L520 Windows 7 Pro und Linux Ubuntu?

pplastik

New member
Themenstarter
Registriert
3 März 2012
Beiträge
9
Hey Ihr

Ich habe bereits zwei Einträgehier unter L-Serie etwas durchgekämmt bzgl. des Gebrauchs von Linux.

Ich wollte fragen: Wie viele unter euch benutzen Windows und Linux gleichzeitig und wie zufrieden seid ihr damit?
Ich würde auf meinem neuen Thinkpad, das vorraussichtlich am Montag kommt, gerne beide Systeme laufen lassen.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Linux, aber freue mich schon auf die Basteleien und Schritte. Ich lerne gerne Neues.
Und für mich ist in jedem Fall eine Option, später dann nur noch über Linux zu arbeiten; aber natürlich nur, wenn es mir gefällt.

Der Grund - und vielleicht bin ich ja unglaublich naiv - ist, dass ich Windows natürlich nicht vertraue, was Stabilität angeht. Außerdem bin ich von meinem Arbeitsplatz den Mac Rechner gewöhnt und arbeite besser mit dieser Oberfläche.

Ich frage mich: Welche Distibution läuft wohl am flüssigsten?

Ich nutze mein thinkpad nahezu nur zum Schreiben, Lesen, Recherchieren. An ist er trotzdem, wenn ich nicht an der Uni bin, den ganzen Tag.

So, ich hoffe, ihr nehmt mich ernst, da ich ja so unerfahren bin (:

LG
*
 
Klar. In der Anleitung steht doch, dass Du das von CD gestartet tun sollst.
 
soweit bin ich jetzt, aber wie kann ich das speichern? Ich bekomme das mit den rootrechten nicht hin...
 
Speichern? :confused:

An welcher Stelle der Anleitung bist Du, welche Befehle hast Du eingegeben? Poste am besten die Terminal-Ein- und -Ausgaben der Live-CD direkt hier.
 
Also, ich habe die Datei geöffnet: etc/default/grub darin habe ich dann -wie in der Anleitung beschrieben- die eine Zeile auskommentiert. Und die Einstellung muss ich jetzt speichern, oder nicht???
 
so, hier ist die Ausgabe:

Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -lu

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x5ae75c57

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848   512501759   256147456    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       512501760   625139711    56318976    6  FAT16
ubuntu@ubuntu:~$
 
Ich vermute, du hast Ubuntu auf /dev/sda3 installiert, also die 28GB große Partition, richtig?
Sie ist nicht als bootbar markiert und im unpraktischen FAT16 formatiert. Da ist wohl von deiner
Seite was bei der Installation schief gelaufen.

Am besten du installierst noch mal neu. Erstelle dir dann am besten eine "/" mit 10GB und eine
"/home" mit 18GB, die beide in ext4 formatiert sind. Das wäre das einfachste und sauberste.
 
ich habe einfach angeklickt ,,Linux paralel zu Win 7 installieren" und der Rest wurde quasi von selber gemacht. Werde dann wohl noch mal neu installieren
 
@OP: schau dir erstmal an welche Benutzerumgebung dir am besten gefällt. Da sind die Geschmäcker je nach Gewöhnung und Ziel recht unterschiedlich. Wenn du OsX gewohnt bist könne dir eher Gnome zusagen. An sich die meist genutzten DE (Desktop Umgebungen) dürften wohl KDE, Gnome, Unity (Ubuntu) und Openbox (sehr "kahl") sein.

Grundsätzlich lässt sich zu jeder Distro jede DE nutzen, es ist aber meist sinnvoll als Anfänger bei der "Haupt-DE" einer Distro zu bleiben. Ferner fallen als Anfänger eigentlich Rolling-Distros raus, d.h. Rolling Distros aktualisieren ständig alle Pakete, so wie von den Programmierern kommen. Das kann leider auch zu Problemen und händischen Eingriffen führen. Sicherheitsupdates bekommst du bei allen Distribuntionen, nicht nur bei Rolling-Distros.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben