Kubuntu von 11.10 auf 12.04LTS

donpedro

Member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2008
Beiträge
547
Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen wie ich mit möglichst wenig Datenverlust von Kubuntu 11.10 auf die neue LTS Version wechsle? Gibt es da sowas wie z.B. Titanium Backup bei Android Handys, wo man einfach ein Backup erstellt von allem was man auf dem Handy so hat, dann neues System Daraufspielen und Titaniumbackup alles wieder restoren lassen, schwupps sind alle Apps , Nachrichten und alle Einstellungen wieder da? Geht das? Oder ist das wieder so eine wochenlange Bastelgeschichte?
Was kann ich da machen?
 
Wenn du ein Upgrade machst werden alle Programmversionen aktualisiert (z.B. firefox von version x auf y). Es werden keine Programme/Einstellungen entfernt sondern nur aktualisiert. Trotzdem ist ein Backup, vor allem der sensiblen Daten, zu empfehlen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du auch ein Backup des gesamten Systems machen, falls das neue nicht den Erwartungen entspricht kannst du dann wieder auf das alte zurück.
 
Ok versuche ein upgrade. denke aber immer, dass ein upgrade ja nicht eine neuinstallation ersetzt, der ganze "dreck" der alten installation bleibt ja dann noch erhalten
 
Naja, wenn keine Software von Drittanbietern installiert ist sondern nur die offiziellen Quellen drauf sind haut das schon hin. Nach dem Upgrade ist natürlich noch ein bisschen Aufräumarbeit angesagt, aber das sind nur 3-4 Konsolenbefehle, dann ist eigentlich alles an Altlasten entsorgt. Das System fühlt sich natürlich anders an wie ein frisches, was aber nicht heißen soll, dass es schlechter/langsamer läuft. Ich hab in meinem Familien-/Bekanntenkreis einige *buntus laufen die schon mehrere Upgrades hinter sich haben und immer noch laufen wie am ersten Tag.
 
der ganze "dreck" der alten installation bleibt ja dann noch erhalten
Diesen "Dreck" gibt es bei einem Linux nicht, das verwechselst Du mit einem anderen "Betriebssystem" ;). Was passieren kann, sind Konflikte in der Paketverwaltung mit Paketen die Du aus Fremdquellen bezogen hast oder mit händisch installierten Programmen bzw. Eingriffen in die Konfigurationsdateien. Kommt eben darauf an. Aber auch das kann man i.d.R. gerade ziehen.

Auf jeden Fall ist eine vorherige Komplettsicherung aller Daten bzw. deines /home Pflicht.
 
ok, upgrade ist durchgelafen, scheint alles soweit gut gegangen zu sein. sieht alles aus wie vorher und ist auch alles drauf was vorher auch drauf war. hab die drittanbietersachen mal mit aktiviert beim upgrade, ist alles da. nach dem ersten start kommt es einem vor, als hätte man noch das alte system drauf, ich denke die feinheiten merkt man erst mit der zeit. eins geht nicht, cario-dock sucht irgendwelche plugins und findet sie nicht und geht aus. muss mal sehen was da los ist.
auch ein paar win-programme (PS CS2) unter wine zicken und starten nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, upgrade ist durchgelafen, scheint alles soweit gut gegangen zu sein.

...

eins geht nicht, cario-dock sucht irgendwelche plugins und findet sie nicht und geht aus. muss mal sehen was da los ist.
auch ein paar win-programme (PS CS2) unter wine zicken und starten nicht mehr.

Wenn es bei Dir so aussieht wenn alles gut geht, dann möchte ich nicht wissen wie es aussieht wenn alles schief geht. :)
 
na ja mit ganz gut meine ich , das system startet, basisfunktionen laufen, daten sind alle erhalten. das ist bei linux upgrades nicht so sicher. hatte schon nicht selten plötzlich nen dunklen schirm nach upgrade :-) also ist alles gut gegangen.
 
Ist 12.04 bei Dir auch (noch) instabil?

Innerhalb von einigen Stunden ist mir kwin zweimal abgestürzt und einige andere Programme jeweils einmal.
 
Nein kann nach 1h nicht behaupten dass es instabil ist, ist auch zu kurz dafür, bastele aber nun seit 1h rum um cairo-dock zum laufen zu bringen, da schein es ein bug zu geben das mit der neuen version zu tun hat. ansonsten läuft es ganz zackig alles, bei mir ist es kubuntu. kann NOCH nicht sagen dass irgendwas instabil sei, habe aber noch nicht so viel gemacht. das wird sich zeigen im alltag ob es fliegt und mein stabiles win system einfach weiter verwendet wird, oder ob ich endlich mal ohne wochenlanges basteln auskomme :-)

bis jetzt alles soweit ok. habe aber auch erst vor 2h gewechselt. eigentlich muss ich sagen, dass es wirklich schön läuft bisher, keine krassen dinger die mir in der kurzen zeit aufgefalen wären. bis auf die programme die nach dem upgrade nicht mehr starten, aber das ist wohl das risiko bei einem ugrade. von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Cairo-dock. Alles funktioniert super bei mir-habe allerdings gestern eine Neuinstallation von Ubuntu 12.04 LTS gemacht. Und muss sagen-nie war ubuntu stabiler (in den ersten Tagen) bei mir. aber, habe auch Xubuntu Pakete sofort installiert und arbeite unter XFCE. Auf jeden Fall, cairo-dock funktioniert...Evtl sollst du cairo-dock deinstallieren (und löschen .config/cairo-dock/) und dann wieder installieren?
 
hab cairo vollständig deinstalliert und wieder installiert, gleicher fehler.
Code:
warning :  (/build/buildd/cairo-dock-3.0.0.1/src/gldit/cairo-dock-opengl.c:cairo_dock_initialize_opengl_backend:209)    couldn't find an appropriate visual, trying to get one without Stencil buffer
(it may cause some little deterioration in the rendering) ...


 ============================================================================
        Cairo-Dock version : 3.0.0
        Compiled date      : Apr 16 2012 12:20:31
        Built with GTK     : 3.4
        Running with OpenGL: 1
 ============================================================================


warning :  (/build/buildd/cairo-dock-3.0.0.1/src/cairo-dock.c:main:571)  
  Error opening directory '/usr/lib/cairo-dock': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
  no module will be available
 
Was interessieren würde, ob es schon Lösungen dafür gibt, dass in Kubuntu 12.04LTS - so war es zumindest zu lesen - die KDE-Integration für LibreOffice und Firefox entfernt wurde? Oder hat sich das geändert? Beides würde ich sehr vermissen.
 
Was meinst du mit Integration von firefox und libre office? Was ist da wo integriert und wie? verstehe das nicht ganz.
 
Was interessieren würde, ob es schon Lösungen dafür gibt, dass in Kubuntu 12.04LTS - so war es zumindest zu lesen - die KDE-Integration für LibreOffice und Firefox entfernt wurde? Oder hat sich das geändert? Beides würde ich sehr vermissen.

ich würde mal sagen, beides ist drin
Code:
frieder@T410:~$ dpkg -l | grep firefox
ii  firefox                              12.0+build1-0ubuntu0.12.04.1            Safe and easy web browser from Mozilla
ii  firefox-globalmenu                   12.0+build1-0ubuntu0.12.04.1            Unity appmenu integration for Firefox
ii  firefox-locale-de                    12.0+build1-0ubuntu0.12.04.1            German language pack for Firefox
ii  firefox-locale-en                    12.0+build1-0ubuntu0.12.04.1            English language pack for Firefox
ii  kubuntu-firefox-installer            12.04ubuntu1                            Mozilla Firefox installer for Kubuntu
frieder@T410:~$ dpkg -l | grep libreoffice
ii  libreoffice-base                     1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- database
ii  libreoffice-base-core                1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- shared library
ii  libreoffice-calc                     1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- spreadsheet
ii  libreoffice-common                   1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- arch-independent files
ii  libreoffice-core                     1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- arch-dependent files
ii  libreoffice-draw                     1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- drawing
ii  libreoffice-emailmerge               1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- email mail merge
ii  libreoffice-evolution                1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- Evolution addressbook support
ii  libreoffice-help-de                  1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- German help
ii  libreoffice-help-en-gb               1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- English_british help
ii  libreoffice-help-en-us               1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- English_american help
ii  libreoffice-impress                  1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- presentation
ii  libreoffice-java-common              1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- arch-independent Java support files
ii  libreoffice-kde                      1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- KDE integration
ii  libreoffice-l10n-de                  1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- German language package
ii  libreoffice-l10n-en-gb               1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- English_british language package
ii  libreoffice-l10n-en-za               1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- English_southafrican language package
ii  libreoffice-math                     1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- equation editor
ii  libreoffice-style-oxygen             1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- Oxygen symbol style
ii  libreoffice-writer                   1:3.5.2-2ubuntu1                        office productivity suite -- word processor
frieder@T410:~$
 
ps. dass der Artikelschreiber aus dem Wegfall dieses Pakets nun gleich den Weltuntergang für Kubuntu schlussfolgert ist natürlich dummes Zeug ...

seh ich auch so - der Satz
Vielleicht ist es für KDE-Liebhaber Zeit, sich eine andere Distribution zu suchen. Kubuntu ist zu einem Wackel-Kandidaten geworden,
ist völliger Schwachsinn.
Bei mir läuft Kubuntu 12.04 schon seit längerem völlig stabil und zuverlässig - und wenn überhaupt, dann muß man sich als KDE-User vielleicht nen neuen Browser suchen. Der vorinstallierte Konquerer besticht übrigens durch Geschwindigkeit.
 
weiterer Fehler der vorher nicht da war. WLAN Verbindung bleibt nach Standby aus und muss von hand weider angeschaltet werden. Ist schon komisch wenn sowas bei einer nicht LTS Version läuft ohne zutun, und bei LTS nicht. :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben