kleiner Begleiter

Hallo!

Also so vor nem Tag ist in den Kleinanzeigen ein X220 mit I7 und Ultrabase zum Preis von 200 Euro aufgetaucht und war dann kurze Zeit später auch schon gelöscht, also verkauft oder was auch immer....


Ich beobachte die Angebote dort auch und meiner Meinung nach sind etliche Angebote schlichtweg Fakes,welche auf eine Betrugsmasche hindeuten.
Man muß da leider sehr aufpassen.
Auch ein aktuell dort angebotenes W 540 stammt wohl eher aus einer dubiosen Quelle,da die Angaben des Verkäufers (1 Monat alt,beim Saturn in Hamburg "gekauft",aber mit QWERTY-Tastatur) eher sehr seltsam sind.
Auch hat die Kommunikation damit geendet,als ich nach der Seriennummer zur Überprüfung der Garantie gefragt habe.

Sollte VB 800 Euro kosten,was an sich ja ein Schnäppchen wäre,trotz hohen Wertverlustes der X40-Serie.


Gruß,Martin


P.S.:

Das X 220 halte ich weiterhin für ein perfektes Mobilgerät,da leicht,robust,gut erweiterbar und ausreichend schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optische Medien sind ein Relikt der Vergangenheit.

Manche Menschen benutzen auch heute noch gerne Kassetten... :)

Und wenn ich die Meinungen hier im Forum richtig deute, gibt es doch noch einige Nutzer, die gerne ein optisches Laufwerk intern im Notebook haben. Ich habe auch nicht immer Lust einen USB-Stick neu mit einem BIOS, einer Linux-Distribution o.ä. zu bestücken... Das machen wahrscheinlich generell nicht allzu viele hier regelmäßig, ist für mich aber trotzdem ein Aspekt.

Wer die X-Reihe wählt, musste aber seit jeher auf ein optisches Laufwerk verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik und Film werden nach wie vor (und auch noch für sehr lange Zeit) in CDs und DVDs verkauft.
Das ist Spekulation ohne Basis. Schon in 5-10 Jahren könnten CDs und DVDs komplett verschwunden sein, wenn sich die existierenden Trends so fortsetzen.

Es gibt mittlerweile mehr als genug Alternativen (Streaming, Downloads etc.). Musik CDs verkaufen sich nur noch sehr schwach, Filme auf DVD verkaufen sich langsam aber sicher auch immer schlechter.

Auch die Produktion von Rohlingen und DVD Laufwerken wird immer weiter zurückgefahren.

Optische Medien wie DVDs und CDs sind von Gestern. Sie sind schon heute wesentlich unwichtiger, als sie es mal waren.
 
Mein Beitrag ist ein wenig OT :D
aber ist SATA II sehr viel langsamer? Ich brauche auf jeden Fall mehr Speicherplatz. Wäre es dann sinnvoller eine 256 GB SSD zu kaufen und die eingebaute als externe Platte zu nutzen?

CD-Laufwerk brauche ich nicht, habe ein externes 12 Inch Laufwerk für Musik..

Beste Grüße
Peripatetiker
 
Mein Beitrag ist ein wenig OT :D
aber ist SATA II sehr viel langsamer? Ich brauche auf jeden Fall mehr Speicherplatz. Wäre es dann sinnvoller eine 256 GB SSD zu kaufen und die eingebaute als externe Platte zu nutzen?
Man soll ihn merken können, den Unterschied. Ich merke den Unterschied zwischen einer HDD und SSD sehr deutlich, den Unterschied zwischen den einzelnen SSD-Arten nur bei bestimmten Aufgaben. Kann aber an mir liegen. Messbar ist der Unterschied.
mSATA und interne SSD sind preislich aber auch unterschiedlich.
Persönlich würde ich zur Zeit eine Crucial BX100 mit 250 GB nehmen, wenn Dir die Größe zusagt. Bei größeren SSDs soll die Geschwindigkeit noch schneller sein. Die BX100 mit 500 GB kostet knapp 170€
 
Und wenn ich die Meinungen hier im Forum richtig deute, gibt es doch noch einige Nutzer, die gerne ein optisches Laufwerk intern im Notebook haben.
Weit verbreitet ist wohl auch die Meinung, auf ein optisches Laufwerk problemlos verzichten zu können, dagegen aber keinesfalls auf die Ultrabay für Wechsel-Festplatten. Das wird gern übersehen, so als ob altertümliche optische Laufwerke die einzige Option für diesen Schacht wären. Dann gibt es ja auch noch Akkus und Seriell/Parallel-Adapter dafür, letzteres zumindest noch bei den T6x.

Mir selbst geht es so, dass ich dank der Ultrabay mehrere Festplatten wie überdimensionierte Floppies über diverse Geräte hinweg zwecks Datenaustausch und Backups einsetzen kann. Das fast nie mehr genutzte optische Laufwerk musste in ein externes USB-Gehäuse umziehen und wartet darin eigentlich nur noch auf den einen Einsatz im Jahr, wenn überhaupt.

EDIT: @ThinkPad X: Nur weil das bei mir so ist, erwarte ich doch nicht, dem Rest der Menschheit selbiges vorzuschreiben. Mag doch jeder seine Ultrabay belegen wie er mag, solange es sie noch gibt. Meine Kernaussage war, dass die Ultrabay auch jenseits von optischen Laufwerken noch sehr nützlich ist. Bitte lege mir keine Worte in den Mund, die ich nie aussprechen würde. Danke.

Ich gehe übrigens abseits der Arbeit nur per 3G-Router ins Netz, da verbieten sich derartige Streaming- oder sonstige Downloads schon von selbst. Die Zeiten, während denen ich noch grossartig Zeugs aus dem Internet runtergeladen hatte, sind schon seit vielen Jahren Mangels Interesse und Bedarf vorbei. Optische Medien kaufe ich trotzdem auch keine, lieber gehe ich auf ein Live-Konzert oder ins Kino, wenn ich mal Zeit zu verschwenden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weit verbreitet ist wohl auch die Meinung, auf ein optisches Laufwerk problemlos verzichten zu können, dagegen aber keinesfalls auf die Ultrabay für Wechsel-Festplatten. Das wird gern übersehen, so als ob altertümliche optische Laufwerke die einzige Option für diesen Schacht wären. Dann gibt es ja auch noch Akkus und Seriell/Parallel-Adapter dafür, letzteres zumindest noch bei den T6x.

Mir selbst geht es so, dass ich dank der Ultrabay mehrere Festplatten wie überdimensionierte Floppies über diverse Geräte hinweg zwecks Datenaustausch und Backups einsetzen kann. Das fast nie mehr genutzte optische Laufwerk musste in ein externes USB-Gehäuse umziehen und wartet darin eigentlich nur noch auf den einen Einsatz im Jahr, wenn überhaupt.

Und weil das bei Dir so ist, gilt das jetzt aber nicht für den Rest der Menschheit genauso. CDs und DVDs werden nach wie vor verkauft. Natürlich kann man auch über Entertainmentboxen und Streaming-Clients und übers schnelle Internet Filme runterladen bzw. streamen. Schön für die Leute die in Berlin, München oder Hamburg wohnen. Und was machen die Leute im Land, die schon froh sind wenn sie DSL 1000 haben? Und was machen die Leute in Asien und Afrika? Schon einmal daran gedacht dass Lenovo seine Notebooks nicht nur für die satten, fetten Deutschen produziert, die an Überfluss ersticken?
 
Und was machen die Leute im Land, die schon froh sind wenn sie DSL 1000 haben?
Es gibt nur noch relativ wenige Orte, an denen es nur DSL 1000 gibt...also DSL 3000 - DSL 6000 ist meistens der Minimale Standard, der inzwischen vorhanden ist.

Und was machen die Leute in Asien und Afrika?
In Afrika wird es eng, aber in Asien dürfte es oft sogar besseres Internet als hier in Deutschland geben (Taiwan, China, Südkorea, Japan, Thailand, Singapur etc.).

Und weil das bei Dir so ist, gilt das jetzt aber nicht für den Rest der Menschheit genauso.
Das gilt auch für umgekehrt. Nur weil du sie noch verwendest, heißt das nicht, dass alle anderen es auch tun. ;) Zumal der TS schon klargestellt hat, Zitat:

"CD-Laufwerk brauche ich nicht"

Womit sich die ganze Debatte in Wohlgefallen auflöst...
 
Es gibt nur noch relativ wenige Orte, an denen es nur DSL 1000 gibt...also DSL 3000 - DSL 6000 ist meistens der Minimale Standard, der inzwischen vorhanden ist.

Ich wohne in einer 70.000 Einwohner Stadt in NRW. Hier ist DSL 2000 Standard, mehr geht nicht. Da kannst Du Streaming oder Filme runterladen komplett vergessen, selbst DSL 3000 taugt dafür nicht.
 
Für Südafrika kann ich zumindest feststellen, dass es rund um die Städte (große wie kleine) überall Internet gibt. Im Western Cape gab es auch meistens außerhalb UMTS-Empfang.
Was immer mal wieder Probleme bereitet ist Stromausfall für Stunden oder sogar Tage. Dann gibt es natürlich auch kein Internet.
Hier hat der Stromlieferant Eskom einige Probleme http://loadshedding.eskom.co.za/loadshedding/description
 
Hab nochmal eine Frage, das Gerät ist angekommen. :) Habe problemlos die neue SSD (Mx-100) eingebaut. Anschließend habe ich den RAM von 2*4 auf 2*8 GB umgerüstet. HyperX (KHX1600C9S3P1K2/8G) Erst ging daraufhin das Display nicht mehr an. Jetzt funktioniert zumindest das wieder..
Problem, nur ein RAM wird erkannt. Muss ich noch irgendwas im Bios einstellen um auf Dual-Channel zu kommen, oder müsste der auch im single-mode 16GB anzeigen?
abgesehen davon, wo wäre der Einstellungsreiter im Bios zu finden um dual-channel einzustellen?
Beste Grüße
Peripatetiker
 
Habe schon anderweitig gesucht, aber ich finde nichts was mich weiterbringen würde. Ich hab jetzt die Riegel einzeln rausgenommen und gestartet, dann werden nur 4 Gb angezeigt obwohl es 8 Gb Riegel sind. Dann habe ich einen 4 Gb mit einem 8Gb Riegel kombiniert, wieder werden 8 Gb angezeigt. Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße
Peripatetiker
 
Die Lösung war in dem fall nochmal auf den RAM gucken ;) 8G am ende der Nummer bezieht sich wohl auf die größe des Kits... es waren also 2*4GB. Ich hatte die rumliegen und war überzeugt das es zwei mal 8 Gb sind, die stecken aber in einem anderen laptop :facepalm:
Bei 4*4GB Riegeln kann man dann natürlich tauschen wie man will und kommt immer auf 4 oder 8GB...
Beste Grüße
Peripatetiker
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben