Lüfterdauerlauf R50---Zufallstest

Henrik

New member
Registriert
12 Sep. 2004
Beiträge
5
Habe ein R50 (1830-6FG) und bin wie viele andere von dem Dauerlauf des Lüfters betroffen. Habe bei einer Wohnungsbesichtigung mit einem Sachverständigen gesehen, wie dieser die Dichtheit von Fenstern prüft. man nehme eine Zigarette oder ein Räucherstäbchen und halte es an die Fensterlaibung. Dort wo sich Luftverwirbelungen bilden, ist das Fenster undicht. Habe mir dann mal so ein Räucherstäbchen geben lassen und hatte damit auf meinem Schreibtisch ein wenig herumgespielt. Ich habe es zufällig neben den PCMCA-Schacht meines TP gelegt. Beim beobachten war festzustellen, dass das TP durch den PCMCA-Schacht "Luft zieht". Habe dann den Schacht geöffnet (Stift hineingesteckt, damit die klappe nciht mehr schließt) und siehe da, der Lüfter ging nach ca. 60 sec. aus. Mehrfache Wiederholungen dieses Tests haben bei mir ergeben, dass der Lüfter nur noch die hälfte der Zeit die er vorher an war, lief. Die Intervalle in denen der Lüfter läuft haben sich so von ca. 5-7 min. auf 2-3 min. reduziert. Auch die "Lüfterfreien Zeiten" sind merklich gestiegen. Vielleicht kann jemand von euch diesen Test einmal reproduzieren und das Ergebnis posten.
 
Es wird echt immer besser
ugly.gif


Jedenfalls ein interessanter Ansatz, vor allen Dingen auch deswegen weil manche gerade im Bereich der PCMCIA-Slots den Sensor vermuten (Reinpusten hilft wohl). Ich werde das morgen mal bei mir testen, gute Idee :D
 
Hmm, wie ich es nun auch erwartet habe. Seit ´ner guten Stunde steckt bei mir auch (im NB) ein Stift im PCMCIA-Slot.
Lüfterverhalten leider unverändert. Pusten hilft aber... Echt super so´n Thinkpad! :twisted:

Nacht,
BOB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben