kurioser fehler: muss pc zweimal hochfahren um ins Internet zu kommen, brauche Hilfe

warlord

New member
Themenstarter
Registriert
17 Dez. 2007
Beiträge
77
System: Desktop PC mit Win XP, Netzwerkkarte OnBoard
Internetanbieter: Alice (DSL, keine flaterate)

Auftretendes Phänomen:
will ich den PC einschalten, betätige ich als erstes den Schalter einer Steckdosenleiste (wie heute üblich), dann schalte ich ein, und Win. fährt hoch. Will ich mich jetzt ins netz einwählen, starte ich die Alice software, welche sich vergeblich versucht einzuwählen. nach einer zeit kommt die meldung, dass ich alle netzwerkkabel überprüfen soll.
Starete ich nun einfach den pc neu, funktioniert alles ohne probleme. sprich die software wählt sich sofort ein.
folgendes Pänomen kann ich mir also nicht erklären: sobald ich nach dem herunterfahren die steckerleiste betätige (bzw. den stecker vom netzteil herrausziehe) muss ich den pc zweimal hochfahren um ins internet zu kommen.
also ich hab keine ahnung was das sein könnte - hardwarefehler? softwarefehler? -falsche netzwerkeinstellung im BIOS?
ich hoffe das mir hier im forum jemand helfen kann oder eine idee hat was es sein könnte.
 
Mit DFÜ meinte ich letztendlich, dass der Verbindungsaufbau durch den PC stattfinden soll und nicht durch den Router.

Wenn du nun mit deinem Notebook ins Internet gehst, baust du hier auch extra eine Verbindung auf? Ich vermute nämlich nach wie vor, dass der Router eigentlich schon die Daten hat.



Konfigurieren kann man das sehr einfach. Netzwerkkabel anstöpseln und dann um Browser die IP des Routers eingeben. Dort kommst du auf eine Oberfläche wo du alles konfigurieren kannst. Steht aber auch alles in der Anleitung.



Und was die Sache mit den Steckern betrifft: Spätestens wenn die Bios-Batterie leer ist jammern genau diese Leute rum, dass der PC kaputt sei und das sowieso alles Mist ist. Passiert mir tagtäglich. Ich habe mir eine Master/Slave Steckdosenleiste zugelegt bei der der PC der Master ist. Dieser bekommt schön seine 5V Erhaltunsspannung und der Rest ist komplett vom Netz getrennt. Sobald der PC eingeschaltet ist werden die anderen Geräte zugeschaltet. Hier habe ich sogar dann noch die Wahl welche Geräte automatisch zugeschaltet werden und welche ich nur manuell (wie den selten benutzten Drucker etc.) geschaltet werden sollen.
 
moin,

hab nen ähnliches phänomen...

eine wlan-pci karte im desktop.

wird der pc vom stromnetz getrennt, startet meist die netzwerkkarte nicht . nach einem neutstart funzt es dann.

trenne ich den rechner nicht vom stromnetz, wenn er länger nicht genutzt wird, startet die netzwerkverbindung immer zuverlässig.


gruß
 
wenn ich mit meinen notebook ins internet gehe, benötige ich auch den benutzername und das kennwort. diese werden verifiziert odert so und schon bin ich drin.
ich glaube ich gebe es jetzt auf.
 
neue erkenntnisse

also nach wie vor besteht das problem wie beschrieben mit dem desktop pc (xp). bei meinem thinkpad (vista) habe ich keine problem, und jetzt hat sich jemand mit seinem Mac laptop ( ich kenne mich mit mac's nicht aus) angestöpselt, sprich datenkabel angesteckt, und schwupps der mac hat die verbindung hergestellt, ohne dass man benutzername und passwort eingeben mußte.
meiner meinung nach bestätigt das die theorie, dass auch beim desktop schon eigentlich eine verbindung besteht, jedoch kann ich sie nicht nutzen, bzw. mich einwählen (immer erst nach dem 2. hochfahren).
kann vielleicht jetzt mir jemand einen tipp geben was ich probieren soll um die eventuelle schon existierende internetverbindung ohne einwahl nutzen zu können?
 
[quote='warlord',index.php?page=Thread&postID=647997#post647997]kann vielleicht jetzt mir jemand einen tipp geben was ich probieren soll um die eventuelle schon existierende internetverbindung ohne einwahl nutzen zu können? [/quote]Spezialsoftware des Providers nicht installieren bzw. deinstallieren. Alleine dass man im Rechner Zugangsdaten eingeben kann ist schon suboptimal.

Der Router macht alles, der Rechner kennt nur die Netzwerkverbindung zum Router. Der angeschlossene MAC beweist, dass der Router entsprechend konfiguriert ist.

Vom Provider gelieferte Software ist nur für eines gut: Aus den CDs bastelt man Untersetzer für Gläser. Oder tapeziert damit die Wand.

Im Zweifelsfall macht solche Spezialsoftware nur eins: Sie verhindert jede normale Netzwerkkommunikation.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=648025#post648025]Vom Provider gelieferte Software ist nur für eines gut: Aus den CDs bastelt man Untersetzer für Gläser. Oder tapeziert damit die Wand.[/quote]Du hast kein Kind? Dann sei dir verziehen. Man kann da nämlich wunderschöne Mobilés für den Nachwuchs draus basteln.

Hanno
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben