Kaufempfehlung für Laserdrucker s/w+LAN+Duplex

Schnacker

Member
Themenstarter
Registriert
9 Juli 2008
Beiträge
550
Wie es aussieht, hat mein Kyocera FS-3700+ seine besten Tage hinter sich - Ausdrucke kaum noch zu sehen. Am Toner liegt es nicht und weitere Reparaturen werden wohl teurer als ein Neukauf. Deswegen soll jetzt ein neuer ran. Meine Anforderungen sind:
- Schwarz-weißlaser
- Druckvolumen: ca. 20-30 Seiten pro Monat
- LAN-Printserver (steht nicht in Rechnernähe)
- Duplexeinheit eingebaut
- optionale Papierkassette (später einmal...)
-mehr als ein Blatt im manuellen Einzug einlegen möglich
Mehr als 200-300 € wollte ich nicht ausgeben. Wenn Tone und Durchlichteinheit getrennt wären, würde das Kosten sparen. Habt ihr Tips? Gibt es bei irgendwelchen Herstellern Aktionen, bei denen ich mit dem FS-3700+ noch was gut machen kann? Pfeilschnell muss er nicht sein, aber leise im Sleepmodus (sind eigentlich alle oder?) und wenn er nicht zu groß ist...

P.S. Scannen muß er nicht können!
 
Würde auch ein gebrauchter Drucker in Frage kommen ?
Ich habe mit dem Lexmark E350 dn gute Erfahrungen gemacht. Die Preise liegen IMHO so bei 50 - 60 Euro, Verbrauchsmaterialien sind recht günstig...
 
Sicher, dass Du 350DN meinst? Finde im Netz nur E352DN...

Zitat Durckerchannel: Schade, dass sich nur ein Blatt in den manuellen Einzug einlegen lässt.
Habe mal meine Beschreibung ergänzt...
 
Habe auch einen Lexmark, aber das 250DN Modell. Dort liegt der Nachteil, was deine Anforderungen angeht, aber beim manuellen Einzug. Dieser packt - wie schon von anderen gesagt - leider nur 1 Seite. Aber z.B. der Brother 5250DN bietet einen Einzelblatteinzug, bei dem man einen Stapel einlegen kann. Alles andere entspricht weiterhin deinen Anforderungen. Habe letzteres Gerät vor längerer Zeit bei meinen Eltern aufgestellt und habe bisher noch keinerlei Reklamationen (in Form von Support-Besuchen) ;-) gehabt.
 
Brother HL-5270DN, gibt es auch preiswerten Ersatztoner

Gruß

ATh.
 
Der Canon hat ein großes Manko: Er ist ein GDI-Drucker. Damit kann man ihn via USB nur an Windows betreiben... Klingt sonst aber auch nicht schlecht.
Kriegt man den Brother HL-5270DNnoch irgendwo zu kaufen?
 
[quote='Schnacker',index.php?page=Thread&postID=848100#post848100]Sicher, dass Du 350DN meinst? Finde im Netz nur E352DN...[/quote]
Sorry, auf meinem Drucker steht doch glatt "E350 d" drauf :whistling: .

Und mit dem Einzug von jeweils einem Blatt Papier ist das für Dich auch eher suboptimal...
 
Gebraucht lohnt sich der HP Laserjet 5

Mit Printserver und Duplex liegt der so bei 70-90 €.
Papierfächer und Ähnliches gibt es massig.
Der Einzug kann ziemlich viele Blätter verkraften. 30 sind kein Problem, ob 50 gehen, müsste ich ausprobieren (und vor allem zählen) :rolleyes:

Treibertechnisch ist das einer der bestunterstützten Drucker überhaupt.
CUPS ist da noch das gewöhnlichste unterstützte System.
Allerdings ist der Drucker recht groß und schwer (solide Metallmechanik wiegt).
Toner für 6800 Seiten gibt es unter 20 € rebuilt.
 
Die 5er sind aber wirklich schon SEHR alt. Sicherlich kann man Glück haben und ein Gerät erwischen mit 500 Seiten, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Hatte ich vor dem Kyo und war sehr zufrieden. Alerdings lege ich lieber 200€ mehr auf den Tisch und habe ein neues Gerät, das schneller ist, weniger Toner braucht und lange nicht so viel Platz wegnimmt - ganz zu schweigen vom Geräuschpegel und irgendwelchen Feinstaubdingens...
 
[quote='farnpflanze',index.php?page=Thread&postID=848233#post848233]Gebraucht lohnt sich der HP Laserjet 5

Mit Printserver und Duplex liegt der so bei 70-90 €.
Papierfächer und Ähnliches gibt es massig.
Der Einzug kann ziemlich viele Blätter verkraften. 30 sind kein Problem, ob 50 gehen, müsste ich ausprobieren (und vor allem zählen) :rolleyes:

Treibertechnisch ist das einer der bestunterstützten Drucker überhaupt.
CUPS ist da noch das gewöhnlichste unterstützte System.
Allerdings ist der Drucker recht groß und schwer (solide Metallmechanik wiegt).
Toner für 6800 Seiten gibt es unter 20 € rebuilt.[/quote]

Eher nicht. Ich kaufe zwar grundsätzlich nur HP Drucker, doch wenn die alten Laserjets verkauft werden, sind sie normalerweise so stark gebraucht (ab 30000-40000 Seiten), dass der neue Besitzer damit kaum Freude haben dürfte. Ich hatte selbst gebrauchte Laserjet 6P und Laserjet 2100 (Preis: 10€ bei Ebay pro Stück), doch nach 1,5 Jahren waren beide nicht mehr benutzbar. Beim 6P war es der Papiereinzug, beim 2100 die Lasereinheit. Und was die Druckgeschwindigkeit anbelangt, so war die bei den alten Herren auch gerade so akzeptabel. Mit meinem jetzigen Laserjet 1015 (Neukauf 2007) bin ich dagegen recht zufrieden.

Fazit: Lieber keine gebrauchten Drucker kaufen, es sei denn man hat die Möglichkeit, den Drucker vor dem Kauf zu begutachten und kennt sich damit sehr gut aus.
 
...mein Senf: hab mir bis vor kurzem auch das Leben schwer genamcht mit dem Wiederaufpeppeln von "alten" Laserdruckern, so Generation HP5P und neuer. Nie wieder! Trotzdem da noch so viele Tonerkassetten herumflogen, die mal irgendwann" als Reserve" günstig gekauft wurden, hab ich von den ständigen Einzugsproblemen echt die Nase voll. Hab gerade drei HPs im Labor gegen einen Brother HL-5350DN getauscht und muss mir seitdem (*freu*) keinen Kopf mehr ums Drucken machen, weil es druckt einfach. Schnell, doppelseitig und gut.
Gruß, -peo
 
Also ich finde, es geht langsam echt rund hier mit den Laserthreads? Das ist ja jede Woche einer, wenn ihr euch mal umguckt... Und alle wollen Duplex, sw und günstig und LAN wird auch stets disktutiert. :(
 
Stimmt so nicht ganz. Das letzte mal war sollte WLAN bzw. Scannen dabei sein. Was den Kreis sehr einschränkt und mit meinem Fred nicht recht zusammenpaßt.
 
Ich hab mir vor einigen Monaten wieder einen HP Laserjet 2300DTN gekauft. Der kann ~25 Seiten pro Minute, hat ein 250- und ein 500-Blatt Papierfach, Duplexeinheit und LAN-Printserver. Kostet gebraucht ca. 75 Euro, der Toner rebuilt ca. 25 Euro und hält bei mir knapp 10.000 Seiten.

Vorher hatte ich einen Laserjet 4100DTN und einen Laserjet 2100DTN, daher weiß ich, dass der Toner tatsächlich so lange hält.

Btw: Es ist kein schlechtes Zeichen, wenn die Geräte "schon" 50.000 Seiten gedruckt haben, die sind für einiges mehr konzipiert. Nicht umsonst findet man bei ebay oft Geräte mit weit über 300.000 gedruckten Seiten...
 
Also ich habe mit meinem gebrauchten Druckern keine so gute Erfahrung gemacht. Ich kaufte mir einen Kyocera ~19xx mit Netzwerk und Duplex. Die Handhabung des Druckers (Tonerwechsel, Geruch etc...) ist nicht mehr zeitgemäß, Treiberunterstützung dafür perfekt. Ich würde aber jederzeit wieder einen Kyocera kaufen. Ein Kumpel hat den FS-C5100DN gekauft, so in diese Richtung würde ich bei einem Neukauf auch tendieren.

Aber mein Epson Farblaser tuts noch, der Kyocera war nur um möglichst günstig SW-Duplex zu drucken. Schriftbild ist im Sommer perfekt, im Winter allerdings eher matschig (Drucker steht im nicht ausgebauten Keller neben der Heizung). Speicheraufrüstung um 128MB für 10 Euro aus Japan/China/Sonstwas eingekauft :-)

MfG Hanussen
 
Ykocera wird es wohl werden. Habe heute noch mal mit meinem Druckermann telefoniert, er schaut sich meinen alten noch mal an. Wenn der es nicht mehr tut (ich mein den Drucker), würde er mir beim neuen Kyocera (ich hatte ja den FS-1350DN im Auge) einen guten Preis machen. Klingt doch gut.

Ein neuer Drucker hätte gegenüber dem 3700er den Vorteil, dass er trotz Duplex deutlich kompakter ist, selbst wenn man die extra Papierkassette dazunimmt.
 
Zum Thema gebrauchte Drucker:

Wenn an einem Kyocera was hin ist, würde ich ihn auch nicht raparieren, es sei denn, es ist eine Kleinigkeit. Kyos halten recht lange, aber wenn es vorbei ist, dann weg. Ersatzteile (z.B: Entwicklereinheit, Fixiereinh. etc.) sind teuer, eine Reparatur nicht immer einfach.

Bei HP gibt es öfters Probleme mit dem Papiertransport, auch wenn ein Drucker noch keine 100.000 Seiten hinter sich hat.
Hier lohnt sich eine "Reparatur" auf jeden Fall!Ich habe dafür speziellen Walzenreiniger, evtl. kann man die Gummis am Pickup auch eiwas "verdrehen", dann läuft alles wieder prima. Oder gerade bei den günstig zu bekommenden Modellen: Aus zwei mach eins!

Wenn man mit etwas "liebe" an einen Laserjet der älteren Generation herangeht, sind dies sehr zuverlässige Geräte, die einem viele Jahre treue Dienste leisten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben