kaspersky Antivir oder doch Internetsecurity

el-diabolo

Member
Themenstarter
Registriert
28 Sep. 2007
Beiträge
695
bin am überlegen mir professionellen schutz zuzulegen. neben boris und igor :D soll auch jemand auf die ganzen dateien aufpassen.

reicht ein antivir? oder muss es unbedingt die volle packung mit internetsecurity und co sein? was bringt das an extras ?

zur zeit benutz ich die firewall in der fritz box und brain 1.0

loht es gleich für 2 jahre zu buchen?
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=422420#post422420]
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=422401#post422401]
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=422362#post422362]

[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=422357#post422357]

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=422245#post422245]Sie sind kein Stück nützlicher als die ohnehin vorhandene Windows-Firewall.[/quote]
Du findest es also unnütz, dass sie auch den Verkehr vom Computer ins Netz filtern können, während die Windows-Firewall nur den Verkehr aus dem Netz zum Computer blocken kann?[/quote]

Kann sie eben nicht 100%ig, das ist eine Scheinsicherheit die da aufgebaut wird.[/quote]Aber sie kann es, und das ist das, was sie um das gewisse Stück besser macht.[/quote]
Nur, wenn man an Schlangenoel glaubt.[/quote]Nein, an Kürbisöl. :D

Sie ist nützlicher, da man mit ihr auch die UMTS Kosten regulieren kann. Durch sie kann eben der Zugriff einzelner Programme/Applikationen weitestgehend reguliert werden, was sich positiv auf den Geldbeutel auswirkt.

Versuch das mit der Windows Firewall - viel Erfolg. ;)
 
Ich wusste das nicht. Danke für die Info.

Aber einfacher geht es halt doch mit ZoneAlarm und Konsorten.
Bin halt von der Standardfirewall ausgegangen, denn ich denke mindestens 90% der User, denen hier nur empfohlen wird, die Boardinterne Firewall anzuschalten, wird gewiss nur die Standardeinstellung verwenden. Dann bitte das auch gleich dazusagen, ist schließlich nicht so, dass das so bekannt ist.
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=422424#post422424]
Sie ist nützlicher, da man mit ihr auch die UMTS Kosten regulieren kann. Durch sie kann eben der Zugriff einzelner Programme/Applikationen weitestgehend reguliert werden, was sich positiv auf den Geldbeutel auswirkt.

Versuch das mit der Windows Firewall - viel Erfolg. ;)[/quote]
Sowas benutze ich nicht und benoetige ich auch nicht. Updates gibt es, wenn ich das anstosse.
Software, die mit der Aussenwelt kommuniziert habe ich so eingerichtet, dass sie es macht.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=422362#post422362]Kann sie eben nicht 100%ig, das ist eine Scheinsicherheit die da aufgebaut wird.[/quote]
Probier es doch aus. Schau Dir den Traffic an, der bei vielen geöffneten Programmen anfällt, obwohl Du nichts am Rechner machst. Und den, der anfällt, wenn die Firewall auf "block all" steht! Das ist keine Scheinsicherheit.

Meine Windows Firewall unter XP Home SPII filtert ausgehenden Verkehr nicht. Was bei Winhelpline beschrieben steht, mag unter Vista klappen. Bei mir scheint zu stimmen, was man überall lesen kann, u.a. beim "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik":
Die Windows-Firewall filtert ausschließlich eingehende Verbindungen. Ausgehende Pakete werden hingegen keinen Restriktionen unterworfen.
http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02328.htm
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=422110#post422110]Avira kann das auch, nur nicht in der kostenlosen Version. Ist aber auch nicht schlimm, denn falls jemand doch so dämlich ist einen Anhang zu öffnen von einem Absender den er nicht kennt, erkennt Avira den Virus sofort, da auch der RAM überwacht wird. Ein höheres Gefährdungspotenzial entsteht daraus noch lange nicht. Zudem ist Avira sehr schlank und hatte im letzten c't-Test bei der Erkennungsrate weit die Nase vorn und war Testsieger in dieser Kategorie.[/quote]bist du dir da sicher? soweit ich gesehen habe, hat avira in den kostenpflichtigen versionen lediglich einen pop3/smtp scanner. aber imap und das exchange-server protokoll werden nicht erwähnt. daraus habe ich geschlossen, dass avira kein echtes outlook-erweiterungsmodul anbietet.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=422471#post422471]
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=422362#post422362]Kann sie eben nicht 100%ig, das ist eine Scheinsicherheit die da aufgebaut wird.[/quote]
Probier es doch aus. Schau Dir den Traffic an, der bei vielen geöffneten Programmen anfällt, obwohl Du nichts am Rechner machst. Und den, der anfällt, wenn die Firewall auf "block all" steht! Das ist keine Scheinsicherheit.
[/quote]Ich glaube er meint mit Scheinsicherheit, dass man denkt, dass wirklich nichts nach außen telefoniert, aber es in Einzelfällen doch unbemerkt an der Firewall vorbeikommen kann. Z.B. Schadsoftware kann Firewalls umgehen.

Aber es ist halt nicht so leicht, aus einem Satz die komplette Aussage, die er machen will herauszuinterpretieren :D
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=422478#post422478]Ich glaube er meint mit Scheinsicherheit, dass man denkt, dass wirklich nichts nach außen telefoniert, aber es in Einzelfällen doch unbemerkt an der Firewall vorbeikommen kann. Z.B. Schadsoftware kann Firewalls umgehen.[/quote]
Schon klar, aber auch da hilft mir die Firewall, herauszufinden, dass etwas nicht stimmt. Wenn Traffic anfällt, wo keiner sein sollte (weil die Firewall ihn blocken sollte), wird es Zeit, aktiv zu werden. Auch die Protokollfunktionen der Firewalls sind dann nützlich.

Eine Personal Firewall ist ein mächtiges Werkzeug. Sie legitimiert aber nicht dazu, das Hirn abzuschalten.
 
Irgenwie finde ich es schon merkwuerdig, dass einige scheinbar ihrem OS und den Anwendungen so wenig vertrauen, dass sie meinen alles staendig kontrollieren zu muessen.
 
Das wundert mich auch. Ich für meinen Teil weiß was ich installiert habe und was diese Programme veranstalten.
 
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

Und vor allem da wo es um's Geld geht, ist das auch verständlich.
Es kann einem immer mal wo ein falscher Haken passieren - und dann wirds teuer.

Und vielleicht haben manche Leute auch noch andere Arbeiten, als ihre EDV zu verwalten und sind deshalb nicht ganz so sorgsam und Bedacht im Umgang damit..
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=422510#post422510]Irgenwie finde ich es schon merkwuerdig, dass einige scheinbar ihrem OS und den Anwendungen so wenig vertrauen, dass sie meinen alles staendig kontrollieren zu muessen.[/quote]
Du lässt dann wohl auch alle ThinkVantage Programme und Dienste laufen, oder?

Ich mache mir meinen Rechner, so wie ich ihn will! Einige wollen, dass ihr Rechner automatisch auf aktuellem Stand ist, das ist vollkommen okay. Programmhersteller wollen außerdem Feedback von ihrem Produkt. Das ist bedingt noch okay (sofern es nicht gegen Datenschutzrechte verstößt). Ich will beides kategorisch nicht. Und das bedeutet für mich zwangsweise: Handarbeit. Eine Personal Firewall hilft mir sehr dabei sehr.

Microsoft mag ja seine WGA und den Mediaplayer und all die andere Software, die einfach so ständig aufs Netz zugreifen möchte, ganz toll finden. Ich finde sie ätzend. Nero will, sobald ich es starte, ins Netz. Ich will das nicht. Cyberlink-Software versucht nach dem Start sofort, aufs Netz zuzugreifen. Ich will das nicht! Ein anderes OS ist nicht die Lösung. Auch bei Mac OS, Ubuntu etc. muss man selbst fleißig umkonfigurieren, bevor da nicht mehr munter nach Hause telefoniert und mit unbekannt geschwatzt wird.

Da (so gut wie) kein Softwarehersteller diese Prozesse transparent macht, habe ich gar nicht die Chance, eine Software zu wählen, der ich vertraue.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=422562#post422562]
Du lässt auch alle ThinkVantage Programme und Dienste laufen, oder?
[/quote]
Nein, das duerfte auch schwierig werden.
Man macht sich seinen Rechner, so wie ich ihn will.
Warum sollte ich meinen Rechner so einrichten, wie du es willst? :)
Einige wollen, dass ihr Rechner automatisch auf aktuellem Stand ist.
Das ist zwar praktisch, aber beim Mobilrechner nicht so unbedingt so toll. Ich bin viel in fremder Leute Netze unterwegs, es gibt teilweise nur eingeschraenkte Bandbreite und andere Probleme. Da passen etliche MB Update nicht immmer.
Kluge Menschen haben die Paketverwaltung erfunden. Da kann man das komplette System aktualisieren, wenn es gerade passt.
Ansonsten habe ich aber auch keine Lust, hinter jedem Patch/Update einzeln hinterherzulaufen. Ich habe besseres zu tun.
Programmhersteller wollen außerdem Feedback von ihrem Produkt.
Endweder vertraue ich dem Hersteller oder ich vertraue ihm nicht. Wenn er vernuenftig darlegt, was er wissen will und warum und ich ihm vertraue, habe ich kein Problem damit. Wenn ich ihm nicht vertraue/glaube, nutze ich seine Produkte nicht.
Ich will beides nicht. Das bedeutet Handarbeit.
Mein TP ist fuer die Arbeit da, die Basteleien am OS kann man machen, wenn man mal Langeweile hat. Damit verdient man kein Geld.
 
Wir werden hier off-topic, außerdem ahne ich bei Dir eine pure Lust auf Widerspruch, gegen die ich nicht andiskutieren mag. Daher wird dies meine letzte Erwiderung sein, Pardon.
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=422591#post422591][quote='hep',index.php?page=Thread&postID=422562#post422562]
Man macht sich seinen Rechner, so wie ich ihn will.
[/quote]
Warum sollte ich meinen Rechner so einrichten, wie du es willst? :)
[/quote]
Ich habe meinen Beitrag mehrmals redigiert. Der von Dir zitierte, wirklich dumme Satz war mir selbst aufgefallen, ich hatte ihn umgehend korrigiert. Das wolltest Du wohl nicht sehen ;)
Ich bin viel in fremder Leute Netze unterwegs, es gibt teilweise nur eingeschraenkte Bandbreite und andere Probleme. Da passen etliche MB Update nicht immmer.
Du führst dies als Einwand gegen meine Worte an, dabei wiederholst Du nur, was ich schon gesagt hatte.
Kluge Menschen haben die Paketverwaltung erfunden. Da kann man das komplette System aktualisieren, wenn es gerade passt.
Was bringt das, so lange die klugen Menschen weder in der Lage sind, "dumme" Softwareentwickler zum Mitspielen zu bewegen, noch gleichwertige Alternativsoftware zu entwickeln? Es gibt noch immer kein Linux, mit dem ich professionell arbeiten könnte. Das scheitert z.B. an fehlenden Kalibrier- und Farbmanagementoptionen.
Wenn ich ihm nicht vertraue/glaube, nutze ich seine Produkte nicht.
Die Wahl ist nicht so einfach, wie Du sie darstellt. Und meine Entscheidung ist eine andere: Ich nutze die Programme, die mir bei der Lösung von Aufgaben helfen, aber ich traue Ihren Herstellern nicht. Mache ich aus Deiner Sicht wirklich etwas falsch? Sollte ich mich mit Gimp abquälen, weil DxO mit Pace Interlok arbeitet, was ich für eine bodenlose Frechheit halte?
Damit verdient man kein Geld.
Aber mit Widerspruch um des Widerspruchs Willen?
 
hi,
viel gibts nicht mer zu sagen >> schade :D
zum outllok noch eine empfehlung, umschallten auf "nur text" also kein HTML
brain1 wird ja schon benutz, bei regelmässigem einsatz wird daraus brain 1.2 , 1.5 , 1.8 , 2.011 usw. :thumbsup:

für leute die eine suite möchten empfehle ich Avira Premium Security Suite.
wenn man die für drei jahr nimmt ist die sogar richtig billig.
zusätzlich kann man für wenig geld gleich noch die mobile version für smartphones oder windowsmobile haben. ich glaube 5Fr. pro jahr.
habe aber in diesem jahr noch nichts gekauft von daher kann das abweichen.
dann funktioniert auch das synch ohne problem weil der selbe virenscaner benutzt wir und die harmonieren miteinander.
ach ja und exchange usw ist natürlich möglich, hat noch ein backup programm mit dabei für die eigenen dateine mit freier auswahl wohin auch immer...

empfehlen kann ich die, weil ich bei einigen leuten, die keine ahnung vom pc haben,
im einsatz ist und nie probleme oder fragen sind und mit ein zwei falschmeldungen im jahr kann ich leben.
die falschmeldungen sind auch nur im web "cross-sites scripts" und da haben, soweit mir recht ist, alle mühe.

natürlich ersetzt sie brain.exe in meiner version 2.008.08.14 nicht.

greeTz lyvi

fast vergessen auf office 2000 outlook kann ich spampal empfehlen und spybot search&destroy sollte auch ab und an angeworfen werden.
 
also von meinen erfahrungen rat ich dir von norton einfach mal ab.

Ich hab nen ziemlich alten (wahrscheinlich auch sehr zugemüllten) Rechner mit 650 MHZ, das ist der Familienrechner und da läuft Norton drauf und die Kiste ist übelst langsam.

BTW: Wenn einer von euch n Tipp hat warum das Antivir auf dem Rechner immer n Fehler bringt nur her damit.
 
[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=422724#post422724]Wenn einer von euch n Tipp hat warum das Antivir auf dem Rechner immer n Fehler bringt nur her damit.[/quote]
Such mal dort nach der Antwort oder wiederhole die Frage (wobei Du das Problem etwas konkreter beschreiben solltest): http://forum.avira.com/wbb/index.php?langid=1
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben