kann ich zwei Monitore an w510 anschliessen?

wideangle

Member
Themenstarter
Registriert
22 Nov. 2007
Beiträge
307
Moin Moin,

ich wuerde so gerne zwei Monitore an mein w510 mit Docingstation, anschliessen, um den einen auf den anderen zu erweitern.
Es wuerde evtl. ein 27 Zoeller (2.560x1.440 Pixel) und ein 24 er (1.920 × 1.200 Pixel) sein. ich weiss, es gibt eine Beschraenkung in den Anschluessen.
ich weiss, eigendlich geht das nicht, aber inzw. gibt es ja eine Menge Helferlein, evtl. dann auch fuer diese Fragestellung????

Status Quo: w510 + BluRay Brenner + 256 GB Samsung SSD + 16GB RAM (4 x diese) + UMTS Karte + Mini Dock Type 4337

Meine Frage nun an Euch, gibt es irgendeine Moeglichkeit das zu realisieren?

Danke vorab
Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich Andreas!

Was ist mit einem NEC? (NEC MultiSync PA271W)
Du würdest den Dell UltraSharp U2413 dem 2711er vorziehen?
Ist ein guter 24 Zöller (Dell UltraSharp U2413) besser als ein 27iger? (2711)?
Macht die gute Qualität die geringere Auflösung wett?

Grüße

Mathias
 
Mathew
user-offline.png



Moin Moin, nun bin ich d nicht der Spezialist, aber rein subjektiv ....

den NEC MultiSync PA271W hatte ich mal fuer ein paar Tage. Das Seitenverhaeltnis war nichts fuer mich, so wie ich es eigendlich auch auf meinem w510 empfinde. Heute aergere ich mich darueber dass ich damals das w701 gegen ein w510 tauschte.
Den Dell UltraSharp U2410 verwende ich jetzt bereits ein paar Jahre und liebe ihn, auch wenn ihn viele zerreissen.
Der Dell UltraSharp U2413 kommt ja eben heraus und soll fuer den Preis ueberragend sein. Beim Dell UltraSharp U2713H (nicht der HM !!!) waere wieder das besagte Seitenverhaeltnis dass mich stoert.
Mich wuerde jetzt tatsaechlich entweder der Dell UltraSharp U2413 oder ein richtig fetter EIZO CG245W-BK, 24" oder der Eizo ColorGraphic CG275W
reizen. Ich weiss, ein preisgefaelle von fast 1500 €, dennoch. Ich halte den Dell UltraSharp U2413 fuer einen wirklich guten Monitor. Der Dell UltraSharp U2713H (nicht der HM !!!) soll, wenn man das Seitenverhaeltnis mag, ebenfalls eine Kanone sein.
Ich tue mich noch schwer. Der Kosten wegen, meine Kinder sind in der Ausbildung, kann es sein dass ich mir erst einmal einen Dell UltraSharp U2410 hole, der Preis ist momentan sensationell, bei mir hat er sich sehr bewaehrt, und dann spare ich fuer den Traum.
Gruss
Andreas
 
Ein gebrauchter HP LP2475w ist auch sehr zu empfehlen - ich spreche da aus Erfahrung :) Preislich unschlagbar und bildtechnisch mindestens in der gleichen Liga wie der U2410. Ein Colorimeter (z.B. Spyder) ist aber ausdrücklich zu empfehlen. Meine beiden HPs haben schon eine ganze Menge Betriebsstunden hinter sich und entsprechende Farbverschiebungen gegenüber dem Original und auch untereinander. Mit Hilfe des Spyders stellt man dann aber die RGB-Werte im Monitor optimal ein und bekommt wieder ein hundertprozentiges Bild :)
 
cuco
user-offline.png


Moin Moin,

den Spider habe ich auch, aber leider den aus der Zeit als noch echte Folien darin verarbeitet wurden.

Gruss
Andreas
 
Ja, Farbfilter altern... Alle tun das. Nur je nach Art altern sie schneller oder langsamer. Zum Spyder 1 kann ich wenig sagen, der Spyder 2 soll wohl altern aber eh schon ungenau sein. Der Spyder 3 ist dagegen super, aber die ersten Modelle alterten auch noch zu schnell. Mein Spyder 3 wurde vor kurzem anstandslos getauscht. Profilieren ging noch, kalibrieren (=profilieren mit anpassen des Weißpunktes) sorgte für einen kräftigen Grünstich. Monitoranalyse gab Ergebnisse wie z.B. gemessene Farbtemperaturen von 13.000K. Obwohl der Spyder3 ca. 3 Jahre alt war, wurde er ohne größere Nachfragen getauscht, nachdem ich die Ergebnisse eingeschickt habe. Den nagelneuen hat inzwischen linrunner hier aus dem Forum. Ich habe noch einen Spyder4, der ist super genau. Wie lange er braucht bis er altert, ist eine andere Frage - aber wie gesagt, jeder Filter altert früher oder später. Abhilfe schaffen wohl nur die Spektrometer, die haben aber Probleme mit der Genauigkeit und ganz besonders Schwankungen bei Temperaturunterschieden.

Wenn es ein Spyder2 ist: ist wohl ein Fall für die Mülltonne bzw. den Elektroschrott. Wenn es ein Spyder3 ist: Frag mal nett beim Hersteller nach :)

Für mich ist es auf jeden Fall eine verdammt sinnvolle Investition gewesen, auch wenn ich es anfangs nicht so gesehen habe.
 
Moin Moin,

hab den Spyder 3 Elite , guter Tip, werde ich mal machen, werde bei der Fa. anfragen, obwohl der ja nun wirklich schon in die Jahre gekommen ist. Es muesste wohl wirklich Gnade vor Geschaeftssinn geschehen, dass sie den umtauschen. Aber immerhin, damals kostete das Teil ueber 300 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei mir war es auch ein Spyder3Elite. Aber vielleicht ist deiner noch deutlich älter, Meiner hat schon "nur noch" ~200€ gekostet. Einfach mal probieren. Vielleicht war bei mir auch ein Argument, dass ich direkt die Vergleichsergebnisse mit dem Spyder4Elite mitliefern konnte, also gezeigt habe, dass ich schon noch treuer Kunde bin ;) Verlangen kann man nichts, aber fragen kostet ja nichts! Ansonsten ist der Spyder4Elite natürlich sehr zu empfehlen und inzwischen für unter 160€ zu haben.
 
Dank, werde es probieren. Jedoch, sollte ich mir wieder einen Calorimeter kaufen, wuerde es wohl eher der X-Rite i1 Display Pro, da dieser z.B. mit den Dells und anderen Monitore besonders gut harmoniert.
 
Das i1 Display Pro ist auch super :)

[Klugscheißmodus]Die Dinger messen keine Calorien/Kalorien, deswegen heißen sie auch nicht Caloriemeter. Sie messen Farben (Color/Colour) und deswegen auch der Name Colorimeter :)[/Klugscheißmodus]
Tut mir Leid, konnte mich nicht zurückhalten :D
 
.... :-) das erklaert vieles, und ich dachte schon jedesmal wenn es mich auffordert zu kalibrieren, es sei eine Bestaetigung dafuer dass ich mich gut ernaehre :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben