W520 Kaputtes Display und SSD (?) bei W520 nach schwerem Unfall

Duisburger

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2015
Beiträge
30
Guten Abend,

nachdem sich jemand gestern Abend trotz doppelter Beleuchtung dazu entschieden hat, mich mit "guten" 30 km/h von der Straße zu fegen (KFZ gegen Fahrrad), hat es meinen W520 Klapprechner als Rückenprotector erwischt.

Fazit:
Bildschirm total hinüber (verbogen und gesplittert).

Magnesiumkäfig hat sich unten durch den Boden gedrückt (Risse im Plastik).

Rechner an sich läuft einwandfrei, aber irgendetwas "zirpt" minimal, habe LCD oder SSD im Verdacht (CPU-Last unabhängig/ auch bei ausgeschaltetem Display/ im Takt der HDD-LED).
Das Zirpen kommt von der linken Gehäusehälfte und ist bei normalem Abstand kaum hörbar.

Außerdem ist die CPU-Temperatur nach oben gegangen, ca. 5C°.


Das Wichtigste ist für mich momentan die Neubeschaffung eines Displays, da ich meine Uniarbeiten am Klapprechner schreibe.
Sollte man da jedes x-beliebige Display nehmen können, das kompatibel ist, oder fällt auch dem nicht künstlerisch Tätigen eine Differenz in Farbe, Kontrast und Schwarzwert auf?
Bisher verbaut war ein 1600x900, von daher müsste das Kabel eigentlich doch auch für Full HD genügen, oder?
Eine hohe Helligkeit wäre super, da ich gerne draußen arbeite.

Das Display aus dem Thread:
https://thinkpad-forum.de/threads/185684-T520-T530-W520-W530-Full-HD-Display-Full-HD-Display
AUO B156HW01 V.4 kostet ja beinahe 200€, das ist für einen Studenten wahrhaftig happig, geht bei Ebay ja schon bei einem Viertel hiervon los.

Vielen Dank und viele Grüße!
 
so wie Du das schreibst sollte doch eine Regulierung des Unfallgegners greifen?! Wenn dem so ist würde ich das Teil mal bis zum Gutachten nicht anfassen. Aktuelles Model wird dann das Thema werden.
 
Ja,wenn Du das Displaykabel für ein 1600x900 er Display hast,kannst Du einen FHD-Bildschirm daran anschließen.
Als FHD-Display würde ich dieses hier testen (Ist meiner Erfahrung nach ein prima Verkäufer ) : http://www.tdcomponents.com/shop/LENOVO-IBM_Thinkpad.W_W520_W520_18983_notebook.shtml .
Ist preislich mMn o.k.,mit etwas Glück ist es eventuell ein V4 :D ...
Gut,118 € ist zwar Geld und mehr als was man in der Bucht zahlen würde, aber dafür hat man einen vernünftigen Händler .

Gruss Uwe
 
Guten Abend,

vorab: kann man mit der Seriennummer irgendwo den anfänglichen Verkaufspreis von Lenovo nachvollziehen?

danke für den Verweis auf den Verkäufer, gestern Morgen bestellt, heute Morgen angekommen und das Panel mit der SN-Nummer AUO B156HW01 V.4 für gut 120€ erhalten. Alles top.
In knapp 20 Minuten eingebaut und fertig. Der Rechner läuft wieder, wie gewohnt. Lediglich der CPU ist nun minimal wärmer, aber das ist wohl zu verkraften. Das Panel ist auch wesentlich besser als das Alte LEN40B1, etwas heller mit guter Blickwinkelstabilität (besser als mein vorheriges ACER-IPS) und kräftigen Farben, die mir gefallen.
Lediglich das hochfrequente und kaum hörbare Zirpen ist geblieben.
Dieses kommt erst nach Anmeldung bei Windows und hält oftmals den Takt von der HDD-LED. Vielleicht doch die SSD? Werde das morgen mal an einem externen Standrechner ausprobieren.

Ich selber habe alles "relativ" unbeschadet überlebt. Zerrungen, Prellungen und Schürfwunden lassen sich natürlich nicht vermeiden.



PS: Den PC kriege ich wohl nie mehr auf, hat sich alles zusammengestaucht, kann nicht mal mehr die Tastatur herausschieben.
PS 2: Ich glaube nicht, dass bei so einem alten Rechner noch irgendeiner ein teures Gutachten verlangen wird. Wenn doch, dann baue ich halt zurück.

Vielen Dank und Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatz des Neuwertes würde bedeuten, dass nicht der damalige Kaufpreis/die damalige UVP gezahlt wird, sondern das, was du für ein aktuelles Äquivalent zahlen müsstest, so weit zumindest mein Kenntnisstand


Übrigens: Gut, dass du das so "mild" überstanden hast! Wenn ich mir dein Rad angucke, hast du da richtig Glück gehabt!
 
Mein W520 hat bei SSD-Zugriffen auch immer gezirpt. Das waren aber die Spulen rund um die CPU, nicht die SSD selbst. Wenn die SSD verschlüsselt war und dementsprechend alle Zugriffe nochmal zum ver-/entschlüsseln da durch mussten, war es nochmal deutlich extremer. Konnte schon nervig sein, hat man bei der Power des W520 aber hingenommen :)
 
Das da einfach weiterreichen: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W520-Notebook.52417.0.html
es steht der Preis der getesten Konfiguration drinn ;-)

Die erhöhten Temperaturen führe ich auf eine ungewollte "Teildemontage" der Kühlers zurück. Von daher mal neue Wärmeleitpaste und den Kühler geradedrücken. Musst halt abschätzen ob die Tastatur die Aktion übersteht.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Na Peng, jetzt sehe ich erst das Bild...... Glück gehabt: von hinten abgeschossen und die Beine/Füsse aus der Schusslinie
 
Die erhöhten Temperaturen führe ich auf eine ungewollte "Teildemontage" der Kühlers zurück. Von daher mal neue Wärmeleitpaste und den Kühler geradedrücken. Musst halt abschätzen ob die Tastatur die Aktion übersteht.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Na Peng, jetzt sehe ich erst das Bild...... Glück gehabt: von hinten abgeschossen und die Beine/Füsse aus der Schusslinie

So kann man es auch treffend zusammenfassen :-D.

Ich denke, die Teilmontage klappt nur noch mit Hammer und Meißel. CPU geht eh selten über 60C°, setze ich halt das Lüfterlimit auf 65C° hoch.

Vielleicht fiept echt die CPU. Teste ich morgen einfach mal. Habe zwar nur noch eine HDD zur Hand, aber sei's drum.
Wollte eigentlich ohnehin aufrüsten und, wenn ich dann die SSD um-/eingetauscht bekomme, warum nicht. Vorher hat jedenfalls nichts gefiept.

Grüße
 
Grüß dich Mo,

das mit der Seriennummer stimmt zwar, die Nummer wird der Versicherung aber sicherlich einfacher zu vermitteln sein, als die jetzige "Komposition". Sollte jemand bei dem alten Klapprechner so kleinlich sein, dann gleicht eben die bessere GPU die schlechtere CPU aus, was soll's. Vor allem kann ich das Gerät als Laie ja kaum auslesen...
Zur SSD, gerade eben die SanDisk 128 GB SSD gegen die 850 EVO 250 GB von Samsung getauscht, erstere war ohnehin ziemlich voll. Zirpen zwar noch da, jetzt aber nur noch mit dem Ohr auf dem Plastik wahrnehmbar.

Von daher, die Maschine läuft wieder wie gewohnt still und zuverlässig.

Vielen Dank für die Ratschläge und Grüße!
 
Nachtrag:
kam die Antwort schon von cuco:



;)

Wahres Wort.
Das "C4-Fiepen" hat meinen Rechner ereilt. Warum auch immer im Takt der SSD?!

CPU-Power Management im BIOS aus und Ruhe. Allerdings ist die CPU jetzt etwas heißer.
Nun ja, jetzt nervt mich nur noch das Ticken der Uhr.

In diesem Sinne,

Gute Nacht
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben