L430 mit performance set und Kompatibilität mit Linux

ach ja, stiffi:
Ich werde den Laptop wohl sehr, sehr viel an der Uni benutzen. Die ist leider quasi mein 2. Zuhause. Deshalb dachte ich ehr weniger an ein kleines Display. Auch wenn ich nichts gegen weniger Gewicht hätte..
 
Den Laptop in der Ausstattung mit dem i5 finde ich so nur mit der NVIDIA. Oder meinst du den mit dem i3 und dann aufrüsten?

Ja ich finde du brauchst du einen i3.
Womit ich meine, ich würde bei dem Anforderungsprofil ganz klar zu einem Laptop ohne NVIDIA empfehlen. Was du darüber hinaus quasi "verschweigst" oder sonst an Gründen für den Kauf eines i5 hast, kann man natürlich nicht wissen, unseren Glaskugeln funktionieren nicht. :) Du bist der klassische Student, der hier immer im späten August/September/Oktober vorbei schaut. Hier und da waren auch wieder Leute in den Threads die nach 2 Jahren vermeldet haben sie haben zu überdimensioniert gekauft. Könntest ja mal dieses Unterforum nach einschlägigen Begriffen durchsuchen. Da fällt dann einem auch recht schnell auf, dass einige Kaufempfehlungen im Hinblick auf das maximal mögliche Budget getroffen, sprich "Welches Modell bekomme ich für den Betrag?", und nicht, "Welches Modell reicht für mein Anforderungsprofil für die nächsten paar Jahre?", und dann öfters von den gleichen Leuten.

Wenn du dich dann entschieden hast, könntest du noch die Preise des entsprechenden Modells auf den folgenden Seiten vergleichen, vielleicht findest du ein paar Preisunterschiede. :)
campusdiscount.de
campustiger.de
lapstars.de
lapstore.de
ok1.de
pro-com.org
studi-notebooks.de
uni-notebooks.de
uni-rabatt.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich "verschweige" hier gar nichts xD Warum sollte ich auch?
Ich wollte mir hier lediglich ein paar mehr begründete Meinungen außer denen in meinem Bekanntenkreis nehmen. Ich kenne mich da halt leider nicht so super aus, deshalb frage ich vlt. etwas öfter nach. Ich kann selbst sehr schlecht einschätzen, was für ein Prozessor notwendig ist.
Ich bin sicherlich froh, wenn ich weniger Geld ausgeben muss !! :)

Die NVIDIA war mir ja sowieso nie wichtig. In wie fern das jetzt allerdings etwas mit dem Prozessor zu tun hat ist mir nicht klar.
Die NVIDIA war halt nur bei diesem Angebot dabei, dass mir auch vor allem wegen der SSD aufgefallen ist.

Wenn ich den L440 mit ram und SSD erweitere bin ich halt allerdings mit 750 auch nicht super günstig dabei.

Nach den Preisen für die L430 und L440 habe ich mitlerweile recht viel geschaut, aber vielen Dank für die Links :)
 
Bei deinen (Programm-)Anforderungen sollte der i3 wirklich reichen ! Vielleicht wäre dieses L430 Ausverkaufsmodell sogar was Für dich (Dürfte etwa gleichschnell wie das von mir verlinkte L440 sein,da die CPU leicht höhertaktet) : http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-l430-modell-2464a26-ob.html . Dazu Aufrüstung auf 16 GB RAM (115 €) und eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre Bring in ( 75 €),und Du bist bei ca € 666 (Incl. VK).Dazu noch eine schöne mSATA-SSD für € 134 (http://www.amazon.de/gp/product/B00...ils?ie=UTF8&me=&qid=1389653590&seller=&sr=8-2 ) und Du hast für € 800 ein flottes,robustes Arbeits-TP ,das garantiemäßig vernünftig abgesichert ist und quasi ein 3-Spindelsystem ist (SSD,HDD und DVD-LW).
Das sollte locker ein Desktopsystem ersetzen !

Gruss Uwe

P.S.: Da das L430 noch die "ältere" Dockingstation nutzt,kannst Du dir in einiger Zeit günstig solch ein Dock zulegen und (Sofern gewünscht) externe Geräte wie einen großen Monitor,Drucker oder Tastatur bequem und problemlos mit dem TP verbinden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja: außerdem sprichen mich bei dem Modell mit dem i5 die 3 Jahre Herstellergarantie an.
Wenn ich die dazu nehme bin ich dann tatsächlich schon bei 820 euro für den aufgerüsteten L440 mit i3....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben