Mein Yoga geht eh zu Lenovo zur Reparatur, da ich weder von den Recovery-Medien booten kann (funktionieren am Yoga 14 tadellos, auch die vom Yoga 460) - also kein USB Boot möglich -, noch kann ich den Akku voll aufladen (bei 76 % hört er auf zu laden). Sind vermutlich Ladeschwellen gesetzt, aber bisher waren alle Versuche diese zu entfernen erfolglos und das vorinstallierte Windows kann ich ja auch nicht zum Testen wiederaufspielen.
BIOS Update, sowie Reset wurden durchgeführt, Windows neu aufgespielt via CD, die Ratschläge des Telefonsupports wurden befolgt, etc. und trotzdem kann ich den Akku nicht ganz aufladen (wohl gemerkt: Er besitzt gerade mal 2 Ladezyklen und die SSD lief 7 Stunden) und nicht von USB booten (USB HDD geht nicht, USB CD geht). BIOS Einstellungen sind entweder default oder identisch zum Yoga 14 und egal wie, es tut nicht.
So langsam würde ich gerne mal einem Verantwortlichen bei Lenovo die Meinung zu deren Produktpalette geigen bzw. deren Qualität. Es kann doch nicht normal sein, dass nur 25 % meiner bestellten Yogas tadellos funktionieren?! Dazu wurden die Geräte von NBWN und Lapstore gekauft und somit auf verschiedene Lager und Generationen verteilt. Laptstore ist sogar autorisierter Lenovo Reseller.
Den Support von Lenovo verschone ich natürlich davon, denn die armen Servicemitarbeiter können da ganz und gar nichts dafür, dass Lenovo es anscheinend nicht auf die Reihe bekommt ein anständiges Yoga zur Verfügung zu stellen.
Ich hab eigentlich einen sicheren Käufer fürs X230 Tablet, aber ich kann es ihm nicht verkaufen, da ich seit Wochen (bzw. mittlerweile zieht es sich seit sage und schreibe zwei Monaten in die Länge!) auf das X230 Tablet angewiesen bin, da ich andauernd Yogas durch die Welt schicken darf. Währenddessen läuft und läuft und läuft das X230 Tablet brav vor sich hin und tut seinen Dienst.
Morgen kommt noch die Fehllieferung (Yoga 14 mit i7) von NBWN. Evtl. sollte ich die Lieferung doch mal öffnen und mir das Yoga ansehen ... Evtl. ist ja das endlich mal fehlerfrei.
Sollte Lenovo das 460 nicht repariert bekommen, dann werde ich mich wohl tatsächlich nach einer anderen Lösung von einem anderen Hersteller umsehen müssen, denn langsam mag ich nicht mehr drüber lachen und bin ja auch irgendwie auf das Notebook angewiesen und bin es leid andauernd neue Fehler zu entdecken und Stunden mit deren vermeindlicher Problemlösung zu verbringen.
@Iveau Freut mich, dass Dein Yoga 460 anscheinend gut funktioniert
Das Display ist tatsächlich farblich nicht besonders gut, aber man kann bei Lenovo wohl nicht alles haben ... ![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
@alle Falls ihr noch was anstelle des Yoga 460 empfehlen könnt, dann wäre ich durchaus dankbar ...
BIOS Update, sowie Reset wurden durchgeführt, Windows neu aufgespielt via CD, die Ratschläge des Telefonsupports wurden befolgt, etc. und trotzdem kann ich den Akku nicht ganz aufladen (wohl gemerkt: Er besitzt gerade mal 2 Ladezyklen und die SSD lief 7 Stunden) und nicht von USB booten (USB HDD geht nicht, USB CD geht). BIOS Einstellungen sind entweder default oder identisch zum Yoga 14 und egal wie, es tut nicht.
So langsam würde ich gerne mal einem Verantwortlichen bei Lenovo die Meinung zu deren Produktpalette geigen bzw. deren Qualität. Es kann doch nicht normal sein, dass nur 25 % meiner bestellten Yogas tadellos funktionieren?! Dazu wurden die Geräte von NBWN und Lapstore gekauft und somit auf verschiedene Lager und Generationen verteilt. Laptstore ist sogar autorisierter Lenovo Reseller.
Den Support von Lenovo verschone ich natürlich davon, denn die armen Servicemitarbeiter können da ganz und gar nichts dafür, dass Lenovo es anscheinend nicht auf die Reihe bekommt ein anständiges Yoga zur Verfügung zu stellen.
Ich hab eigentlich einen sicheren Käufer fürs X230 Tablet, aber ich kann es ihm nicht verkaufen, da ich seit Wochen (bzw. mittlerweile zieht es sich seit sage und schreibe zwei Monaten in die Länge!) auf das X230 Tablet angewiesen bin, da ich andauernd Yogas durch die Welt schicken darf. Währenddessen läuft und läuft und läuft das X230 Tablet brav vor sich hin und tut seinen Dienst.
Morgen kommt noch die Fehllieferung (Yoga 14 mit i7) von NBWN. Evtl. sollte ich die Lieferung doch mal öffnen und mir das Yoga ansehen ... Evtl. ist ja das endlich mal fehlerfrei.
Sollte Lenovo das 460 nicht repariert bekommen, dann werde ich mich wohl tatsächlich nach einer anderen Lösung von einem anderen Hersteller umsehen müssen, denn langsam mag ich nicht mehr drüber lachen und bin ja auch irgendwie auf das Notebook angewiesen und bin es leid andauernd neue Fehler zu entdecken und Stunden mit deren vermeindlicher Problemlösung zu verbringen.
@Iveau Freut mich, dass Dein Yoga 460 anscheinend gut funktioniert
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
@alle Falls ihr noch was anstelle des Yoga 460 empfehlen könnt, dann wäre ich durchaus dankbar ...
Zuletzt bearbeitet: