Kaufhielfe/ -beratung für Ebay: T30 1,6Ghz 1024

travincal

New member
Registriert
4 März 2008
Beiträge
13
Hallo ihr

Ich bin Student der Elektrotechnik ich möchte mir nach einer Laptopfehlanschaffung (ist schin etwas her, von Dell - Inspiron 9400 :-(( ) etwas für FH anschaffen. Ich würde das Laptop zum Programmieren (u.a. C++), Texte schreiben (in der FH) und auch mal Außerhalb zum Spielen von älteren Spielen nutzen. Linux (Debain mit KDE) sollte auch drauf laufen können.


Ich hab mich hier im Forum belesen und bin auf den T23 oder T30 gekommen, der T30 reizt mich etwas mehr durch die bessere Technik, die differenz zur Akkulaufzeit würde ich wenn dann mit einem UltraBay Akku ausgleichen. Leider bin ich nun als Student nicht mehr so gut finanziell gestellt wie beim kauf des Dell. Also ich suche einen Lpt um die 300€.
Wenn das bei meinen Ansprüchen gar nicht geht bitte sofort sagen.

Hier meinen Kaufvorschlag (leider ohne Angabe der nativen Auflösung, warte noch auf die Antwort):
http://cgi.ebay.de/IBM-T30-Notebook...ryZ28837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
(Hab leider nicht hinbekommen den Link ordentlich einzufügen)

Etwas übersteigen würde ich meine Preisvorstellung auch wenn man mir dazu ratet.

Tschau M.
Danke für euere Antworten

P.S. Es sollte doch gerne eine IBM sein (T-Serie absolut bevorzugt wegen der guten Verarbeitung und Haltbarkeit)
 
Sätze wie:
Original von ePay
... auf dem Deckel unten links können sich Aufkleberreste befinden.

machen mich immer etwas stutzig ... sind da nun welche oder nicht?
kennen die das was sie da veräußern?

QAnsonsten ist ein PIV eine wirkliche Heizung. Ich tendiere zum T23.

RockT.
 
Spiele wirst Du in Deiner Preisklasse kaum auf einem IBM Laptop spielen können. Ich habe auf Grund des Prozessors ein T23 gewählt und bin sehr zufrieden.
 
auch wenn es hier im forum wegen dem f.... immer verteufelt wird

ein t40 ist nix für dich ?

wäre halt stromsparend noch etwas moderner hat usb 2.0 und geht teilweise schon unter 300 euro mit gewährleistung übern tisch .
 
klar kannman mit einem T23er spielen.
Dungeon Siege I Siedler III , Neverwinter Nights I , und so einige andere sind kein Problem.
Nur bei neueren Spielen muss ein T23er passen.
 
(Tut mir leid falls das im falschen Forumsteil gepostet wurde, dachte das wäre hier richtig. Was postet man hier sonst?)

Mein Hauptspiel ist Diablo 2 (LOD) und das braucht nicht viel Leistung, macht davon eure Beratung nicht so sehr abhängig.

Abgesehen vom Spielen, wären bis zu 300€ für das Lpt was ich angegeben hatte angemessen? (Vielleicht kam das nicht ganz so rüber, das wollte ich gerne wissen.)

Edit:
Desweiteren für unter 300€ finde ich sowas (das empfinde ich als angemessen vorallem wg des SXGA standarts)
http://cgi.ebay.de/IBM-Thinkpad-T23...ryZ28837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



Was ist beim T40 das verteufelte f........ ? Hab außer ein paar merkwürdiger Lüftersteuerungsproblemen beim t43 noch nichts weiter gefunden.

danke erstmal für eure Antworten
 
Hy,

ich wuerde eindeutig zu einem T23 raten.... ob nun mit XGA oder SXGA+ muss jeder selber entscheiden...

grad fuer die Uni, Office usw.... wuerde ich zu einem SXGA+ raten.... da man doch mehr Flaeche zur Verfuegung hat....

Ein weiterer Punkt is auch die Ersatzteillage.... fuer die T23 bekommste mehr als genug an Teilen, hier im Forum oder auf Ebay....

und fuer um die 300 Euro bekommste schon nen schoenes Teil.... eventuell mit Extras...

Falls Du Interesse an einem T23 mit SXGA+ hast, sach mir Bescheid....

die Ausstattung wie in Ebay angegeben, oder andere Konfiguration moeglich.... andere HDD, weniger RAM, anderes Laufwerk usw....

bzgl. T4x.... das Flexing nich ausser Acht lassen..

im Falle eines Falles biste dann mit ca. 150 Euro fuer nen neues Board dabei.... da bringt Dir auch der Preis von ca. 280 Euro fuer nen T40 nix mehr.... nen T40 mit SXGA+ wird es nicht fuer 299 Euro geben.... da musste schon um die 399 Euro anlegen....

Gruss Bimbo-01
 
Wozu haben wir nur das schöne Unterforum "Kaufentscheidung"?

-> schieb

G.
 
Ich würde schwören das ich das in Kaufentscheidungen reingepostet hatte... bin mir aber nun nicht mehr sicher :D.

@Bimbo-01 mit der Verfügbarkeit von Teilen für ein T23 hast du sicherlich mehr Erfahrung, aber der Ram soll für t30 usw. halt günstiger sein.
 
Hy,

RAM sollte um die 25 bis 35 Euro je 512 MB zu bekommen sein....

der Rest vom T23 im Gegenzug zum T30 ueberzeugt... da amortisiert sich auch der RAM.....

wie gesagt, Ersatzteilversorgung... neues MoBo/gebraucht um die 55 Euro.... Tastaturen, Gehaeuseteile.... usw.... gibt es in Huelle und Fuelle....

Ich moechte nun nicht das T23 in den Himmel loben...

aber, stuende ich vor der Wahl.... ich wuerd wieder ein T23 kaufen... wuerde dies auch einem T40 vorziehen... auch grad wegen Flexing beim T40....

haett ich nicht nen TOP T40p mit echter Garantie, so haett ich nen T23 mit SXGA+ !! in Vollausstattung ( 1GB RAM, DVD Brenner)

Gruss Bimbo-01
 
also was t23 betrifft so sind die ersatzteile wirklich günstig.
Und was da ram angeht so gibt es einen anbieter in den USA der 512 MB Riegel für 20 EUR inkl. Versand verkauft.
Ich habe so einen Riegel bestellt und werde dann wenn er ankommt berichten wie gut erläuft.
Was die Ersatzteile betrifft hier mal eine kleine Preisliste.
Display (XGA) so zwwichen 25 EUR ( mit wolken Spts ect.) und 75 EUR ( einwandfrei) SXGA nicht unter 100 EUR
Mobo so um die 50 - 60 EUR
Bezel so um die 20 EUR inkl Versand aus den USA .
Tastatur so um 20 EUR.
Und vor allem lässt sich das t23er leicht reparieren.

Zu den spielen als wenn ich mir die Minimal config von Diablo ansehe müsste das Spiel auf dem t23er laufen.

SXGA kann ich nur empfeheln ist ein besseres Bild nur hat den Nachteil das Ersatz sehr schwer zu bekommen ist wenn es kaputt geht.
 
Original von McPixl
Und was da ram angeht so gibt es einen anbieter in den USA der 512 MB

Das hört sich gut an, kannst den Anbieter mal Posten, wenn du es nciht willst mir dann per PN schicken. Schonmal danke dafür

tschau M.
 
Warte mal lieber ab bis ich das Ram habe, dann kann ich Dir sagen ob es funktioniert. das ganze dauert aber eine weile da es eben aus den USA kommt.

den Ram findest Du hier
 
Original von Bimbo-01

bzgl. T4x.... das Flexing nich ausser Acht lassen..

im Falle eines Falles biste dann mit ca. 150 Euro fuer nen neues Board dabei.... da bringt Dir auch der Preis von ca. 280 Euro fuer nen T40 nix mehr.... nen T40 mit SXGA+ wird es nicht fuer 299 Euro geben.... da musste schon um die 399 Euro anlegen....

Es kommt wohl am meisten auf die Handhabung des TP's an. Wers immer mit einer Hand packt, wird bald Probleme kriegen, wers aber mit 2 Händen an 2 gegenüberliegenden Seiten nimmt, wird flexing auch nicht zu spüren bekommen. Meine beiden T4x haben mich noch nie im Stich gelassen, man kann sie auch problemlos transportieren. Wiegesagt, ist ein Problem der Handhabung.
 
Hy,

nur, wenn ich ein T40 oder T41 aus der Bucht kaufe... ist dies bereits um die 3 Jahre alt !!!!!

woher weiss ich dann, wie der Vorbesitzer dieses in den 3 Jahren behandelt/getragen hat... !!!!!

Habe ich das Teil vor 3 Jahren selber neu gekauft und ab dem 1. Tag an pfleglich behandelt... dann kann ich davon ausgehen, vom Flexing verschont zu bleiben...

aber bei den grossen Prozent T4x in Ebay kann man von Ex-Leasinggeraten ausgehen die kurz oder lang in den Genuss von F.....g kommen....

Also ich persoenlich wuerd keinem mehr zu einem T40/T41 raten.....

dann lieber nen T23 oder ein R5x/R6x

Gruss Bimbo-01
 
Liebe ThinkPad Gemeinde, warum muss so eine Frage immer so enden ???

Warum muss man wenn einer T30 sagt und dazu doch genuegend vernuenftige Gruende angibt mal eben die Lenovo Modellpalette von 1998 bis heute anpreisen ?

Manchmal wenn jemand kurz davor ist sich total zu vergreifen sind ja andere Modellvorschlaege gut, aber T30 ist doch hier recht passend !

,,Fuer 27, 83 Euro mehr bekommst du aber schon das, xyz hat aber kein ..."

Jemand der hier neu ist ist doch voellig verwirrt und genau das Gegenteil vom eigentlichen Ziel "Kaufberatung" ist erfolgt.

Ja, manchmal mag ja ein anderes Geraet auch sinnvoller sein, auch bestimmte Tips wie ,,hat kein USB 2.0" oder ,,ist nicht ganz so robust, dafuer flacher und leichter" sind ja in Ordnung, aber uebertreiben sollte man es nicht.

Wir wissen ausserdem genau was passiert wenn hier nur einmal der Term Flexing in den Mund genommen wird.

Manchmal ist knapper besser:
Das T30 ist doch fuer seinen Zweck eine super Wahl, mit dem Budget ist es gut moeglich und er hat ein zuverlaessiges ThinkPad. Warum muss man aus allem einen riesigen Brei machen?

@travincal:
Mit dem T30 machst du vieles richtig und wenig falsch. Wenns dir nicht gefaellt, bekommst du es ohne grossen Verlust auch z.B. hier wieder los.

Viel Glueck,

Fabian
 
man muss es auch mal so sehen :
es kommt auch auf die Anforderungen an, und das was der TE will schafft der T23 ziemlich locker.
 
Ich habe selber 2x T2X und baue gerade zwei weitere. Tolle Geraete, aber als alleinige ist mir heutzutage ein Pentium III M zu wenig. Auch mit viel RAM, aber ein Pentium 4 sollte es m.M. schon sein.

Jetzt werden wieder wilde Stuerme auf mich einprasseln wie es denn sein kann die Leistung des PIIIs in Frage zu stellen.

Nimm das T30. Wie gesagt, ich denke es ist der beste Kompromiss. Und falsch machen tust du damit garantiert nichts.

Fabian
 
@DerRoggemann: der TE steht bzw. stand vor der wahl ziwschen t23 und t30.
und da ist klar das hier einige wie ich zum T23er raten und andere wie Du zum T30er.
Es gibt immer unterschiedliche Meinungen .
der T30er ist ja nicht schlecht aber mir zu teuer. Wenn ich daran denke das ich für knapp hundert EUR auch einen T23er bekomme den ich für lau repariren kann., greife ich zu den T23er.
Und was den speed angeht komme ich damit klar.

Also empfehle ich den T23er und Du empfiehst den TE .
Das ist ganz normal.

Entscheiden muss eh der TE.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben