Kann man eigentlich "lenovo" ThinkPad`s mit gutem Gewissen kaufen?

Adebar

New member
Themenstarter
Registriert
24 Aug. 2007
Beiträge
246
Hallo, und einen guten Tag ThinkPad User!

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir bald evtl. ein neues "lenovo" ThinkPad_T61 zu kaufen.

Kann man eigentlich "lenovo" ThinkPad`s mit gutem Gewissen kaufen?

Aber im Moment bin ich doch etwas am Zweifeln, habe einfach ein etwas negatives Bauchgefühl, denn wo ich doch auch hier erfuhr, das die Acculaufzeit doch sehr sehr Mager sei, zumindest beim T61, und das seit dem "lenovo" seine Finger im Spiel hat, das der Support doch nicht mehr sooo gut sein sollte.
IBM übernimmt auch nur noch eine gewisse Zeit (wie lange das noch sein wird, weiss ich nicht genau) den Support für ThinkPad`s (ist so Vertraglich geregelt), danach wird IBM rein gar nichts mehr mit denen zu tun haben. Und lenovo will mit seinem Namen mehr in den Vordergrund treten (bekannter werden), will sich demnach ebenfalls ganz von IBM abgrenzen.

Finde ich sehr bedauernswert, das das legendäre Markensymbol "IBM ThinkPad" verschwunden ist, bzw. gerade dabei ist, komplett nur noch durch "ThinkPad T Series" ersetzt zu werden.

Und dann auch noch die Diskussionen über die Display-Formate, von dessen ich nun immer noch kein "Fazit" herauslesen konnte. Da doch ThinkPad`s eigentlich primär für das Business-Segment gedacht sind, warum werden dann nun auch diese Geräte mit einem Widescreen-Diplay erst gebaut?
Wird nun das "normale" Display-Format wirklich in Zukunft ganz verschwinden, auch für den Business-Bereich?

Ja, und wie ist es nun mit der Fertigungsqualität? Besser, Schlechter, Gleich?

Und kann mir hier jemand auch sagen, WARUM denn überhaupt die ganze PC-Sparte an "lenovo" verkauft wurde???? Warum wollte IBM das loswerden? ?(

Soo, das war`s erstmal...
Gruss Adebar
 
A ThinkPad's an everlasting investment.
ThinkPad's journey from IBM to Lenovo.
 
A ThinkPad's an = kurz für: A Thinkpad is an ...

ThinkPad's journey from IBM to Lenovo. = Genitiv: Des Thinkpads Reise von I zu L.

1 Thinkpad, 2 Thinkpads (Plural)
 
Keiner wird die Fragen alle richtig beantworten können.

Original von Adebar
Kann man eigentlich "lenovo" ThinkPad`s mit gutem Gewissen kaufen?
Denke, dass sie trotzdem besser sind als andere Marken.

Ich habe mich aber auch für X32 und T42 entschieden anstatt X6n und T6n.
Da kommt man auch sehr günstig an Zubehör dran.

Da doch ThinkPad`s eigentlich primär für das Business-Segment gedacht sind, warum werden dann nun auch diese Geräte mit einem Widescreen-Diplay erst gebaut?
- Widescrenn-Displays sind günstiger in der Herstellung
- Widescrenn-Displays sind günstiger für VISTA
- Mir gefällt aber nicht, dass sie nicht so hoch sind wie 4:3 Displays.

Aber auch die Windows-Tasten sind da drin weil es der Trend für Windows ist.
Noch schlimmer ist, dass einige "Lenovo's" kein ThinkLight und TrackPoint haben.

Wird nun das "normale" Display-Format wirklich in Zukunft ganz verschwinden, auch für den Business-Bereich?
Ganz verschwinden glaube ich nicht, aber man wird die 4:3 immer mehr zählen und suchen können.

Ja, und wie ist es nun mit der Fertigungsqualität? Besser, Schlechter, Gleich?
Das weiß man leider erst in ein paar Jahren.
Aber einen ganz perfekten ThinkPad gibt es eben nicht.

Und kann mir hier jemand auch sagen, WARUM denn überhaupt die ganze PC-Sparte an "lenovo" verkauft wurde???? Warum wollte IBM das loswerden? ?(
Wenn Du eine große Geldsumme anlegst bekommst Du dafür viel Zinsen mit
sehr wenig oder sogar fast ohne Risiko. Das Risiko ist auf alle Fälle geringer
als wenn man eine große Firma betreibt. Wenn man dieses Geld aber in einem
Unternehmen steckt so möchten die Firmen mindestens 20% Gewinn haben.
Ansonsten hätte die das Geld auch einfach anlegen können und Daumen drehen.

Zündapp ist auch nach China gegangen. Wir haben eine Wirtschaft wo der
Markt eben alles entscheidet. Mit einem Stück Papier können Firmen mehr Geld
verdienen als wir mit unseren Händen Arbeit in unserem ganzen Leben.

Gruß Flexibel
 
Ja!!!!!!!...........................wenn der Käufer weiß was er kauft kann man alles verkaufen. lenova Thinkpads gehören zu den zuverlässigen dingen auch wenns kein IBM mehr ist. Gruß
 
Hallo.

Also ich kann hinsichtlich der Verarbeitungsqualität nur anraten, im Netz zu bestellen. Da kann man sich das Gerät ne Woche anschauen, überlegen, und ggf. zurück schicken.

Zur Verarbeitung kan ich nur sagen, ich hab es mir etwas besser vorgestellt, denn bei meinem 2,5 Jahre alten Amilo A1630, wo ich gerade noch vor sitze, weil ich bei meinen Eltern bin, knatrscht einfach nichts. Dafür wackelt das Display wie doof, ok...

Und der Service, na ja, also, hmmm, nimm auf jeden Fall Vor-Ort, und das möglichst lang. Entweder kannste ihn selbst vielleicht gut gebrauchen, oder bei nem Verkauf hoch anrechnen. Also nimm 4 Jahre...
Ich hatte mit dem Repaircenter, ich sag jetzt mal nicht wo es ist, große Probleme. Der Techniker vor Ort muss auch nicht besser sein, aber man kann ja einen von CSG bestellen und nicht so ein Vertragsfuzzi.

Also wie gesagt, mein Gerät ist schon ne Hausnummer, aber keines Falls so toll, dass man es in den Himmel loben könnte...

Versuch dein Glück...

Centrino
 
Original von kubiterano
1 ThinkPad
2 ThinkPads

aber ThinkPad`s ?

Jooooo, ihr wisst doch schon, wie ich das meine. Ich meine damit allgemein die Mehrzahl, ThinkPad`s eben. So sieht`s besser aus. 8)

Grüsslie,
Adebar
 
Und kann mir hier jemand auch sagen, WARUM denn überhaupt die ganze PC-Sparte an "lenovo" verkauft wurde???? Warum wollte IBM das loswerden? ?(
Wenn Du eine große Geldsumme anlegst bekommst Du dafür viel Zinsen mit
sehr wenig oder sogar fast ohne Risiko. Das Risiko ist auf alle Fälle geringer
als wenn man eine große Firma betreibt. Wenn man dieses Geld aber in einem
Unternehmen steckt so möchten die Firmen mindestens 20% Gewinn haben.
Ansonsten hätte die das Geld auch einfach anlegen können und Daumen drehen.

Zündapp ist auch nach China gegangen. Wir haben eine Wirtschaft wo der
Markt eben alles entscheidet. Mit einem Stück Papier können Firmen mehr Geld
verdienen als wir mit unseren Händen Arbeit in unserem ganzen Leben.

Gruß Flexibel[/quote]

Also, IBM hat wohl (einmalig) eine sehr große Summe Geld für den "PC-Abteil" :D bekommen. Ich verstehe aber immer noch nicht, weshalb denn immer eigentlich alles verkauft/ abgestoßen werden muss. Sorry, aber ich verstehe den wirklichen Sinn nicht. Schließlich hatte IBM die Dinger (ThinkPad`s :D und Desktops) ja auch entwickelt, designt u. gebaut. Und doch auch entsprechend wohl immer seine Kunden für gehabt. Genügend (-Business) Kunden weltweit, denke ich schon. Warum deswegen musste das nun verkauft werden?
Ich verkaufe doch auch nicht so einfach meine Frau :D , und eben gerade, weil alles wunderbar zusammen "funktioniert"! Ihr wisst schon, wie ich das nun meine.

Gruss,
Adebar
 
Sorry, irgendwie hat das mit dem "Zitat" auf meiner obigen Antwort nicht so richtig geklappt. :(
Bin halt neu hier ...
Adabar
 
Original von Adebar
Original von kubiterano
1 ThinkPad
2 ThinkPads

aber ThinkPad`s ?

Jooooo, ihr wisst doch schon, wie ich das meine. Ich meine damit allgemein die Mehrzahl, ThinkPad`s eben. So sieht`s besser aus. 8)
Sorry, aber so siehts nicht besser aus, sondern dümmer.

Der Apostroph ist an der Stelle einfach nur falsch, und wird nicht ohne Grund Deppenapostroph genannt.
 
Original von moronoxyd
Original von Adebar
Original von kubiterano
1 ThinkPad
2 ThinkPads

aber ThinkPad`s ?

Jooooo, ihr wisst doch schon, wie ich das meine. Ich meine damit allgemein die Mehrzahl, ThinkPad`s eben. So sieht`s besser aus. 8)
Sorry, aber so siehts nicht besser aus, sondern dümmer.

Der Apostroph ist an der Stelle einfach nur falsch, und wird nicht ohne Grund Deppenapostroph genannt.

Ohh Mensch, warum werde ich denn nun so niedergemacht? X(
Doch, von der optischen Wortlautform sieht es besser aus. Basta ... 8)
Hmmm, da müsste man doch glatt einen eigenen Thread dafür eröffnen, gell?!
Aber ich neheme es (noch) mit Humor :D

Adebar
 
Original von kubiterano
welcher apostroph? ich sehe da nur einen accent und ein angehängtes s.

mit apostroph --> ThinkPad's
mit accent --> ThinkPad`s

Wow, hier versucht ein Klugsch***er den anderen zu übertreffen - mit Erfolg! Leute, kriegt euch mal wieder ein, so ein Blödsinn ist des Smalltalks nicht wert.
 
Ich weiß nicht, ob ich guten Gewissens ein Lenovo Thinkpad kaufen würde.

Erst gestern Abend kam ich auf einem Geburtstag in den Genuss, ein R60 bewundern zu können.

Und ich wurde schwer enttäuscht.

Allein schon Haptik und Optik waren äußerst bescheiden- da ist mir mein Panzer IBM T30 ehrlich lieber, auch ohne Doppelkernprozessor.

Grüße
Kman
 
Okay, lieber doch noch kein neues ...
Da bleibe ich doch lieber erstmal bei meinem T23! Und spare dabei noch Geld, wenn man bedenkt, was ein neues T61 z.B. kosten würde.
Werde das T23 schon noch WLAN-fähig bekommen. 8)
Gruß,
Adebar
 
Lenovo baute die Thinkpad´s schon vorher für IBM, bevor die die Sparte komplett übernommen haben ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben