Kaufempfehlung: Navi?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Navi(gationsgerät) fürs Auto.
Ich brauche etwas schlichtes, halbwegs einfach/intuitiv zu bedienendes, mit allen gängigen Funktionen (diese dann aber richtig gut!) und ohne zusätzlichen "Schnickschnack" wie MP3-/Bildbetrachtungs-/etc. Funktionen.
Preislich würde ich sehr gerne unter 200 Euro bleiben, wenn möglich natürlich gerne auch noch günstiger.

Derzeit liebäugele ich mit dem Navigon 2100 (oder dem Nachfolger 2200) oder auch dem Medion GoPal E4435, das in diversen Tests sehr gut abgeschnitten hat (obwohl ich eigentlich nicht so der Medion-Freund bin...) und deshalb z.Z. kaum verfügbar ist.
Ich bin aber auch für ganz andere Modelle offen!

Wäre klasse, wenn ihr mir im Navi-Dschungel etwas den Weg weisen könntet! ;)
Gruß, Jonny
 
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Navigon 7210 Europe?

Ist es empfehlenswert?

Dank euch! :)
Gruß, Jonny
 
Hi,

dass sich die Navigationsgeräte nichts mehr nehmen, stimmt natuerlich so nicht. Garmin hat gutes und vielseitiges Kartenmaterial. Ich möchte es überall weltweit verwenden, auch in Hong Kong ;) Navigon hat(te) außer Europa nichts zu bieten, TomTom wenigstens noch USA. Dafür warnt Letzteres bei Geschwindigkeitüberschreitungen, Garmin nicht. Auf TMC kann ich persönlich sehr gut verzichten - eine Option waere eventuell noch TMCplus. Ansonsten ist der Preis hauptsächlich eine Funktion des mitgelieferten Kartenmaterials.

Bei Garmin gibt es eine große Fangemeinde, freies Kartenmaterial (routable/topografisch) ist gut verfügbar. Derartige Vorzüge sieht man nicht im Online-Katalog und bekommt sie auch nicht vom Verkäufer erzählt.

Ob man die kostenpflichtigen Kartenupdates möchte, ist Geschmackssache. Ich sage mir: so gravierend aendert sich die Welt in einem Jahr nicht ;)

Gruesse, meshua.
 
Ich suche auch ein Navi, kenne mich aber noch nicht wirklich aus. An Kartenmaterial würde mir schon Deutschland reichen. Schön wäre ein großes Display. Ganz wichtig ist, dass ich schnell einen Empfang habe.

Gibt es beim Empfang der Satellitensignale überhaupt Unterschiede zwischen den Geräten? Ich möchte ungerne 5 Minuten im Auto Däumchen drehen nur weil das Navi noch nicht genug Satelliten gefunden hat. Wenn es Unterschiede gibt: Welches Gerät hat den besten Empfang?

Was ich auch schon ein paar Mal erlebt habe ist, dass man einen bestimmten Streckenabschnitt umfahren will (z.B. weil da Stau ist). Die Navis, die ich bisher benutzt habe wollten mich dann immer wieder dahin lotsen, wo ich nicht hin wollte ("Wenn möglich bitte wenden ...."). Gibt es Navis, denen man "spontan" sagen kann, dass man z.B. jetzt gerade über dieses Stück Autobahn nicht fahren will und schnell eine Alternative gesucht werden soll?

Das Navigon 2100 gab es iirc letztens über mydealz Tipps für ca. 117 €. Das wäre preislich natürlich attraktiv ... Wäre das was gewesen?
http://www.mydealz.de/6630/navigon-2100-max-b-ware-ab-122e/

Gruß, Jan.
 
Wegen der Schnelligkeit des Empfangs solltest du auf einen Sirf 3 Chipsatz setzen.
Der empfängt auch noch durch 2 Betondecken...

mfg
 
Das mit dem Sirf-3 wird auch überbewertet...
Ich habe sehr gerne Garmin-Navis, nur das Update ist eine Frechheit (vom Browser-Plugin, über zu installieren Software etc...) da lohnt es sich eher ne fertige SD-Karte zu kaufen und sich somit das Update-Gefrickel zu schenken.

MfG Hanussen
 
Navigon kann ich auf grund persönlicher erfahrung nicht empfehlen - langsam, stürzt oft ab.
Mein aktuelles Garmin T255 mit Europakarten ist :thumbsup:
 
Ich hatte bis zum Festeinbau jetzt knapp 40tkm ein Navigon 2110max (Europakarte, großes Display, kein Bluetooth) und mir ist nie was abgestürzt.
Pro:
- Position war normalerweise innerhalb 200 Meter nach Ausfahrt Tiefgarage ermittelt, allerdings habe ich auch keine bedampfte Frontscheibe.
- Eine Funktion "Sperre voraus" war drin und leicht einzugeben, so kann man dem Gerät die nächsten 200m bis 5km verbieten.
- 2 Jahre kostenlosen Kartenupdates von ganz Europa für damals 220 Euro.
- Dank Reality view auch bei komplizierten Mehrfach Autobahnabfahrten idiotensicheres Ausfahrtfinden

Contra:
- Routenoption "schnell" optimiert völlig sinnlos (IMHO) auf hohe mögliche Geschwindigkeit, also sinnlose Umwege über Autobahn, die zeitlich schnellste Route nennt sich "optimal"
- Je nach Geschmack/Auto negativ: Optik (Pianolack->Fingerabdrücke), TMC Antenne fest im Kabel zum 12V Stecker (bei einigen Autos ungeschickte Kabelführung für TMC Empfang )
- Laut Pocketnavigation taugt der Service (Telefon) nix, ich selbst habe ihn aber nie gebraucht.
- Für TomToms gibts ne Menge Spielzeug (Stimmen, Skins, Firlefanz) für aktuelle Navigons quasi nix

Ich hatte vorher ein Tomtom, die Menüs waren logischer aufgeteilt, dafür in Strassenschluchten Frankfurt schlechteres Signal,
und bei verpassten Abzweigungen in der Stadt deutlich länger als Navigon die bitte wenden Ansage.
Ist aber schon mehr als 2 Jahre her, die neuen mögen besser sein.

Wenn ich wieder auf PNA umsteigen müsste würde ich bedenkenlos wieder Navigon kaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben