Ich muss nun mal meinen Unmut aussprechen.
Meine Frau hat seit 2 Jahren ein T40 (gebraucht aus Deutschland von einem Bekannten gekauft, war damals ein Jahr alt), vor gut einer Woche (30.04.2007) ist der bekannte Flexing-Fehler beim Notebook aufgetreten. Das Book stürzt nun ab oder lässt sich gar nicht starten.
Habe mich - wegen Zeitmangel erst am 03.05.2007 in der Nacht über den Garantiestatus informiert - Status: Out of warranity 2007-05-02 8o ;( - ich konnt's nicht fassen.
Habe mich dann gleich am 04. in der früh mit dem IBM Garantiesupport kurzgeschlossen, die sagten mir, dass ich das Notebook nur einschicken könne, es wird dann geprüft, ob ein Kulanzfall daraus wird, oder nicht. Wenn nicht, muss ich mit EUR 130,-- Kosten rechnen, in diesem Fall bekomme ich das T40 unrepariert retour.
Und das Theater wegen 2 lausiger Tage! Bin jetzt echt sauer, als alter ThinkPad Fan werde ich mir diese Vorgehensweise von IBM/Lenovo bestimmt merken. Ich kann nur empfehlen, den Garantiezeitraum auf alle Fälle einzuhalten, sonst gibt's massive Probleme. Wenn ich (bin im Versicherungsaußendienst) bei guten Kunden - der ich mit dzt. 3 ThinkPads zweifelsohne bin - so vorgehen würde, hätte ich nicht mehr viele Kunden!
Das musste ich mal loswerden. Hat jemand Erfahrungen, wie die Kulanzchancen stehen? Habe keine Lust, EUR 130,-- dafür auszugeben, dass ich das ThinkPad unrepariert zurückbekommen. Dann versuche ich eher, ein gebrauchtes Board irgendwoher zu bekommen.
Greetz,
XStoneX
EDIT 10.05.2007:
Ich möchte gleich im Vorfeld erwähnen, dass schlussendlich die Kulanz durchgegangen ist! Das Notebook ist bereits zum Reparaturservice unterwegs! Somit gibt's ein HappyEnd :] !
Meine Frau hat seit 2 Jahren ein T40 (gebraucht aus Deutschland von einem Bekannten gekauft, war damals ein Jahr alt), vor gut einer Woche (30.04.2007) ist der bekannte Flexing-Fehler beim Notebook aufgetreten. Das Book stürzt nun ab oder lässt sich gar nicht starten.
Habe mich - wegen Zeitmangel erst am 03.05.2007 in der Nacht über den Garantiestatus informiert - Status: Out of warranity 2007-05-02 8o ;( - ich konnt's nicht fassen.
Habe mich dann gleich am 04. in der früh mit dem IBM Garantiesupport kurzgeschlossen, die sagten mir, dass ich das Notebook nur einschicken könne, es wird dann geprüft, ob ein Kulanzfall daraus wird, oder nicht. Wenn nicht, muss ich mit EUR 130,-- Kosten rechnen, in diesem Fall bekomme ich das T40 unrepariert retour.
Und das Theater wegen 2 lausiger Tage! Bin jetzt echt sauer, als alter ThinkPad Fan werde ich mir diese Vorgehensweise von IBM/Lenovo bestimmt merken. Ich kann nur empfehlen, den Garantiezeitraum auf alle Fälle einzuhalten, sonst gibt's massive Probleme. Wenn ich (bin im Versicherungsaußendienst) bei guten Kunden - der ich mit dzt. 3 ThinkPads zweifelsohne bin - so vorgehen würde, hätte ich nicht mehr viele Kunden!
Das musste ich mal loswerden. Hat jemand Erfahrungen, wie die Kulanzchancen stehen? Habe keine Lust, EUR 130,-- dafür auszugeben, dass ich das ThinkPad unrepariert zurückbekommen. Dann versuche ich eher, ein gebrauchtes Board irgendwoher zu bekommen.
Greetz,
XStoneX
EDIT 10.05.2007:
Ich möchte gleich im Vorfeld erwähnen, dass schlussendlich die Kulanz durchgegangen ist! Das Notebook ist bereits zum Reparaturservice unterwegs! Somit gibt's ein HappyEnd :] !