Kaufberatung für ein gebrauchtes TP bis max. EUR 450

Selbstverständlich gehen mSATA-SSDs ins T430. Wer einen Schraubendreher bedienen kann bekommt den Einbau hin, ebenso wie beim RAM. Das HMM ist dabei natürlich Pflichtlektüre.
 
anjuna - irgendwie kann ich nicht folgen:
MiniPCI Express Slot 2 mit einer der folgenden Komponenten: Intel 310 mSATA SSD (nur mit SATA II)

Hatte ein T430 mit mSATA-SSD, also ja: ist möglich... ;) RAM-Einbau ist mit Wartungsklappe gut, der zweite Slot ist jedoch glaube ich unter der Tastatur.. Dazu einfach im HMM schauen (hat anjuna ja schon gepostet).

Ich persönlich würde RAM direkt dazukaufen (habe beim Tastatur entfernen mal das Flachbandkabel getötet) - SSD/mSATA SSD/HDD selbst machen...
 
@Mitsch87:
habe den Wikieintrag wahrscheinlich zu unaufmerksam überflogen. Habe meinen Beitrag berichtigt und so sollte wieder alles in der Spur sein [emoji1]
 
Dank Euch!
Wobei sich viele Händler den Einbau von 4 zusätzlichen RAM auch ordentlich bezahlen lassen - zwischen 49-69 EUR.
Bei meinem alten Z61m habe ich den RAM auch unter der Tastatur nachgerüstet - war eigentlich relativ simpel.
 
Naja, wenn du bei der Tastatur auch nur minimal unvorsichtig bist - weiß bis heute noch nicht, weshalb ich die Tastatur zerstört habe (hatte mich vorher eingelesen und war SEHR vorsichtig) - und das Kabel einen kleinen Riss hat zahlst du gleich 50€ für eine neue Tastatur obendrauf.
Wenn es gut geht, hast du dann natürlich vielleicht ein paar Euro gespart - versuchen kannst du es ja mal... :D dachte ich mir ja auch...
 
Naja, villeicht hatte das Kabel den Riss auch schon vorher und der hat sich nur durch die Bewegung von Dir ausgewirkt.

Ich werde es vorerst selbst versuchen - denn knapp 20% des Kaufpreises für 4 GB RAM finde ich doch entschieden übertrieben...Werde dann sehen, ob mich die RAM letztendlich knapp 20 oder dann doch 70 mit neuer Tastatur kosten werden :D
 
Nur noch mal zur Klarstellung : Beim T430 gibt es ab Werk kein FHD-Display,sondern maximal 1600x900 ! Das reicht mMn zum Arbeiten (Außer farbkritischen Sachen) .
Den FHD-IPS Bildschirm konnte man erst ab dem T440 ordern.Da dieser anschlusstechnisch komplett anders als beim T430 gestaltet ist .

Gruss Uwe
 
OK, das mit HD+ und FullHD war dann missverständlich von mir ausgedrückt.

Meine Frage bezog sich auf die beiden Standard Displaytypen im T430.
Das einfachere Display mit 1366 x 768 Pixel vs. der etwas besseren Variante mit 1600x900.
Wie sind hier Eure Erfahrungen mit der kleineren Variante - reicht die für "normale" Nutzung aus (bei mir ohnehin rd. 80% mit Monitor) oder würdet ihr in jedem Falle die bessere Auflösung wählen.

Mein altes Z61m hatte 1280x800, mit denen kam ich ganz gut klar. Es hätte ein wenig heller sein können - aber für meine Anforderungen reichte es.
Liege ich richtig damit, dass ein mind. 5 Jahre jüngeres Display schon tendenziell etwas besser sein wird?
 
Von der Helligkeit her ist das Display besser. Aber von Blickwinkel, Farben usw sind die t430 Displays Müll. Aber 1600x900 sollten es schon sein, das andere ist viel zu wenig. Ich würde aber eher ein t430s empfehlen, da fast gleiche Leistung aber viel leichter. Lediglich ist bei der Nvidia Version die Nvidia nicht so stark wie im t430 und der Prozessor ist nicht wechselbar. Sonst ist es aber vom Gehäuse und so her viel besser.

Für Videoschnitt besser die Nvidia, allein schon wegen den Codecs.
 
Noch einmal eine konkrete Kauf-/Preisfrage:

Bei LapStore gibt's gerade ein T430 mit 1600x900 Display, allerdings nur mit Core I5 der 2. Generation und daher auch nur eine Intel HD Graphics 3000.

Würdet ihr das als gutes Angebot bezeichnen oder lieber für ähnliches Geld (bei anderen Anbietern) ein TP mit schlechterem Display (1366x768) , dafür aber mit neuerer CPU und besserer Grafik nehmen?

RAM und SSD würde ich ohnehin selber nachrüsten, ist daher nicht unbedingt entscheidend.

Merci
 
Ich würde das T430 von Lapstore nehmen und mir in eBay günstig einen i5 oder i7 der 3. Generation schießen. Dann hast du die HD4000 und den besseren Prozessor. Oder erstmal damit klar kommen und bei Bedarf irgendwann aufrüsten.

Ich würde aber wie gesagt eher nach einem T430s suchen, da leichter, wertiger, besser verarbeitet. Den Prozessor muss man ohnehin so gut wie nie tauschen, von daher ist das T430s schon die bessere Wahl.
 
Hallo,

Ich hänge mich mal an den Thread da ich eine ähnliche Frage habe. Ich hab auch vor mir ein gebrauchtes thinkpad zu kaufen und bin auf folgendes gerät gestoßen:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/de/a/18205/kw/Lenovo-ThinkPad-X230-2325-B15-Y12

Aufgerüstet soll es dann mit 8GB und der 256GB Intenso Top Performance werden. Ist das so empfehlenswert? Preis 450€
danke schon mal!

Edit: um knapp 50€ mehr würde es auch eines mit ips Display geben. Ist das wesentlich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, daß teil hat aber auch keine Garantie mehr. Werde wohl das teurere mit ips nehmen oder gibt es sonst noch Vorschläge bzw Kritikpunkte?
 
Ja klar, daß teil hat aber auch keine Garantie mehr. Werde wohl das teurere mit ips nehmen oder gibt es sonst noch Vorschläge bzw Kritikpunkte?

Hi, du kannst eh nicht mehr kaufen, ist schon so gut wie weg.

Aber schlag bei Lapstore zu, da machst du nix falsch.

Nobby
 
Habe den X230 selbst als Gebrauchtgerät bei Thinkspot gekauft und kann sagen, da kannst Du nichts falsch machen (weder beim Gerät noch beim Händler). Die HDD gegen eine SSD zu tauschen und oder RAM nachzurüsten, ging problemlos. Selbst die Nachrüstung mit einer UMTS-Karte erforderte nach dem Blick ins Handbuch kein übergroßes handwerkliches Geschick. Um alte HDDs weiter nutzen zu können, hab ich mir zudem in der Bucht für kleines Geld eine Ultrabase Series 3 Docking Station geholt, die werden einem dort gerade als Leasingrückläufer nachgeschmissen und kosten inklusive DVD-RW um die 15 Euro (DVD ist da schon mit dabei), der zudem benötigte Ultrabay Slim Einbaurahmen unter 10 Euro. Nach Erhalt kann ich berichten, ob das alles so geklappt hat, wie erhofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin nun fündig geworden und hab ein kleines Schnäppchen geschossen :rolleyes:...


Hab mich nun doch für ein T430 mit guter Ausstattung entschieden.
- Display1600x900
- 8 GB RAM
- Intel HD4000 Grafik
- deutsche Backlight-Tastatur (original, keine Aufkleber)
- Fingerprint
- Web Cam
- 320 HDD
- DVD
- Akku hat noch Saft für rd. 3 Std.
- Nagelneues Netzteil
- Zustand: Top A-Ware, 1A - praktisch überhaupt keine Gebrauchsspuren oder Ähnliches
- 12 Monate Garantie
- Preis: EUR 290,-

Wird jetzt noch mit vorhandener SSD ausgestattet dazu werde ich mir noch eine mSATA-SSD und ne Dock besorgen.

Danke nochmal in die Runde - Bin sehr zufrieden!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben