kurioser fehler: muss pc zweimal hochfahren um ins Internet zu kommen, brauche Hilfe

warlord

New member
Themenstarter
Registriert
17 Dez. 2007
Beiträge
77
System: Desktop PC mit Win XP, Netzwerkkarte OnBoard
Internetanbieter: Alice (DSL, keine flaterate)

Auftretendes Phänomen:
will ich den PC einschalten, betätige ich als erstes den Schalter einer Steckdosenleiste (wie heute üblich), dann schalte ich ein, und Win. fährt hoch. Will ich mich jetzt ins netz einwählen, starte ich die Alice software, welche sich vergeblich versucht einzuwählen. nach einer zeit kommt die meldung, dass ich alle netzwerkkabel überprüfen soll.
Starete ich nun einfach den pc neu, funktioniert alles ohne probleme. sprich die software wählt sich sofort ein.
folgendes Pänomen kann ich mir also nicht erklären: sobald ich nach dem herunterfahren die steckerleiste betätige (bzw. den stecker vom netzteil herrausziehe) muss ich den pc zweimal hochfahren um ins internet zu kommen.
also ich hab keine ahnung was das sein könnte - hardwarefehler? softwarefehler? -falsche netzwerkeinstellung im BIOS?
ich hoffe das mir hier im forum jemand helfen kann oder eine idee hat was es sein könnte.
 
Haengt das Alice-Modem an der selben Steckdosen-Leiste? Und ist somit aus ueber Nacht?
Dann lass den PC doch mal 2-3 Minuten laufen, bevor du ins Netz gehst, klappts dann? Wenn ja: Modem braucht ne zeit lang nachm Start, bis es sich synchronisiert hat. Je nach Modem, Leitung, Mitstoerer kann das paar Minuten dauern.
 
Hi !

Entweder das, was mein Vorposter geschrieben hat, oder aber versvuch mal nach dem ersten Hochfahren (wenn das Internet nicht geht), den Netzwerkstecker aus dem Rechner zu ziehen und wieder stecken, ob es dann geht. Vielleicht nutzt Du DHCP und irgendwie funktioniert die MAC-Adressen-Zuweisung nicht nach dem ersten Start ?

Gruss, Alex
 
Nein das alice modem hängt nicht an der selben steckdosenleiste. (es ist ununterbrochen an da wir auch über Voip telefonieren)
2,3, ..od 15 min laufenlassen brigt auch nichts (hab ich schon getestet).
leider war bei dem alice modem keine beschreibung und der kunden dienst kennt dieses phänomen auch nicht.

jetzt ist mir etwas aufgefallen: in der unteren ecke neben der uhr erscheinen nach erfolgreicher verbindung zwei Symbole doppelmonitore. einmal LAN Verbindung mit verbindung hergestellt, und dann noch Alice auch verbindung hergestellt. bei nichterfolgreicher verbindung jedoch, erscheint der doppelmonitor der Lan verbindung auch bzw. nur (status verbindung hergestellt)
das bedeutet also, das nach dem ersten hochfahren der PC eine verbindung mit dem Modem erfolgreich herstellt, nur schaft er es nicht sich ins internet einzuwählen. vielleicht hat das modem eine macke?

Frage: wer weist wem eigentlich eine mac adresse zu? XP dem modem oder Modem den PC
 
Also, das Modem weist dem PC eine IP-Adresse zu (vorausgesetzt es ist DHCP aktiviert). Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei deinem Gerät nicht um ein Modem sondern um einen Router handelt. Kann es sein, dass an diesem Gerät die Zugangsdaten schon hinterlegt sind und du eigentlich die Alice-Software garnicht benötigst weil der Router bei einer Anforderung seitens des PCs schon eine Verbindung aufbaut? Für mich hört sich das so an, als hättest du bereits eine Netzwerkverbindung zum Gerät und versuchst dann mit der Alice-Software eine neue Verbindung aufzubauen. Dies führt dazu zum Misserfolg, weil der Router eigentlich eine Verbindung hat. Durch das Fehlschlagen wird die Verbindung dann jedoch seitens der Alice-Software gekappt und beim Neustart dann durch die Alice-Software wieder aufgebaut.

Hast du schonmal probiert, nachdem ersten Start und dem Fehlschlagen der Verbindung das "Modem" zu resetten?
 
Die MAC Adresse wird nicht zugewiesen, sondern die Netzwerkkarte besitzt eine feste MAC Adresse. Der Router weist der MAC Adresse nur eine IP zu. Eventuell klappt diese Zuweisung nicht, sodaß Du zwar eine Netzwerkverbindung hast, aber keinen Zugriff auf das WWW. Ich würde nach dem Hochfahren mal das Netzwerkkanbel ziehen und stecken und schauen ob dann die Internetverbindung hergestellt wird.
 
ja das gerät wird ein router sein, da man bei bedarf vier lan kabel anstecken kann. hinten drauf steht auch eine mac adresse. kann man eigentlich von XP aus auf den router zugreifen und einstellungen vornehmen?

das problem tritt auch auf, wenn ich die alice software nicht starte und mich über xp ( eingerichtrete verbindung ) einwähle.

werde jetzt mal den test mit dem resetten des routers nach dem fehlschlag machen
 
Wenn das Gerät ein Router ist, kannst du die Alice-Software deinstallieren und die Zugangsdate für die Verbindung im Router eintragen(sofern nicht schon geschehen). Dann brauchst du nie wieder manuell eine Verbindung herstellen. Das erledigt dann der Router für dich, sobald er eingeschaltet wird.
 
Aber er hat doch gar keine Flatrate (so stehts zumindest im ersten Post).
Die Alice kisten koennen aber idR Dial-on-Demand, frage ist nur wie gut...
 
Oh, das mit der nicht vorhandenen Flat hab ich überlesen. Dann ist eine Dauereinwahl mit dem Router natürlich etwas zu teuer.
Vieleicht wäre eine (mit dem Thema nicht zu tun habende) Überlegung sich eine Flat zu buchen? Die kostet doch auch nur noch 5Euro im Monat ?!

Ich hatte damals mit der Alice-Software auch nur Ärger. Ich musste sie eine Zeit lang verwenden, als mein Router gestreikt hat und eine DFÜ zu Alice aus irgenwelchen Gründen nicht möglich war.
 
Wenn ich mich nicht über die alice software einwähle erschein die fehlermeldung: "Die verbindung konnte nicht hergesterllt werden,
weil der remotecomputer die verbindungsanforderung
nicht beantwortet hat"

Vielleicht hilft diese info noch weiter welche beim einwählen erscheit: "verbindung wird hergestellt über WAN Miniport PPPOE" -kann damit jemand was anfangen?
 
Wenn du die Verbindung nicht über die Alice-Software herstellst, wie gehst du vor? Benutzt du eine DFÜ-Verbindung?
Hast du den richtigen Benutzernamen eingetrage (meistens deine Telefonnumme)?
Hast du irgendwas in das Passwortfeld eingetragen (was ist egal, Alice lehnt Vervindungen mit leerem Passwort ab, überprüft wird es aber nicht).
 
Nei, ich habe über den assistenten für eine neue verbindung genutzt. dort hatte ich einige auswahlmöglichkeiten zB. DFÜ, VPN, oder verbindung mit dem internet herstellen was ich auch ausgewählt habe. dann verbindung manuell einrichten, dann breitbandverbindung (nur Benutzername und Kennnwort erforderlich) und es funktioniert ja auch aber eben erst nach dem 2. hochfahren. genau wie mit alice software
 
Klingt fuer mich nach einem Autosensefehler.

Auf welchem Patchlevel befindet sich das XP?

Zeigt deine Netzerkkarte unter XP nach dem ersten start an, dass kein Kabel eingesteckt ist? Falls ja, was passiert wenn Du in den Geraetemanager gehst und dort die Netzwerkkarte kurz ab- und wieder einschaltest?
 
was ist patchlevel? -bestimmt updatelevelalso service pack 3 ist installiert.
was ist autosensefehler?

nach dem ersten start wird nicht angezeigt das kein kabel angestckt ist. das mit der netzwerkkarte teste ich mal
 
Mit Patchlevel meinte ich Microsoft patche und somit auch den Servicepack, ja. Hatte man eindeutiger schreiben koennen, stimmt schon.

Autosense im Netzwerkkontext heisst, dass sich die beiden Netzwerkgeraete ueber die Uebertragungsgeschwindigkeit und Duplex oder Halpduplex "einigen" muessen.

Wenn es dumm laeuft, versuchen das beide Geraete zur gleichen Zeit und wenn es dann weiterhin dumm laeuft, werden die beiden es niemals schaffen sich zu einigen. Zudem hat MS irgendwann mal gedacht, dass es ein guter Gedanke waere, wenn man dem Anwender noch mitteilt, dass kein Netzwerkkabel im Rechner steckt.

Wie genau da die Einigugn beider Geraete fungiert vermag ich nicht zu sagen aber das koennte der Fehler sein.

Du kannst des weiteren versuchen, im Geraetemanager, in den Eigenschaften der Netzwerkkarte, die Uebertragungsgeschwindigeit fest einzustellen um damit das Problem zu umgehen, wenn das denn die Ursache ist.

Ist wie gesagt alles nur eine Theorie aber es waere nicht das erste mal, dass dies fuer einen solchen Fehler sorgt.
 
@thommic: Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Ich gehe eher von einer Fehlkonfiguration aus. Ich vermute hier Adresskonflikte. Eine DSL-Verbindung über DFÜ mit einem Router aufzubauen ist meiner Meinung nach sehr fehleranfällig. Besser wäre es eindeutig die Zugangsdaten im Router einzutragen. Das Netzwerk ordentlich zu konfigurieren und eine DSL-Flat zu buchen. Dann hat man wahrscheinlich weitaus weniger Probleme.
 
Ohh Sch****e. Hab natuerlich mal wieder vor schusseligkeit ueberlesen, dass der Router nicht an der gleichen Steckdosenleiste hanegt und auch nicht abgeschaltet wird.

Tut mir leid.

Kann es denn sein, dass der Router bereits im Internet ist, wegen der VOIP-Geschichte? Hab sowas noch nie konfiguriert und kenne mich dem entsprechend nicht aus. Gehe aber davon aus, dass VOIP eine stetige Inet-verbindung braucht. Irre ich da?

Wenn also nun der Router bereits eine Inet verbindung aufgebaut hat, wie soll dann der Rechner eine zweite ueber den Router aufbauen?
 
In die Richtung geht meine Vermutung auch, allerdings glaube ich er meint nicht VoIP sondern einen NGN. Bei NGN wird fürs telefonieren meines Wissens nach keine DSL-Verbindung benötigt.
 
also ersteinmal danke für eure unterstützung,
mit flat und stecker einfach drin lassen also schalter nie betätigen hätte man dieses problem sicherlich nicht, der PC wird jedoch nur sehr selten benutz. Außerdem benutzen den rechner (desktop PC) familienmitglieder welche eben davon überzeugt sind, dass "stecker raus" eben sicherer ist. (geht mir selbst gegen strich da das ja die lösung des problemes wäre (einfach steckdosenleiste ohne schalter). Wie gesagt, der router wird konstant mit stom versorgt.

-weiß jemand wie ich denn in den router diese verbindungseinstellungen eihacken kann? -vielleicht bringt das ja was.
-keine ahnung ob voip oder was anderes an dem modem gibt es viele led's zB. mit Telefonsymbol, dsl, ethernet, internet. nur internet macht probleme und nur an dem rechner. jetzt benutze ich mein thinkpad mit Vista und ohne Alicesoftware und es geht ohne probleme. -ich will aber einfach nicht daran glauben, dass einfach der rechner spinnt.

-habt ihr noch ein paar ideen?
-die sache mit Dsl über DFÜ verwirrt mich ein bischen, ich glaub nicht das ich das über DFü gemacht hab.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben