Kann wiederherstellungspartition nicht straten

Malle

New member
Registriert
20 Aug. 2008
Beiträge
8
Hallo,
ich habe mir auf meinem T61 (Standart mit xp) Vista installiert, da ich es vom Studium her bekommen habe.
Leider stürtzt mir unter Vista immer VMware Server ab (System friert ein). Da ich dies aber brauche wollte ich wieder XP installieren nur leider komme ich nicht mehr in die Wiederherstellungsumgebung von meinem ThinkPad die Partition existert jedoch noch auf der Platte und ist auch noch mit Daten beschrieben.

Wäre schön, wenn ihr mir damit helfen könntet, dass die Partition wieder erreichbar ist oder ich sogar Vista nutzten kann ohne das es mir immer abschmiert.

Malle
 
Lenovo bietet für genau so einen Fall eine Bootdiskette zum Download an, die den MBR wiederherstellt. Das dürfte nicht diese sein, nur finde ich die passende gerade nicht.

Eventuell ist das oben doch die richtige.
 
Hab mir die iso geladen und auf CD gepackt leider kommt nur ne fehlermeldung "ReadCurrentDriver() error 65535", welche das ganze abbricht. Diskettenlauferk habe ich leider nicht in meinem T61.
 
@Mornsgrans

Genau die hatte ich gemeint.


@Malle
Ohne Diskettenlaufwerk sieht es schlecht aus. Es gibt Diskettenlaufwerke mit USB Anschluss.

Alternative: Hast du Original Wiederherstellungsmedien von Lenovo? Die stellen den gesamten Auslieferungszustand der HDD wieder her. Einmal in der Garantiezeit kann man welche kostenfrei anfordern. Die booten von CD...
 
Hmm, und wo genau bekomme ich diese her?

Bzw. Kann ich mir die diskette nich irgendwie auch auf cd packen?!
 
[quote='Malle',index.php?page=Thread&postID=426076#post426076]Hmm, und wo genau bekomme ich diese her?

Bzw. Kann ich mir die diskette nich irgendwie auch auf cd packen?![/quote]
Sollte mit Nero gehen. Nur brauchst Du ein Diskettenlaufwerk dafür, z.B. an einem Desktop-PC.

Diskette einlegen, das heruntergeladene Floppy-Image auf die Diskette entpacken.
Nero starten, ein neues Projekt erstellen, die Dateien von der Diskette in das Projekt einbinden.
"CD Erstellen" - "Bootfähige CD" auswählen - das Diskettenlaufwerk als das mit dem Quellbootbereich auswählen und abschließend die CD erstellen.

So ähnlich ist die Vorgehensweise (aus dem Gedächtnis), die ich mal mit einer WINDOWS98 - Bootdiskette durchgeführt habe.
Die CD dann ins das Notebook einlegen und Booten. Nicht wundern, die CD wird dann als Laufwerk A: erkannt.

Alle Angaben ohne Gewähr - sichere vorher Deine Daten!!!
 
Konnte jetzt zwar nich die richtige Diskette kopieren habe jetzt aber eine Startcd, mit der ich die Daten von der Diskette aufrufen kann. Ich weiß nur leider gerade nicht welche der Anwendungen ich ausführen muss, und mit welchen Befehlen.
 
hmm das hatte ich auch schon probiert... nur leider kommt er trozdem nicht auf die partition.

jetzt steht da auch disk-protection zusätztlich wenn ich das programm laufen lasse
 
Hast Du im BIOS unter "Config"-"Serial ATA" den Modus auf "Compatible" gestellt?
Danach das Tool starten und nach wiederhestellen des MBR wieder im BIOS con "Compatible" auf "AHCI" zurückstellen.
Im DOS-Modus wird ansonsten die SATA-Platte nicht erkannt, da kein SATA-treiber geladen ist.
 
Dann müssen ab hier die Vista-Spezialisten ran , wenn die Meldung nicht vom BIOS kommt (dort findest sich m.E. auch eine entsprechende Option).
Ansonsten würde es mich nicht wundern, wenn diese Reparatur wirklich NUR mit Floppy funktioniert, die gibt es als USB-Laufwerk ab etwa € 10.-
 
naja wo ich doe zum ersten mal ausgeführt habe kan das nochnicht aber jetzt irgendwie egal was ich für einstellungen habe
 
Lässt sich mit ner clean Vista nicht die Wiederherstellungskonsole starten wie bei XP?

Partitionstabelle = fixboot
MBR = fixmbr um den Master Boot Record wieder herzustellen?

lg ...cc
 
@Morgen:
Es geht darum, dass der Threadersteller beim Booten nach Drücken der "Thinkvantage"-Taste die Wiederherstellungspartition booten möchte.
Mit dem von Dir unterbreitetem Vorschlag kann man ja lediglich den "normalen" MBR schreiben.
Der Master Boot repair kit auf CD funzt nur mit WIN2k und XP, die reine Floppy-Version der Vistavariante funzt zumindest von der erstellten Boot-CD nicht.
 
Hmmm, ok aber müsste R&R nicht trotzdem anspringen wenn es installiert ist um auf die RP zugreifen zu können?

lg ...cc

Edit: Das sollte doch der letzte Rettungsanker sein für TP´s
 
Habe ne Recovery CD gefunden die ich mal aus spaß gemacht habe ... hat mit der alles 1a funktioniert. Danke für eure Hilfe ;)
 
Die Recovrymedien erstallt man aus Spaß? Das Konzept ist mir neu...

Die bei Lenovo bestellbaren haben den gleichen Inhalt wie die selbst erstellten (Plural!), es sind nur mehr.


Wenn dir mal die Partition kaputt gehen sollte brauchst du nicht nur eine selbst erstellte CD sondern mehrere (normalerweise 1 CD und 1 DVD). Die kann man alle erstellen, und das besser nicht aus Spaß sondern zur Sicherheit.


Schön, dass das Problem gelöst ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben