Lüfter sehr störend im Dauerbetrieb

Thetraveller

New member
Registriert
11 Nov. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,

heute habe ich endlich meinen neuen Lenovo SL500 (NRJ9GE) erhalten und bin größtenteils zufrieden. Sehr störend finde ich lediglich den Lüfter, der immer deutlich hörbar in Betrieb ist und teilweise sogar bei normalem Internet-Surfen auf Volllast fährt. Ich habe schon versucht über den Energie-Manager die Leistung herunterzufahren, doch selbst bei niedrigster Leistung gibt es keine Veränderung. Da ich aber in den meisten Testberichten gelesen habe, dass das Gerät leise sein soll, würde ich mal gerne wissen, was ich tun kann um den Lüfter zu drosseln. Denn bei dieser Lautstärke ist auf Dauer kein vernünftiges Arbeiten möglich.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße!
 
Hallo und willkommen bei uns!

Sehr seltsam, ich hatte ein paar Tage ein SL500 hier bei mir, das ich für einen Freund eingerichtet habe und der überaus leise Lüfter war eines der hervorstechendsten Merkmale... :huh:

Läuft der Lüfter wirklich die ganze Zeit und dann auch noch hochtourig, ist das ganz sicher nicht normal. Ich würde mich mal an den Lenovo-Service wenden. Ist denn die neueste Bios-Version drauf?

hajowito
 
Also der Lüfter läuft dauerhaft und schaltet bei normaler Arbeit (Internet, Word) immer zwischen normal und hochtourig hin und her! Bios-Version ist die Version 1.12. und auf der Lenovo-HP kann ich keine neuere finden, dort sogar nur die 1.08.
 
Hallo Thetraveller,
Du bist nicht alleine, der das Problem hat, dass der Lüfter permanent läuft.
Ich habe noch keine Lössung gefunden. Mein System auch ein SL500, aber mit einer Intel GMA4500MHD Grafikkarte. BIOS 1.12.
hier aus einem Lenovo Forum:
" The lenovo support says that they know that problem but they have no answer till now. The supporter says that a new bios version should solve the problem. Moreover he said that the new bios should be realeased earlier when all the more call the support. I hope the new bios solves the problem."
h**p://forums.lenovo.com/lnv/board/message?board.id=SL_ThinkPads&thread.id=125
Gruß Artjom
 
Na das klingt doch schon mal ganz gut... bleibt zu hoffen dass das nächste BIOS-Update wirklich die Lösung für uns bringt. Ansonsten gibts nämlich nichts zu beanstanden!

Denn der Lüfter müsste wirklich nicht dauernd laufen, der Laptop erzeugt bei normaler Arbeit kaum Wärme!
 
Habe seit wenigen Tagen auch das SL 500 (NRJ4GDE) und habe das selbe Problem: Ich empfinde den Lüfter als recht laut. Selbst bei anspruchslosem Internet-Surfen ist er deutlich hörbar. Dabei hatte ich mit das Model auch deshalb ausgesucht, weil ich in Testberichten davon las, dass das Notebook "flüsterleise" oder gar "fast unhörbar" sei. Zugegeben: Ich bin vielleicht ein wenig empfindlich, was die Lautstärke angeht. Aber den Dauerlüfter finde ich schon recht störend. Ansonsten ist das Modell allerdings tadellos und für meine Ansprüche bestens geeigenet. Daher werde ich das Notebook auch nicht zum Händler zurückschicken. Soooo laut ist es dann doch nicht, dass es die ganzen Plus-Punkte des Modells aufwiegen würde.

Ich hoffe drauf, dass eine kommendes BIOS-Update das Problem wirklich lösen kann. Habe irgendwo im Netz auch schon von Lenovo-Software gelesen, mit der man den Lüfter steuern kann. Kennt jemand von Euch die?
 
Hallo OlleSL500,

ich habe die drei Software schon ausprobiert, aber die funktionieren nicht. :(
h**p://www.pbus-167.com/
h**p://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/donate.html
h**p://fancontrol.de/view/
 
kann sein das lenovo nur probleme mit dem lüfter hat(wenns kein thinkpad ist)?

ich habe 2 lenovo notebooks(okay 1ein thinkpad und ein v200).

das v200 hat auch lüfter probleme.nur mein thinkpad nicht.da hört man gar nichts.
 
@Artjom:
Da gibt es zur Zeit noch nichts was klappen könnte, da habe ich auch schon alles durchprobiert!

@OlleSL500
Empfindlich? Ich habe ein Tinitus und da SOLLTE immer ein Geräuschpegel vorhanden sein - aber niemand hat gesagt dass es meine Ohren so sehr malträtieren soll wie diese Lenovo-Turbine!

Mich stört dieser Lärm auch enorm, das ist wirklich kein Zustand so!
Mein alten Acer 290Lmi (5 Jahre!) ist heute noch nur unter Vollast zu hören, und selbst dann ist er noch leiser wie dieser Lenovo im Leerlauf... :cursing:

Das sollte bei dieser Kiste doch auch so möglich sein, oder?
 
Ich finds auch äußerst peinlich für die Firma Lenovo.
Wie kann es denn sein das Testgeräte in den Tests immer als superleise angepriesen worden sind, sich jetzt als Immerlaufende Störenfriede rausstellen?
Also irgendwie komm ich mir da ein wenig veräppelt vor.

Nun gut. Dann warte ich eben auf eine Lösung.

btw. Die Hotline ist auch nicht gerade dass was man sich so vorstellt...
 
[quote='Nasum',index.php?page=Thread&postID=476039#post476039]Nun gut. Dann warte ich eben auf eine Lösung.

btw. Die Hotline ist auch nicht gerade dass was man sich so vorstellt...[/quote]Ich auch!
Wer weiss, vielleicht hat mal einer hier riesen Glück und erwischt an der Hotline (oder sonstwo vermutlich sogar eher!) einen der etwas davon versteht und eine Lösung anbieten kann. :rolleyes:

Würde mich sehr freuen wenn sie dann hier steht. :p
 
Ich besitze auch ein SL300 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden, das einzige was wirklich noch ein bisschen störend ist, ist der Lüfter, der immer auf der gleichen Stufe dreht. Dazu muss ich aber sagen, dass er dafür sehr leise ist, will man aber daneben schlafen, kanns doch nervig sein.

Tpfancontrol von troubadix hat leider auch nicht funktioniert, da wird die CPU Temp und die Lüfterdrehzahl garnicht erkannt bei mir...

Also besteht nur hoffen auf ein ordentliches BIOS Update.
 
Ich habe nunmehr auch mein SL400 erhalten und kann die Lüfterproblematik auch bestätigen. Allerdings ist das Lüftergeräusch sehr leise und nicht unbedingt störend. Trotzdem wäre auch ich für ein BIOS-Ugrade dankbar.
 
Na, hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Für Lenovo ist das wohl nicht ganz so wichtig. Mir gehts aber langsam aber sicher auf den Nerv. Keine Mailantworten, kein Update und an der Hotline versteht einen ja auch keine Sau. Ich denke ich werd von der FIrma keine Produkte mehr kaufen, aber nicht nur wegen der Sache. :thumbdown:
 
Ich habe mein SL 500 inzwischen umgetauscht, allerdings wegen eines Mangels im Bereich der Tastatur. Das neue Ersatzgerät ist hinsichtlich des Lüfters keinen Deut besser. Bei der Ersteinrichtung von Windows lief der Lüfter noch auf sehr leiser Stufe - da hatte ich noch Hoffnung, dass ich ein leiseres Gerät erwischt habe. Doch nach kaum zwei Minuten drehte er hoch. Also alles wie gehabt. Der Mangel scheint bauartbedingt zu sein. Sehr ärgerlich. :cursing:
 
Hallo Leute, hab des selbe Problem mit dem Lüfter an meinem nagelneuen SL500. X(
Ich empfinde das Gejaule als absolut störend, gerade wenn man längere Zeit an dem Teil arbeitet. Hatte mich für dieses Notebook entschieden, weil es (unter anderm) sehr leise sein soll. Aber nix da. Mit irgendwelchen Scripten, die möglicherweise die Hardware beschädigen und für die kein Mensch irgendwelche Garantien übernimmt wollte ich nicht rumexperimentieren. Schließlich habe ich ja noch jede Menge Garantie auf das Dingens. Habe also das Notebook mit der Schilderung der Lüfterproblematik an Lenovo zur Reparatur geschickt. Ich habe es zwar noch nicht zurück, aber bei Abfrage des Reparaturstatus (www.lenovo.de) bekam ich die Auskunft, dass
ein Teil der Hardware zu ersetzen ist. Wenn ich das Notebook zurück habe, werde ich berichten, ob die Reparatur erfolgreich war.

Mal ganz am Rande, wer sein Notebook so wie ich ohne Installationsdatenträger (war alles vorinstalliert) bekommen hat, kann sie
bei der Hotleine anfordern 8o
 
Hallo,

habe mal ein bisschen gegoogelt und eine durchaus interessante Entdeckung gemacht, das beschriebene Problem scheint nicht nur bei Lenovo aufzutreten. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es generell bei Vista auftreten kann. Nun ist mir natürlich nicht klar ob das Problem von den SL- Modellen ein spezifisches Lenovo Problem ist oder ob es vielleicht auch unter die Gruppe der Vista Probleme fällt. In den Foren gab es leider auch keine Lösung für das beschriebene Problem, ich werde mich aber weiter schlau machen. Benutzen denn alle die hier gepostet haben und das Problem haben Vista oder sind auch XP-Nutzer dabei?
 
ich benutze vista, aber ich wage zu bezweifeln, dass es daran liegt.
Hatte das noch nie an einem Vista Laptop...
 
Hat mit Vista reinagrnichts zu tun;)

Wenn man die Temperaturen mal mit RMClock beobachtet, fällt auf, dass sich der Lüfter ab ca. 30° hochregelt und sich erst wieder runterregelt, wenn die Temperatur bei 27° liegt. Also fast nie!

Es liegt schlichtweg am BIOS von Lenovo! Die scheinen nicht in der Lage zu sein, die Temperaturen einfach ein wenig anzupassen. Er müsste bei ca. 39° anfangen, bis die Core-Temperatur wieder bei ca. 33° wäre. Dann hätte man im normalen Office-Betrieb einen sehr leisen Lüfter. Dies scheint jedoch nicht möglich zu sein -.-

Kann mir wer sagen, welches BIOS das Sl300 bzw. das Sl500 hat? Ich werde mich dann mal schlau machen und in Erfahrung bringen, ob man dsa BIOS dann manuell modofizieren kann!

Mfg
 
Also das BIOS ist folgendes (Ich hoffe das sind die Infos die du wolltest):

American Megatrends Inc. v02.59
System BIOS Version: 6AET46WW (1.12)
EC BIOS Version: B110370001

Ich wäre sehr dankbar wenn es endlich mal eine Lösung geben würde. Scheinbar ist Lenovo echt zu nichts zu gebrauchen was das angebelangt.

und es hat zu 100% nix mit Vista zu tun denn ich hab XP drauf und da ist das ganz und garnicht anders (leider)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben