L520 Bay Adapter

Du musst auch beim TOSL Bay-Adapter die L520 Blende anbringen, da die Blende zum Notebook passen muss. Allerdings hast du dann eine normale gerade Blende dabei, die du für ein externes Gehäuse verwenden kannst. Ich habe mir dieses USB-Gehäuse geholt und bin recht zufrieden. Für den Einbau konnte ich dann auf die mitgelieferte Blende des TOSL zurück greifen.
 
Angeblich soll DIESES hier passen. Warum das dann nicht beim L520 dabeisteht, ist mir völlig unbekannt.

Ich werds mal bestellen und dann berichten.
 
dein Link zeigt auf die Startseite... Mein Adapter hatte die Bestellnr. "125satamblende". Laut meiner Rechnung passend für L520, L420, SL410.
 
So, Umbau hat Problemlos geklappt (abgesehen von 2 zergurckten Schrauben). Nur die HDD die ja jetzt im Ultrabay steckt macht etwas zicken. Zum einen lässt sich von der nicht booten da sie nicht im Bios auftaucht! Sehr Schade! Erkannt wird sie beim starten von Windows 7 x64, aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Unabhängig von den Energieeinstellungen fährt sie immer nach 2-3 Minute runter (Spin down is zu hören). Das kann nicht gut sein auf Dauer oder? Das Pfeifgeräusch beim ausschalten des L520 welches von der HDD kommt soll wohl normal sein.
Ich habe ein ähnliches, vielleicht schlimmeres Problem: habe ein neues L430, die Toshiba HDD in's Caddy gebaut und statt optischem Laufwerk reingeschoben (klappte alles reibungslos) und ne SSD an den Standard-HDD-Platz gesteckt. SSD funktioniert wundebar, Windows läuft davon. Problem: Die HDD im Caddy wird nicht im BIOS (und natürlich auch nicht von Windows) erkannt. Das BIOS habe ich auf dem neuesten Stand (Januar 2013). Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was ich tun könnte? Ich meine... das ist ein SATA 3Gbps-Laufwerk an einem genau dafür vorgesehenen Port. Was geht da schief?

Edit: Die Toshiba ist eine MK5061GSY. Finde keine Firmware-Updates. In einem anderen Rechner wird sie ohne Probleme erkannt und rennt. Im "primären" SATA Port im L430 (ATA0 im BIOS) läuft sie natürlich auch ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe ein neues L430
hier geht es eigentlich um das L520, ich weiß nicht, ob der Bay-Adapter identisch ist.
Problem: Die HDD im Caddy wird nicht im BIOS (und natürlich auch nicht von Windows) erkannt. Im "primären" SATA Port im L430 (ATA0 im BIOS) läuft sie natürlich auch ohne Probleme.
hast Du nicht die Möglichkeit eine andere HDD, oder die SSD mal in den Adapter zu stecken?
 
Ich habe ein ähnliches, vielleicht schlimmeres Problem: habe ein neues L430, die Toshiba HDD in's Caddy gebaut und statt optischem Laufwerk reingeschoben (klappte alles reibungslos) und ne SSD an den Standard-HDD-Platz gesteckt. SSD funktioniert wundebar, Windows läuft davon. Problem: Die HDD im Caddy wird nicht im BIOS (und natürlich auch nicht von Windows) erkannt.

Lösung: besser nicht im BIOS "optical drive" deaktivieren. Das deaktiviert den entsprechenden SATA-Port (nicht den Strom, auch nichts anderes, sondern genau den SATA-Port). Jaja, das war schon doof. Läuft alles wunderbar! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben