Kaufempfehlung für Laserdrucker s/w+LAN+Duplex

Schnacker

Member
Themenstarter
Registriert
9 Juli 2008
Beiträge
550
Wie es aussieht, hat mein Kyocera FS-3700+ seine besten Tage hinter sich - Ausdrucke kaum noch zu sehen. Am Toner liegt es nicht und weitere Reparaturen werden wohl teurer als ein Neukauf. Deswegen soll jetzt ein neuer ran. Meine Anforderungen sind:
- Schwarz-weißlaser
- Druckvolumen: ca. 20-30 Seiten pro Monat
- LAN-Printserver (steht nicht in Rechnernähe)
- Duplexeinheit eingebaut
- optionale Papierkassette (später einmal...)
-mehr als ein Blatt im manuellen Einzug einlegen möglich
Mehr als 200-300 € wollte ich nicht ausgeben. Wenn Tone und Durchlichteinheit getrennt wären, würde das Kosten sparen. Habt ihr Tips? Gibt es bei irgendwelchen Herstellern Aktionen, bei denen ich mit dem FS-3700+ noch was gut machen kann? Pfeilschnell muss er nicht sein, aber leise im Sleepmodus (sind eigentlich alle oder?) und wenn er nicht zu groß ist...

P.S. Scannen muß er nicht können!
 
ABer auch den Laserjets schlägt mal die Stunde... ;-)
Und wenn ich die Wahl habe für einen vergleichsweise geringen Aufpreis nen neuen zu bekommen... so.o.
 
Falls hier jemand seine 5L und 6L von HP loswerden möchte, darf er sich gerne bei mir melden. Ich nehme dir gerne.

BTT:
Ich muss sagen das ich generell von HP sehr begeistert bin. Wie haben bei uns in der Firma von Lexmark auf HP umgestellt, da die Lexmarks einfach zu viele Probleme hatten und die Toner nur so "gefressen" haben. Mit den HPs haben wir bis auf einen Servicefall garkeine Probleme. Allgemein würde ich jederzeit zu einem HP tendieren. Je nach Gerät ist vielleicht auch ein Carepack sinnvoll, da bei HP üblicherweise nach einem Jahr die Garantie vorbei ist. Alternativ bleibt vielleicht noch Brother die teilweise 3 Jahre geben.




Gruß aus Trier
 
Druckerchannel.de ist immer ne gute Adresse, heute war ne neue Meldung drin bez. S/W-Laser mit Duplex:
News Druckerchannel.de zu den neuen Kyo-Modellen

Generell würd eich dir raten, lieber ein paar Euro mehr auszugeben und dafür größere Kartuschen zu haben und günstiger zu drucken. Ich verwende übrigens einen Kyocera Farblaser FS-C5300dn.
 
Wenn ich das richtig sehe, könnten sogar u.U. die anderen Drucker (ich meine konkret den 1350DN) sogar noch nen Tick billiger werden...
 
Ende gut, alles gut. Habe einen recht gut bekannten Druckermenschen einer größeren Bürobedarfsbude mal seinen Techniker draufschauen lassen - die Lösung war ganz einfach "Dreck". Auch wenn ich nicht weiß, woher er kommen soll und wieso so plötzlich. Jedenfalls looft er wieder mit seinen 5000 gefahrenen Seiten (sic!) und die Neuanschaffung ist verschoben...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben