Kennt sich hier jemand gut mit Miele Geschirrspühlern aus?

Schorsch_SH

Member
Themenstarter
Registriert
29 Okt. 2007
Beiträge
358
Hey,

ich habe folgendes problem mit meinem Geschirrspühler von Miele.

Ich starte das Programm, man hört wie er das Restwasser abpumpt und neues Wasser reinlaufen lässt.
Danach fängt er auch an zu spühlen, das läuft dann so ca. 7 Minuten und dann kommt plötzlich die Rote Lampe "Zu-/Ablauf", wobei beides frei ist und die Pumpen anscheinend auch laufen.

Danach steht immer jede menge Wasser im boden und wenn man Ihn wieder anschaltet, wird das auch ohne jedes Problem abgepumpt. Der Zulauf sollte eigetnlich auch ok sein, weil wenn ich den Hahn etwas zudreh, dann kommt die Lampe sofort, weil er ja kein Wasser bekommt.

Wo also könnte das Problem noch liegen? 7 minuten spühlt er ja immerhin....aber sauber wird dadurch das geschirr leider auch nicht :(


gruss
Georg
 
Der Geschirrspüler hat irgengwo eine Undichtigkeit das löst den Aquastop aus (Pumpen aus der Bodenwanne) und verhindert gleichzeitig den Wasserzulauf,sagt ja schon der Name " Aquastop".
 
so, mein vater hat mal rechercheirt und meint es könne eigentlich nur an der Pumpe liegen. Die würden sich gelegentlich mal voll setzen, so dass man es nicht sieht.

Schau mal ob du dort nicht ein paar Haare oder ein Stückchen Bratenschnur findest. In 98% aller Fälle würde dort das Problem liegen.
 
Gegen Spuelmaschinenterror - Besser spaet als nie ;-)

Vermutlich hat sich die ganze Geschichte schon erledigt (Ich bin ja Monate zu spaet! ;-) ), aber meine Miele Geschirrspuelmaschine war Anfang der Woche der Meinung mich mit ebendiesem Fehler nerven zu wollen, der hier diskutiert wird.

Ich habe danach die Kueche (sehr zum Leidwesen meiner Freundin) fuer einen Nachmittag in ein Schlachtfeld mit einer Spuelmaschine in der Mitte verwandelt und es war im Endeffekt der (Heizungs-)Druckschalter. Dieser ist in meiner Maschine durch einem Schlauch mit 10mm Innendurchmesser mit dem Pumpengehäuse verbunden und ueberprueft ob die Umwaelzpumpe genug Wasserdruck aufbaut, damit die Heizung nicht ohne Wasser durchbrennt. In diesem Schlauch und im Druckschalter setzt sich gerne Fett ab und das verhindert nach Jahren, dass der Schalter die Heizung einschaltet. Die Spuelmaschine zeigt dann "Fehler im Zulauf/Ablauf" an, was in dem Fall wenig aussagekraeftig ist. Der Druckschalter fuer meine Maschine heisst "Miele Niveauschalter 1200/700" wobei 1200 und 700 die Schaltpunkte markieren und die Einheit mmWS (Millimeter Wassersaeule) haben.

So sieht das Ding ungefaehr aus (allerdings ist die Wasserzuleitung auf der nicht fotografierten Seite): http://www.hgt24.de/shop/niveauschalter-1fach-p-4811.html

Vielleicht nuetzt mein Post ja noch irgendjemandem, der dann nicht einen Nachmittag darauf verschwenden muss in einem Geraet in das er noch nie hineingesehen hat einen Fehler zu finden. Nun weiss ich allerdings ziemlich genau, wie eine Spuelmaschine funktioniert und das ist ja auch etwas und ich brauche nicht mehr von Hand spuelen, da sie wieder funktioniert. *g*

Einen schoenen Tag noch

nOOdata

P.S. Und selbstverstaendlich 73 an df6fn ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben