Lösung, um 2 - 4 SD-Karten dauerhaft am PC zu nutzen

harry-67

Member
Registriert
6 Apr. 2015
Beiträge
435
Hallo zusammen,

gibt es eine Lösung, um 2 - 4 SD-Karten dauerhaft am PC nutzen zu können?
Z.B. eine PCI(e)-Karte, die am Mainboard eingesteckt ist.
Ich hätte auch ein paar Adapter, um wenn es eine Karte gibt, die USB-Anschlüsse innerhalb des PC-Gehäuses hat, dann ginge das auch.

Da ich nicht weiss, wie solche Karten genau heissen, habe ich bisher bei Google nichts Passendes gefunden.

Danke im Voraus
 

stefanp

Member
Registriert
10 März 2006
Beiträge
109
Hier hat ein Fotograf außen Kartenleser ans Notebook geklebt.

Bei 3:47 min


 

Schwartz

Active member
Registriert
15 Aug. 2015
Beiträge
572
Beim Ali gibt es sowas hier... auf Amazon hab ich nur Pci-E Karten mit 2 Slots gesehen. Wohl kein großer Bedarf für diese Dinger, sind denke ich alle nicht von besonderer Qualität.
 

Anhänge

  • 2-5-zoll-4-TF-zu-SATA-Adapter-Karte-Selbst-Made-SSD-Solid-State-Drive-f.jpg_Q90.jpg_.png
    2-5-zoll-4-TF-zu-SATA-Adapter-Karte-Selbst-Made-SSD-Solid-State-Drive-f.jpg_Q90.jpg_.png
    534,5 KB · Aufrufe: 8

ebastler

Active member
Registriert
29 Dez. 2018
Beiträge
708
Aber warum? Als permanenter Speicher sind SD Karten denkbar ungeeignet... Als extern erreichbare Kartenleser für Fotografen o.Ä. verstehe ich es, aber intern als Dauerhafte Lösung?
 

Schwartz

Active member
Registriert
15 Aug. 2015
Beiträge
572
Das geht schon. In SBCs werkelt meistens eine SDHC als Systemplatte. Sind halt langsamer.
 

ebastler

Active member
Registriert
29 Dez. 2018
Beiträge
708
Langsamer, ausgelegt auf sequentielles schreiben/lesen und ziemlich katastrophal bei zerstückelten Files, nicht wirklich langlebig aufgrund von nicht existierendem wear levelling so weit mir bekannt...

Sind auch für SBCs eine ziemlich bescheidene Wahl und eigentlich nur verwendet weil günstig, und weil die alten SBCs nicht von USB booten können.
 

harry-67

Member
Themenstarter
Registriert
6 Apr. 2015
Beiträge
435
Aber warum? Als permanenter Speicher sind SD Karten denkbar ungeeignet... Als extern erreichbare Kartenleser für Fotografen o.Ä. verstehe ich es, aber intern als Dauerhafte Lösung?
Na ja, ich hab die, es sind z.B. Fotos drauf, die auch auf einer externen Platte gesichert sind.
Generell werden nicht ständig Daten gelöscht und neue draufgeschrieben.
 

Schwartz

Active member
Registriert
15 Aug. 2015
Beiträge
572
"Wear leveling is an intrinsic part of the erase pooling functionality of cards in the SanDisk microSD Card Product Family using NAND memory."

Doch, das können schon viele, nur gibts dazu wenig dokumentiert. Auch nicht, wie gut es funktioniert.

Der NAND wird immer besser, da mache ich mir über WL auch weniger Gedanken. Wenn man mit einer 32GB High Endurance auf 70 TBW kommt wie im RaspPi Forum, ist das doch ne Hausnummer.

Sorry fürs Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aiphaton

Active member
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
2.972
Ist es da aber nicht dennoch sinnvoller, einfach ne SSD/HDD o.ä. ranzuhängen? Vermutlich nicht teurer, weniger exotische Hardware, und ziemlich sicher ausfallltoleranter. Auch wenn du sie nicht ständig überschreibst. Parallel hast du dann auch vmtl. direkt deutlich mehr Speicher zur Verfügung.
 

Deufel

Active member
Registriert
22 Juli 2012
Beiträge
1.601
beim genauen durchlesen ergibt sich das diese kombi nicht funktionieren wird.
der sd-mpcie adapter ist laut überschribrt für notebooks mit usb2 und abwärtskompatibel zu usb1.1.
usb liegt auch am mcpie slot an, genau wie eine pcie lane und sata.

der pcie-mpcie adapter reicht aber nur die pcie lane durch. das geht für wlan-karten, aber nicht mehr.
möchte man eine wlan-karte mit bluetooth nutzen, braucht man so einen adapter mit einer separaten usb verbindung,
z.b. so einen:
hier würde auch der oben genannte sd-mpcie adapter funktionieren.

allerdings rechtfertigen die ssd preise keine solchen nischenlösungen.
ne schnelle sandisk mit 128gb kostet 20 euro, dafür bekommt man auch ne billige ssd mit ähnlichen geschwindigkeiten (150 bis 200mb/s lesen).
hat man einen pcie slot frei für solche adapterspielchen aber keinen sata, kann man in den pcie slot auch nen 2fach oder 4fach sata adapter rein stecken, diese kosten auch nur 10 euro.

wenns wirklich nicht schnell sein muss, man bekommt eine 2tb qlc nvme aktiell für 112 euro, mit glück ist das sogar eine tlc ssd.
mit einem pcie auf nvme adapter kann man die auch in alten pcs ohne m.2 slot in einem x4 slot betreiben, allerdings nicht bootfähig.
 

schoerg

Active member
Registriert
12 Juni 2009
Beiträge
3.751
  • nbreview.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Oben