Kaufberatung w oder t oder x?

2slow4u

New member
Registriert
9 Dez. 2012
Beiträge
169
Hallo!

ich suche n ordentliches notebook zum arbeiten für mich und meine freundin ... wir haben beide momentan einen toshiba ....den hier
ich habe zusätzlich noch fürs auto nd das studium einen x60 und x61 .... derzeit mache ich mein praktikum und dort habenm auch alle nur lenovo ... also muss sowas her =) (meine freundin will n macpro ... aber dann mach ich schluss hab ich gesagt :thumbup:)

da sie architektur studiert und ich wirtschaftsinformatik bräuchten wir schon was relativ gutes und schnelles! problem ist jeweils sollte es die 400€nicht überschreiten lieber was um die 250-300€

festplattengröße spielt nicht so die rolle ....

ich habe da ja n w500 im auge aber reichen 512mb grafikkarte für autocad und co?
was könnt ihr empfehlen? schön hohe auflösung wäre toll!

evtl auch ein t400 oder für ein x230? da es mobiler ist als 15" und ich zuhause eh mit 24" bildschirm arbeite ...


lasst mal bitte eure erfahrung sprechen ... der markt ist ja leider so mega groß ...


danke und lg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe da ja n w500 im auge aber reichen 512mb grafikkarte für autocad und co?
Abgesehen davon, dass der Speicher nur ein Punkt von vielen ist: Für AutoCAD braucht man keine Workstation, so weit ich weiß. Erst, wenn sie mit 3D-CAD-Programmen arbeitet, muss man überhaupt darüber nachdenken. Aber selbst dafür reicht (wenn es sein muss) die Intel GMA HD sonstwas vom X201. Besser ist natürlich die 4000er Serie aus dem X230 oder gleich eine Nvidia Quadro NVS im T420 o.ä.

Wie schlimm ist denn die Schlepperei vom alten Klotz? Danach würde ich die Größe des neuen aussuchen. Der beste Kompromiss dürfte wohl ein T4xx mit Nvidia sein.
 
also für sie ist das kein problem immer die 15" mit zunehemn aber mich nervt es einfach ... ich lasse meinen großen meist zu hause und nehm den x61 mit wenn ich unterwegs bin gerade in der vorlesung ... bloß da gehen mit die cpu und die auflösung auf den geist beides zu niedrig :/
 
W, T, oder X : Da ist ja so ziemlich alles abgedeckt ;)
Zur weiteren Eingrenzung mal meine Persöhnliche Einschätzung:
- klein, robust und transportabel: => x201/x220/x230
- viele Notizen: siehe oben aber als Tablet mit Digitizer :p
- günstig(mit leichten Leistungseinschränkungen): t400/t410
- gute Preis-Leistung(ala Eierlegende Wollmilchsau): t420/t430/t520/t530
- viel Leistung(und v.A ein aktuelles Gerät) für wenig Geld: L430/L530
- viiiel Leistung (Sch... auf Geld und Gewicht): w500/W520/w530
Ich hoffe das hilft dir eine gewisse Richtung zu finden (momentan könnte man dir ja alles andrehen :whistling:)

da sie architektur studiert
dann schau unbedingt mal auf ok1.de (wenn man die Studentenangebote nutzen kann ist oft ein neues Gerät erste Wahl!)

Noch eine kurze Anmerkung:
Wird ein Nummernblock erwünscht, dann unbedingt noch auf L540 und T540 warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da du/ihr schon ein recht potentes Notebook hast/habt, würde ich von einem T400/500 oder einem W500 abraten... diese Modelle bieten weniger Leistung als dein Toshiba!
(auch wenn die Grafikkarte des W500 für CAD zertifiziert ist...)

Also erst ab den Modellreihen W/T/L x10 suchen...!
 
...nehm den x61 mit wenn ich unterwegs bin gerade in der vorlesung ... bloß da gehen mit die cpu und die auflösung auf den geist beides zu niedrig :/

Da macht m.E. erst ein T410/420 Sinn - ein T400 wäre leistungstechnisch kein ausreichend großer Sprung. Besser wäre das T420 wg. 1600x900, aber da kommt man preislich nicht hin (es geht hier schon um 2 Notebooks a 300-400€, oder?).

Das Passendste in dem Budget dürften zwei T410 mit Intelgrafik sein, wobei dann noch Luft für 8GB RAM und SSD drin sein sollte...
 
ja jedes notebook sollte so in dem dreh kosten.

ich guck mir mal alle genannten an =) oder ich spar und warte auf weihnachten ^^
 
sooooo brauch ncohmal die hilfe .....

x201 oder x220?

macht das display son unterschied? weil zu hause arbeite ich wenn eh mit bildschirm .....
 
Also die Auflösung im X220 ist grundsätzlich schon mal höher. Es gibt im x201 zwar eine Ausführung mit einem 1440x900 Pixel-Display, dieses ist jedoch sehr selten.

Zudem hast du im x220 die möglichkeit ein IPS-Panel zu verbauen (wenn nicht schon passiert), welches sehr blickwinkelstabil und farbtreu ist. --> deutlicher Unterschied zu den Panels aus dem x201
 
ist die bauhöhe von 7mm für festplatten ein nachteil?

und wie erkenne ich das ein ips panel verbaut ist?
 
kommt ganz auf den Preis und Ausstattungsunterschied drauf an ;)
Am Besten du postest 2 konkrete Angebote, die für dich in Frage kommen, dann könnten wir besser vergleichen.
Das x220 ist natürlich insgesammt eine ganze Ecke aktueller als das x201,
aber ein x201 mit topausstattung ist dennoch oftmals einem x220 mit minimalausstattung überlegen.
 
kommt drauf an was du mit nachteil meinst.. Die meisten platten haben halt 9,5mm und daher sind die 7mm-Versionen etwas teuerer. Kannst aber auch eine mSATA Festplatte verbauen.

Das IPS-Panel erkennst du an der Blickwinkelstabilität und der Hardware-ID, wenn du diese per Software ausliest.
Hier ein Bild des Vergleichs IPS-Display <-> kein IPS-Display
http://thinkwiki.de/Datei:Vergleich_von_oben.jpg
 
was heißt top aussattung? prozessor ram und hdd?

4290-W1B hat das n ips?
 
okay :/

wie siehts mit der tastenbeleuchtung aus? haben alle x220 n thinklight?
 
genau, ein x201 mit i7 Prozessor würde ich zum Beispiel einem x220 mit i3 bei ansonsten gleichen Daten (Display-Auflösung, ram, ssd vs. hdd, ...) vorziehen ;)

Wobei man da auch ganz klar Prioritäten setzen muss. Der i7 aus dem x201 wird schon sehr warm. Ich bin mit meinem x220i deutlich zufriedener als mit dem x201 i7...
Tastenbeleuchtung haben grundsätzlich alle Thinkpads der X/T/W-Serie, auch die neuen Geräte. Nur die neuen Geräte der x30-Serie haben eine Backlit-Beleuchtung, wobei es auch Tasturen ohne Beleuchtung gibt. Ohne Typnummer inkl. Seriennummer aber schwer im Voraus zu sagen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben