- Registriert
- 24 Aug. 2007
- Beiträge
- 246
Hallo, und einen guten Tag ThinkPad User!
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir bald evtl. ein neues "lenovo" ThinkPad_T61 zu kaufen.
Kann man eigentlich "lenovo" ThinkPad`s mit gutem Gewissen kaufen?
Aber im Moment bin ich doch etwas am Zweifeln, habe einfach ein etwas negatives Bauchgefühl, denn wo ich doch auch hier erfuhr, das die Acculaufzeit doch sehr sehr Mager sei, zumindest beim T61, und das seit dem "lenovo" seine Finger im Spiel hat, das der Support doch nicht mehr sooo gut sein sollte.
IBM übernimmt auch nur noch eine gewisse Zeit (wie lange das noch sein wird, weiss ich nicht genau) den Support für ThinkPad`s (ist so Vertraglich geregelt), danach wird IBM rein gar nichts mehr mit denen zu tun haben. Und lenovo will mit seinem Namen mehr in den Vordergrund treten (bekannter werden), will sich demnach ebenfalls ganz von IBM abgrenzen.
Finde ich sehr bedauernswert, das das legendäre Markensymbol "IBM ThinkPad" verschwunden ist, bzw. gerade dabei ist, komplett nur noch durch "ThinkPad T Series" ersetzt zu werden.
Und dann auch noch die Diskussionen über die Display-Formate, von dessen ich nun immer noch kein "Fazit" herauslesen konnte. Da doch ThinkPad`s eigentlich primär für das Business-Segment gedacht sind, warum werden dann nun auch diese Geräte mit einem Widescreen-Diplay erst gebaut?
Wird nun das "normale" Display-Format wirklich in Zukunft ganz verschwinden, auch für den Business-Bereich?
Ja, und wie ist es nun mit der Fertigungsqualität? Besser, Schlechter, Gleich?
Und kann mir hier jemand auch sagen, WARUM denn überhaupt die ganze PC-Sparte an "lenovo" verkauft wurde???? Warum wollte IBM das loswerden? ?(
Soo, das war`s erstmal...
Gruss Adebar
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir bald evtl. ein neues "lenovo" ThinkPad_T61 zu kaufen.
Kann man eigentlich "lenovo" ThinkPad`s mit gutem Gewissen kaufen?
Aber im Moment bin ich doch etwas am Zweifeln, habe einfach ein etwas negatives Bauchgefühl, denn wo ich doch auch hier erfuhr, das die Acculaufzeit doch sehr sehr Mager sei, zumindest beim T61, und das seit dem "lenovo" seine Finger im Spiel hat, das der Support doch nicht mehr sooo gut sein sollte.
IBM übernimmt auch nur noch eine gewisse Zeit (wie lange das noch sein wird, weiss ich nicht genau) den Support für ThinkPad`s (ist so Vertraglich geregelt), danach wird IBM rein gar nichts mehr mit denen zu tun haben. Und lenovo will mit seinem Namen mehr in den Vordergrund treten (bekannter werden), will sich demnach ebenfalls ganz von IBM abgrenzen.
Finde ich sehr bedauernswert, das das legendäre Markensymbol "IBM ThinkPad" verschwunden ist, bzw. gerade dabei ist, komplett nur noch durch "ThinkPad T Series" ersetzt zu werden.
Und dann auch noch die Diskussionen über die Display-Formate, von dessen ich nun immer noch kein "Fazit" herauslesen konnte. Da doch ThinkPad`s eigentlich primär für das Business-Segment gedacht sind, warum werden dann nun auch diese Geräte mit einem Widescreen-Diplay erst gebaut?
Wird nun das "normale" Display-Format wirklich in Zukunft ganz verschwinden, auch für den Business-Bereich?
Ja, und wie ist es nun mit der Fertigungsqualität? Besser, Schlechter, Gleich?
Und kann mir hier jemand auch sagen, WARUM denn überhaupt die ganze PC-Sparte an "lenovo" verkauft wurde???? Warum wollte IBM das loswerden? ?(
Soo, das war`s erstmal...
Gruss Adebar