Kabelwirrwarr entwirrwarren

N.I.C.E

Member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
684
Moinsen!
Wie bestimmt viele hier habe ich nen Haufen Kommpiuta-Kabels zu Hause rumfliegen, das ist bei mir schon knapp 1m³ und wenn man alle aneinanderreiht, kann man damit bestimmt 3x die erde umrunden oder so...

Die Kabel habe ich bis jetz immer so in den Schrank gefeuert, was dazu führt, dass die Suche nach einem 15cm USB-Kabel zu einem langen Prozedere mit einigen Wutausbrüchen werden kann.

Da ich ein unkreativer Mensch bin und mir einfach nix sinnvolles einfallen will, frage ich euch hiermit, wie ihr eure Kabelsammlung verwaltet.
 
Ich schmeiße immer alle Kabel in eine große Kiste und wenn ich eins brauche, muss ich in der Kiste wühlen und das gesuchte Kabel aus dem Gewirr befreien. Also im Grunde genauso wie du es machst. :D

Ganz lange Kabel (z.B. 10m Cinchkabel) wickele ich vorher etwas auf...

Keiner will es zu geben aber ein bisschen faul ist bestimmt jeder... ;-)
 
mache ich auch so... mit dem unterschied dass ich die kabel, egal wie lang vorher mit kabelbindern in handliche "pakete" schnüre ^^ das ist seeeehr hilfreich (kein verknoten der kabel etc.) ;)
 
TP-Kabel werden beschriftet (laenge) und kommen aufgerollt in eine Kiste.
Einige Garderobenhaken im Schrank sortiern auch schon viel, der Rest ist in der Grabbelkiste.
Beim Garderobenhaken hat man dann auch nicht immer so krumme Strippen, die sich dann nicht sauber verlegen lassen.
 
Ich bin bald gefordert, gut 10 Jahre "Sammeln" von allem moeglichen EDV-Zubehoer zu beenden, d.h. werde wohl auch viele Kabel aussondern muessen. Wird ein groesserer Act, aber ein WE muss halt mal dafuer herhalten ;) Sicher gibts dann auch einen großen Post im Biete-Forum.

Kennt denn jemand sinnvolles Zubehoer zum Ablegen von Elektronikteilen, insbesondere Kabeln und Krimskram von Volumenmaß einer Ziggi-Schachtel ? Denke da an ein Einschubregister fuer einen Kellerschrank. Vielleicht finde ich im Buerozubehoer ein paar Ordnungshelfer.
 
mein opa organisiert sich immer von irgendwo her die drähte aus den stromkabeln und bindet damit die kabel schön ordentlich zusammen. Dann noch n aufklärendes Schild dran und gut ist. Naja, wenn du keine solchen drähte hast kannst du auch die ganz normalen zum beutel verschließen nehmen. Oder du nimmst ne magnetpinwand, da dürften die meisten doch wohl halten oder?
 
Oft hilft auch mal ehrlich zu sich selbst zu sein, was man wirklich noch braucht.
Und wenn irgendjemand mal irgendwann ein KAbel zum anschluss einer 5,25" Floppy braucht, dann braucht man selbst dafür nicht 7 auf Lager zu haben.

Allerdings funktioniert dieses denken nur beschrenkt. FAkt ist aber, dass man viel zu viel aufbewart. Die SAchen braucht man aber erst 2 Wochen nachdem man sie weggeschmissen hat.
 
Original von Aviator
mein opa organisiert sich immer von irgendwo her die drähte aus den stromkabeln und bindet damit die kabel schön ordentlich zusammen.

meiner auch und ich mach es auch so.
kabel die nicht oft gebraucht werden sind aufgerollt um mit kabel zusammen gebunden.
dafür eignen sich die drähtchen mit denen neu kabel ausgeliefert werden.

aber die idee mit dem aufhängen damit sie garade bleiben is auch nicht schlecht.

@euleR60 zeig mal nen foto von deinem kleiderschrank :D :D :D
 
nur leider kommt man an die drähte ja nimmer so leicht ran, wegen dem schönen kupfer
 
das sind ganz dünne. glaub nicht das die viel bringen. und plaste muss auch noch ab.. aber egal.

ansonsten geht ja auch blumendraht. den gibts meterweise für ein,zwei euro im baumarkt des vertrauens
 
ich mache das mit dem 1-jahres-prinzp.
einmal im jahr werden die antiquitäten ausgemistet.
 
Ich hab mir aus dem Baumarkt für 50cent Bindedraht für Pflanzen besorgt. Damit laasen sich die Kabel billig zusammentüddeln UND ohne Werkzeug wieder öffnen.
 
Hallo!
Jo, Kabel und Kleinteile... Ich habe eine Schachtel für 220V-Kabel (Verlängerungskabel, Netzteilkabel etc.), eine Ecke in einer Schublade für externe Anschlußkabel (Netzwerk, USB etc.), und interne Kabel sind in einer Schachtel mit internen Gerätschaften wie HDs, Laufwerke und so Kram. Längere Kabel werden entweder in eine passende Verpackung gesteckt (in der sie geliefert wurden...), so vorhanden, oder gebunden. Dazu eignen sich auch sehr gut die Verschlußclipse, die man zusammen mit oder für Gefrierbeutel bekommt - die haben dann auch schon die richtige Länge für den Zweck :-)
Insgesamt bemühe ich mich, diesen Kram nicht zu sehr wuchern zu lassen, deshalb sind die Schachteln vorläufig auch schön klein und übersichtlich :-)
 
Original von CyberH
Kennt denn jemand sinnvolles Zubehoer zum Ablegen von Elektronikteilen, insbesondere Kabeln und Krimskram von Volumenmaß einer Ziggi-Schachtel ? Denke da an ein Einschubregister fuer einen Kellerschrank. Vielleicht finde ich im Buerozubehoer ein paar Ordnungshelfer.

Bei uns im Marktkauf gibt es so Schubladeneinrichtung zum zusammenklippsen in der Haushaltsabteilung!

edit: von rotho, glaub ich
 
ich rolle die kabel immer zu kleinen rollen und binde sie wie @phenx mit kabelbindern zusammen. längere kabel werden im werkzeugkeller an eine wand gehängt, dort habe ich ein brett mit mehreren 240 mm schrauben gespickt.
verlängerungskabel (also alles was länger als 3 m ist) werden an einer anderen stelle ebenfalls an die wand gehängt.

die idee mit den klettbindern finde ich super und werde sie bei nächster gelegenheit ebenfalls nutzen.


mfg


gatasa
 
Sind ja clevere Ideen gekommen. Kann ich jedenfalls gut gebrauchen, um mein Equipment besser dastehen zu lassen. Herzlichen Dank! Ich werde dann wohl nimmer ueber das Ethernetkabel fallen, auf dem Weg zum Bad und ohne Kaffee intus *fg*

Mir graut es zwar schon vor der Aufraeumaktion, aber auch in einer eher kleineren WHG muss Ordnung herrschen ;)
 
Kabelordnung

Ja mir Schwaba send do halt e weng praktischer:

Die Kabel werden zunächst nach ihrer Art und Verwendung zusammengerollt und sortiert und kommen dann in jeweils ein Schächtele. Die Ikea Schubladenständer eignen sich dafür hervorragend. Sofern sie auch entsprechend beschriftet sind. Gehalten werden sie durch einen billigen Blumendraht, den man sich notfalls auch von der Nachbarin leihen kann.

Tja und dann nur noch a bissle Ordnung halta, USB zu USB, Ethernet zu .. und so weiter.

Ach so und natürlich einmal die Woche die Kabel rausnehmen, staubwischen und absaugen und den Dreck in den Schubladen rausnehmen *grins (Kehrwoche)*
 
Original von N.I.C.E

Da ich ein unkreativer Mensch bin und mir einfach nix sinnvolles einfallen will, frage ich euch hiermit, wie ihr eure Kabelsammlung verwaltet.

Du könntest das Wlan-Kabel weglassen !! :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben