Korrekte Partition, Dualboot von Win 8 und Ubuntu 13.04

SlayEngine

Member
Themenstarter
Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
62
Möchte mein frisch erhaltenes X230 mit einem DualBoot System nutzen und habe dazu schon zig Foren und Wiki-Einträge durchgelesen. Leider komme ich nicht weiter, als bis zu meinem bisherigen Problem.

Habe eine 250GB SSD so partitioniert, dass Win 8 auf einer 50GB NTFS Part. Platz findet. Dies ist nun auch installiert. Danach habe ich Ubuntu 13.04 per Live CD installiert und währenddessen die Platte weiterpartitioniert. Nämlich wie folgt: 8,2GB SWAP, 20GB / (Root von Ubuntu) und 175GB /home (ext4). Grub habe ich in die von Windows erstellte Partition (350MB) überschreiben lassen.

Mein Ziel ist es, auf der letzt genannten Partition (ext4) gemeinsam genutzte Daten zu speichern (Zw. Win 8 und Ubuntu; Spiele, Filme, Musik). Kann dies überhaupt funktionieren?

Beim folgenden Start nach der Installation und finalen Partition gab es keine Lebenszeichen von Grub und Windows 8 startete wie gegeben. Fastboot ist deaktiviert.

Könnt ihr mir vielleicht hilfreiche Tipps zur Partitionierung und Problemlösung geben? Ich muss leider gestehen, dass ich absoluter Linux-Anfänger bin.

Grüße vom frisch erhaltenen TP x230 :)

Slay
 
Code:
Model: ATA SanDisk SDSSDH22 (scsi)
Disk /dev/sda: 256GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type      File system  Flags
 1      1049kB  368MB   367MB   primary   ntfs         boot
 2      368MB   52.4GB  52.1GB  primary   ntfs
 3      52.4GB  57.4GB  5000MB  primary
 4      57.4GB  256GB   199GB   extended
 6      57.4GB  72.4GB  15.0GB  logical   ext4
 7      72.4GB  93.1GB  20.6GB  logical   ext4
 5      93.1GB  256GB   163GB   logical   ntfs

Was ist was? :) Also sda6 habe ich als /root angegeben und sda als Verzeichnis des Bootloaders.
 
die sda3 dürfte da nicht sein :confused:

Ich glaube, das einfachste ist, du fängst nochmal an - lösche alle Partitionen ausser sda1 +sda2.

Dann erstellst du die Partitionen neu, mach die Datenpartition als sda3 und primär - dadurch wird sda4 zum Container für die logischen = sda5 wird "/", sda6 machst du als swap und sda7 wird die /home

und Grub muss nach sda (ohne Zahl)
 
Alles klar. Gesagt getan. Und dann wäre als sda4 das Rootverzeichnis? Ist es schlimm, wenn man statt ext4 ext3 formatiert hat?
 
Wenn du bereits 3 primäre Partitionen hast, dann nennt sich die nächste verfügbare Partition sda5.

sda4 ist eine erweiterte Partition, sozusagen ein Container, in der du nochmal 12 logische Partitionen erstellen kannst - aber ja, aus der machst du dann "/" - also alles so, wie ich es bereits gepostet habe.

Wegen ext3 - soweit ich weiß, sollte ext4 besser für SSDs geeignet sein - da mögen sich aber gerne andere User mit mehr Hintergrund zu dem Thema mal melden.

Ich selber hab alle relevanten Partitionen in ext4 formatiert, das ist gut, das funktioniert - mit den Feinheiten der verschiedenen Formatierungen hab ich mich ehrlich gesagt nie wirklich auseinander gesetzt.
 
noch ein hinweis:
/ und /root sind nicht dasselbe!
/ kannst du auch als "root-partition" bezeichen, aber bitte nicht als "/root", denn das ist das benutzerverzeichnis des benutzers "root", welches auf der root-partition, also / liegt.
alle klarheiten beseitigt? ;)
 
Ja, auf jeden Fall! :) Werde das gegen 17 Uhr nochmal testen und melde mich dann nochmal hier.
 
So, nach der Neuformatierung und Installation sieht es auch nicht besser aus. Grub ist noch immer nicht in sda vorhanden:
Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Model: ATA SanDisk SDSSDH22 (scsi)
Disk /dev/sda: 256GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type      File system  Flags
 1      1049kB  368MB   367MB   primary   ntfs         boot
 2      368MB   52.4GB  52.1GB  primary   ntfs
 3      52.4GB  215GB   163GB   primary   ntfs
 4      215GB   256GB   40.6GB  extended
 5      215GB   230GB   15.0GB  logical   ext4
 6      230GB   235GB   4999MB  logical
 7      235GB   256GB   20.6GB  logical   ext4


Model: JetFlash Transcend 16GB (scsi)
Disk /dev/sdb: 16.1GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End     Size    File system  Flags
 1      0.00B  16.1GB  16.1GB  fat32


Model: Linux device-mapper (crypt) (dm)
Disk /dev/mapper/cryptswap1: 4999MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  4999MB  4999MB  linux-swap(v1)


ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
/dev/sda: Kein GRUB 9f83
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sdb: Kein GRUB 745
hexdump: /dev/sdb1: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb2: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb3: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb4: No such file or directory
/dev/mapper/cryptswap1: Kein GRUB d174
Werde jetzt noch einmal die chroot-Methode zur Installation von Grub in sda durchführen.
Edit: Habe noch einmal die chroot Methode durchgeführt und leider wird beim Checken, ob Grub vorhanden ist, wieder keins gefunden :/ Langsam verzweifle ich ...
Hier der Log:
Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
/dev/sda: Kein GRUB 9f83
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sdb: Kein GRUB 745
hexdump: /dev/sdb1: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb2: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb3: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb4: No such file or directory
/dev/mapper/cryptswap1: Kein GRUB d174
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda5 /mnt
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
ubuntu@ubuntu:~$ sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo chroot /mnt /bin/bash  f
/bin/bash: f: No such file or directory
ubuntu@ubuntu:~$ sudo chroot /mnt /bin/bash 
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda
Installation finished. No error reported.
root@ubuntu:/# grub-install --recheck /dev/sda
Installation finished. No error reported.
root@ubuntu:/# update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.8.0-19-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.8.0-19-generic
Found Windows 8 (loader) on /dev/sda1
Adding boot menu entry for EFI firmware configuration
done
root@ubuntu:/# exit
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
/dev/sda: Kein GRUB 9f83
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sdb: Kein GRUB 745
hexdump: /dev/sdb1: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb2: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb3: No such file or directory
hexdump: /dev/sdb4: No such file or directory
/dev/mapper/cryptswap1: Kein GRUB d174

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

irgendwie kapier ich das bei dir nicht - das X230 ist jetzt wirklich nicht als Problemgerät bekannt.

Naja, egal - schau mer mal weiter.

Du sagst, du hast die Chroot-Methode benutzt - erzähl mal, was und wie du das gemacht hast.

Also bitte die eingegebenen Terminalbefehle einzeln auflisten.

Grüßle

Frieder
 
Danke Leute für alles! Gestern abend hat es endlich geklappt. Habe die chroot Methode auf einer anderen Seite nachgelesen und dann mit su rechten wiederholt. Danach ging es. Ubuntu ist richtig klasse! Sehr schönes OS. Habe mir den schnelleinstieg Linux durchgelesen und einiges eingearbeitet. Falls ihr noch essentielle Tools/Tricks fürs x230 habt, die über den schnelleinstieg hinausgeheyln, nur raus damit! :-)

Entschuldigt die Rechtschreibung, bin mal wieder mobil unterwegs..
 
Gratulation :thumbsup:

Als absolut essentiell für ein X230 würde ich ma TLP bezeichnen http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen

Alles weitere wirst du selber entscheiden müssen - wir wissen ja nicht, was du so machst und wo der Schwerpunkte liegen.

Viel Spaß noch mit deinem neuen System.

Grüßle

Frieder

ach ja, das Wiki von ubuntuusers.de kann ich dir noch nahe legen http://wiki.ubuntuusers.de/Startseite
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben