Hallo,
ich erlebe seit einigen Monaten ein kurioses Problem mit einem T440p (nvidia), betrieben mit Ubuntu.
Das Gerät läuft einwandfrei, bis es plötzlich nach ca. 3 Stunden komplett abschaltet. Danach lässt es sich zunächst nicht mehr starten.
Lasse ich es jedoch einige Tage ohne Strom liegen, funktioniert es wieder für einige Stunden.
Um die Ursache für das Verhalten zu finden habe ich folgendes probiert:
1. Netzteil ab, Akku raus, Startbutton 30 Sek. gedrückt. Manchmal leuchtet der Button kurz auf, meistens passiert nichts.
2. Unterschiedliche Netzteile getestet. 1x 90 W, 1x 170 W
3. Unterschiedliche Akkus getestet. 1x 57+, 1x 57++
4. Betrieb mit eingesetztem Akku und Netzteil, Betrieb nur mit Akku, Betrieb mit Netzteil ohne Akku.
5. Memtest: Slot 0: fehlerfrei, Slot 1: fehlerfrei, Slot 0 + Slot 1: fehlerfrei
Kennt jemand ebenfalls ein solches Verhalten? Wo liegt der Fehler?
Volker
ich erlebe seit einigen Monaten ein kurioses Problem mit einem T440p (nvidia), betrieben mit Ubuntu.
Das Gerät läuft einwandfrei, bis es plötzlich nach ca. 3 Stunden komplett abschaltet. Danach lässt es sich zunächst nicht mehr starten.
Lasse ich es jedoch einige Tage ohne Strom liegen, funktioniert es wieder für einige Stunden.
Um die Ursache für das Verhalten zu finden habe ich folgendes probiert:
1. Netzteil ab, Akku raus, Startbutton 30 Sek. gedrückt. Manchmal leuchtet der Button kurz auf, meistens passiert nichts.
2. Unterschiedliche Netzteile getestet. 1x 90 W, 1x 170 W
3. Unterschiedliche Akkus getestet. 1x 57+, 1x 57++
4. Betrieb mit eingesetztem Akku und Netzteil, Betrieb nur mit Akku, Betrieb mit Netzteil ohne Akku.
5. Memtest: Slot 0: fehlerfrei, Slot 1: fehlerfrei, Slot 0 + Slot 1: fehlerfrei
Kennt jemand ebenfalls ein solches Verhalten? Wo liegt der Fehler?
Volker