L520 Windows 7 Pro und Linux Ubuntu?

pplastik

New member
Themenstarter
Registriert
3 März 2012
Beiträge
9
Hey Ihr

Ich habe bereits zwei Einträgehier unter L-Serie etwas durchgekämmt bzgl. des Gebrauchs von Linux.

Ich wollte fragen: Wie viele unter euch benutzen Windows und Linux gleichzeitig und wie zufrieden seid ihr damit?
Ich würde auf meinem neuen Thinkpad, das vorraussichtlich am Montag kommt, gerne beide Systeme laufen lassen.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Linux, aber freue mich schon auf die Basteleien und Schritte. Ich lerne gerne Neues.
Und für mich ist in jedem Fall eine Option, später dann nur noch über Linux zu arbeiten; aber natürlich nur, wenn es mir gefällt.

Der Grund - und vielleicht bin ich ja unglaublich naiv - ist, dass ich Windows natürlich nicht vertraue, was Stabilität angeht. Außerdem bin ich von meinem Arbeitsplatz den Mac Rechner gewöhnt und arbeite besser mit dieser Oberfläche.

Ich frage mich: Welche Distibution läuft wohl am flüssigsten?

Ich nutze mein thinkpad nahezu nur zum Schreiben, Lesen, Recherchieren. An ist er trotzdem, wenn ich nicht an der Uni bin, den ganzen Tag.

So, ich hoffe, ihr nehmt mich ernst, da ich ja so unerfahren bin (:

LG
*
 
Ich nutze beide auf meinem X220 aber auch auf meinem Desktop-PC und bin sehr zufrieden. Als Distribution würde dir wahrscheinlich fast jeder eine andere nennen, aber ich denke als Anfänger fährt man mit Ubuntu am besten.

Ich habe Linux auch erst seit letzten Frühling im Gebrauch und mach Windows seit dem eigentlich gar nicht mehr an. Ich hab es nur noch für ein zwei spezielle Programme drauf, die ich zwar kaum nutze aber auch nicht runterschmeißen kann. Aber an sich lässt sich das alles auch mit Software unter Linux machen, aber ich habe die Programm nun mal. Und mit deinen Nutzungsbedürfnissen wirst du mit Linux sicher so glücklich, dass du dir bald überlegen wirst Windows ganz runter zu schmeißen.

EDIT: Mir fällt aber gerade ein, dass es mit dem L520 und Linux ein paar Dinge gibt, die man beachten muss. Schau am besten mal auch hier rein oder such mal im Linux Bereich unter L520.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Mensch... Vielen Dank. Ja, ich habe auch von Probleme mit Ubuntu und überhaupt Linux gelesen. Das kann doch nicht sein, oder? Die haben so vieles verbessert bei den neuen L520ern und dann klappt das nicht ganz? Kann man sich vorstellen, dass sich in nächster Zeit von Seiten Ubuntu vielleicht einiges verändern wird? ; Thinkpad und Ubuntu scheinen ja eigentlich eine innige Freundschaft zu führen?

Könnt ihr mir eine andere Distribution empfehlen, mit der ich besser arbeiten kann? Eure Links sind hilfreich, aber nur hinsichtlich des Abratens....
Ich will unbedingt Linux nutzen... hach...
 
L520 und Linux Distributionen

Liebe thinkpad-User

Ich habe eine etwas abgewandelte Frage bereits im Forum unter "L-Serie" gestellt..
Ich weiß nun, was nicht in Frage kommt, aber was tun weiß ich noch nicht.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Linux unter L520? Ich hab das L520 NWB6CGE / 78596CG bestellt, und ich werde wohl keinesfalls Ubuntu benutzen. Benutzt jemand Suse von euch? Oder eine andere Distribution? Info: Ich selbst bin Anfängerin in Sachen Linux.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Vielen Dank!
 
Wie wärs mit einfach ausprobieren?

Ich habe das L420 und da läuft Ubuntu 11.10 ohne Probleme ootb. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da beim L520 zu so großen Problemen führen kann.
Installier es doch einfach mal und wenns nicht funtioniert probierst du Suse aus.
 
Sorry, aber eine Beta zu installieren halte ich für keine gute Idee. Schon gar nicht für eine Anfängerin.

Schau dir doch mal diese Artikel in unserem Wiki an:
http://thinkwiki.de/Linux_Distributionen
http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinstieg
http://thinkwiki.de/Fedora_Schnelleinstieg

Prinzipiell kannst du alle Distributionen auf dem L520 installieren.

Warum lehnst du Ubuntu so strikt ab? Gerade für Anfänger ist es sehr gut geeignet - auch wegen der starken Community (auch hier im Forum!).

Edit: Nachdem ich jetzt deinen anderen Thrad hier gesehen habe muss ich das alles etwas revidieren.
Aber: Wenn du die Beta installierst wirst du aufgrund des Beta-Stadiums Probleme haben. Vielleicht ist es am besten noch nen Monat zu warten und dann erst zu installieren.
Die Links sind aber trotzdem lesenswert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein L520, sondern ein W520, aber stehe auch vor der Entscheidung, welche Distrubution für Dualboot mit Win7.
Mein Tipp: Mit LiveCD testen! Bieten ziemlich viele Versionen an

Die Überlegung von PaterPeng, sich für eine Version zu entscheiden, die eine "starke Community" hat, ist für Linux-Neulinge schon sinnvoll ...
 
vielen dank euch allen!

ich denke auch, dass ich erst mal über eine live cd arbeiten werde, um zu schauen.
ich habe natürlich gehofft, dass hier mind. drei leute in etwa antworten:
"ja, ich habe das l520 und habe seit mind 5,6 monaten die distribution X drauf und es läuft problemlos!"

@paterpeng ja, die links sind super. ich hab eigentlich schon nahezu alles gelesen, was es zu distributionen zu lesen gibt. allerdings kam fedora noch nicht in meine engere auswahl. (ich habe sogar dieses test gemacht, der einschätzt, welche distribution 'am besten zu einem passe' hehe

mein auftrag wird offenbar immer noch geprüft, das heißt, ich habe mind noch eine halbe woche, um zu überlegen, wie ich nun starten werde.
vielleicht sollte ich auf dem sl510 hier schonmal eine cd laufen lassen und zumindest mal schauen, welche oberfläche mir am ehesten entgegenkommt????

auch wenn gesagt wird, dass die distributionen nahezu ohne ausnahme hervorragend auf thinkpads laufen, sprechen die allg. erfahrungen der user hier ja dagegen.
ich werde vor allem die nächsten monate hunderte von seiten produzieren (also texte) müssen und muss einfach zuverlässig mit den schreibprogrammen arbeiten können.


das mit der community ist für mich auch voraussetzung für eine wahl.

Vielen Dank schonmal!

Wisst ihr eigentlich, ob unterschiede zwischen dem l520 in deutschland und dem in den staaten sind? vielleicht lohnt es sich ja, in englisch sprachigen threads zu lesen?


***
 
ich habe natürlich gehofft, dass hier mind. drei leute in etwa antworten:
"ja, ich habe das l520 und habe seit mind 5,6 monaten die distribution X drauf und es läuft problemlos!"
Diesen Wunsch hätte ich auch :)
Aber das mit der Distrubution X am Gerät Y ist so eine Sache: Es gibt noch weitere Parameter wie Desktopumgebung (Gnome, KDE, Xcfe usw.), gewünschte Proggies, welches BIOS, welcher Kernel ...?

Noch ein Linktipp: Lenovo-Forum
Dort sind auch einige "Größen" dieses Forums vertreten. Wieviel dort zu Linux-Themen diskutiert wird, habe ich mir noch nicht angesehen.
Viel Erfolg beim Testen :rolleyes:
 
Was spricht dagegen, dem Vorschlag von linrunner zu folgen und 12.04 beta zu nehmen. Ich hab hier Kubuntu 12.04 beta am Laufen, da gibts mal überhaupt keine Probleme.

Der Wille zum Lernen ist ja vorhanden und meine Erfahrung mit Neueinsteigern hat mich gelehrt, dass es vor allem beim Einstieg in Linux immer wieder zu Neuinstallationen kommt.
Das liegt mMn an der Materie, man kann soviel einstellen und anpassen, da verliert man leicht den Überblick - aber immerhin lernt man auch dabei schon mal was, das beherrschen der Installationsroutine schadet ja auch nicht.

Grüße

Frieder
 
also ich hab erst mal eine openSUSE 12.1 liveCD erstellt. mal sehen. ich werde berichten.
nachtrag: ich werde berichten, ob ich es dann installiere und wie das verläuft (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr eigentlich, ob unterschiede zwischen dem l520 in deutschland und dem in den staaten sind?
Ja, für beide Länder werden die ThinkPads in China gebaut ;).
vielleicht lohnt es sich ja, in englisch sprachigen threads zu lesen?
Sicher. Hast Du denn alle deutschen Threads schon durch?

Noch ein Linktipp: Lenovo-Forum
[...]. Wieviel dort zu Linux-Themen diskutiert wird, habe ich mir noch nicht angesehen.
ROFL. Dort ist doch nichts los was Linux anbetrifft. Auf der deutschen Seite gerade mal ein Dutzend Threads insgesamt. Von unseren Linuxern hier habe ich dort noch keinen gesehen. Ich sehe auch keinen Grund warum sich das ändern sollte.
 
Sorry, aber eine Beta zu installieren halte ich für keine gute Idee. Schon gar nicht für eine Anfängerin.

Ich empfahl das aus dem gleichen Grund, wie @linrunner "seine" beta empfiehlt...

Weil wir von dem "Produkt" überzeugt sind! :thumbup: Und, Anfänger(Frauen) lernen bestens. :rolleyes:
 
Hallo, ich habe da auch mal ne Frage. Ich habe Ubuntu 12.04 neben WIN7 installiert, aber beim Booten kann ich gar nicht Ubuntu anwählen. Sofort wird Windows gestartet... Wie kann ich das ändern?

Gruß Thinkpad-Tim
 
Da ist wohl die Installation von Grub in den MBR fehlgeschlagen. Behebung ist leider nicht ganz trivial – schau mal hier (Links im letzten Fall in der Tabelle).

EDITH: ich würde einen Mod ab deinem Post in einen neuen Thread abkoppeln lassen mit neuem, aussagekräftigen Titel.
 
ok, danke. Ich werde mir das mal ansehen. Mal ne doofe Frage, muss ich Ubuntu nicht erst gestartet haben, um in die Kommandozeile zu kommen?
Gruß Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben