KabelDeutschland als Inet/Fon Anbieter

Xun

New member
Themenstarter
Registriert
18 Dez. 2006
Beiträge
286
Hallo!

Weil ich in 2 Wochen in eine andere Wohnung umziehen werde brauche ich noch einen geeigneten Anbieter fuer eine Internet und Telefonloesung. Da die Wohnung von Haus aus schon ueber einen Kabelanschluss verfuegt bin ich auf das Angebot von KabelDeutschland aufmerksam geworden. Dort interessiert mich vor allem das Comfort Paket. Dazu gehoert eine Internetflatrate (20Mbit down/1Mbit up) und eine Telefonflatrate fuer 29.90 + Kosten fuer Kabelanschluss.

Hat von euch bereits jemand gute bzw. auch schlechte Erfahrung mit Kabeldeutschland, Verfuegbarkeit, Schnelligkeit und Zuverlaessigkeit gemacht und kann das Paket empfehlen? Wenn nicht waer ich auch ueber moegliche Alternativen sehr dankbar.

Gruesse

Xun
 
Original von M'o
HanseNet ist doch Alice oder irre ich mich...? Der Service von Alice ist jedenfalls schweineteuer und solche Idioten im Callcenter habe ich auch noch nicht erlebt. Hintergrund: ein Bekannter von mir ist bei denen.

Das ist Unsinn, die Störungsnummer bei Alice ist kostenlos:

http://www.tariftip.de/News/22333/Neue-kostenlose-Hotline-bei-Alice.html

Alles andere kann man einfach und bequem per Internet managen, Rechnung nachsehen, Einzelverbindungsnachweise prüfen, Vertrag/Tarif ändern, Optionen ändern. Bin selbst bei Alice/Hansenet und kann es nur weiterempfehlen.
 
Bin vom Paket Comfort absolut überzeugt, wir sind seit anfang des Jahres dabei, nix mit Portdrosselung, nix mit Drosselung bei Powerusern.
Ping bei COD4 (im Spiel) liegt konstant bei 25-30ms.

Ich frag mich was ihr falsch macht ;)
 
Alles andere kann man einfach und bequem per Internet managen, Rechnung nachsehen, Einzelverbindungsnachweise prüfen, Vertrag/Tarif ändern, Optionen ändern. Bin selbst bei Alice/Hansenet und kann es nur weiterempfehlen.

Stehe auch gerade vor der Wahl bei 1und1 zu bleiben oder zu wechseln. Leider hört man von Alice nicht nur Gutes. Abgesehen von der kurzen Vertragslaufzeit scheint es eher Einschränkungen zu geben.

Keine Wlan-Box; lediglich ein Modem und kein Router; nicht möglich mit mehr als einem Rechner zeitgleich online zu sein; keine Möglichkeit meine Fritzbox (7141) zu nutzen usw.

Das schreckt mich eher ab. Wie sind Deine Erfahrungen diesbezüglich?
 
Original von spieker

Keine Wlan-Box; lediglich ein Modem und kein Router;

Kannst aber einen eigenen Router anschließen, ist kein Problem. Jetzt kommt das große ABER: Wenn du in einem Gebiet wohnst, wo Alice keine eigenen Leitungen hat wird dein Telefon über eine VoIP-Lösung von Sphairon bereitgestellt, dann kannst du das Modem von Alice nicht austauschen aber einen Router vorschalten!

Original von spieker
nicht möglich mit mehr als einem Rechner zeitgleich online zu sein;

Stimmt nicht!

Original von spieker
keine Möglichkeit meine Fritzbox (7141) zu nutzen usw.

Kommt halt drauf an, wo du wohnst und ob man deine Fritzbox(kenne mich damit nicht aus) auf "normalen" Routerbetrieb umstellen kannst. Wenn du in einem von Alice direkt versorgten Gebiet wohnst, ist das ohnehin kein Problem.

Wie du testet was du bekommst: http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?t=16397

Das Einzige was mich stört ist die jetzt kostenpflichtig gewordene Hotline, kostenlos ist nur noch die für Telefonstörungen!
 
Ich bin für meinen TV Anschluss bei dem Verein. Leider sind die in meinen Augen eher inkompetent und versuchen einen auch noch zu verarschen. Sorry für den Ausdruck, aber so war es bei mir.

Sie machen mir ein Angebot für Kabel Digital, dass ich eine D-Box kostenlos geschenkt bekomme. Ich frage extra nach, ob es in mein Eigentum übergeht. Am Telefon: JAJA.
Kaum kommt das Paket an, steht da, dass ich den Kram nur solange behalten darf, wie ich bei denen Kunde bin. Der Support meinte dann nur, da hat sich die Dame am Telefon wohl vertan und ich hatte die Box an der Backe und zahle nun 2 EUR mehr pro Monat.

Und es bringt rein gar nichts, wenn ich Kabel Digital und Internet und Telefon von denen nehme. Keine Ersparnis oder sonst was.

Vom Service finde ich die leider echt mies und es wird gerne mal etwas verschwiegen, wenn es um die Neukundengewinnung geht.
 
@tanzpeter: Vielen Dank für die Infos. Puhh, ich will doch nur ins Internet. ;-) Aber mal im Ernst, irgendwie bin ich da schon ein wenig angenervt, wenn ich mir vorher soetwas selbst zusammensuchen muss, um dann zu hoffen, dass es auch wirklich funktioniert. Wie gesagt, ich will doch nur ins Internet.

Sollte man einen Anschlußtyp 2 oder 3 haben, dann ist man also auf die Hardware von Alice angewiesen. Nicht jede Fritzbox lässt sich dann als Router anhängen und die Telefonie ist auch gebunden an die Alice-Box. Sollte man die Fritzbox (Typabhängig) nicht als Router hinter die Alice-Box hängen können, ist meines Wissens nach auch der zeitgleiche Zugang mit zwei Rechnern nicht möglich.

Wenn ich das richtig verstehe, dann habe ich bei Typ 1 die Möglichkeit mein Telefon direkt an den Splitter anzuschließen und die VoIP wir dann erst bei/ab Alice Server geregelt/realisiert? Ebenfalls hätte ich dann die Möglichkeit einen beliebigen Router an den Splitter zu hängen und mit den DSL-Zugangsdaten von Alice zu füttern um online zu gehen? Dann müsste ich also in der Fritzbox nur die Telefoniefunktion abschalten und alles wäre gut?

Leider erhält man aber offensichtlich keine verbindliche Aussage darüber, welchen Anschlusstyp man den nun erhält. Die beschrieben Version zum austesten erscheint mir irgendwie etwas unverbindlich?!
 
ich bin nun auch seit über einem jahr bei KD und bin auch sehr zufrieden. Die Leistung stimmt, ich kann mich nie über zu geringe Geschwindigkeit beschweren und ich hatte in dem einen Jahr genau 2 Stürungen, die zusammen ca 5h dauerten. Das kann ich verkraften.
Positiv fand ich die wirklich sehr schnelle Installation. Von Bestellung bis Montage 1 woche. Da wartet man bei telekom schon mal 3 Monate wenns blöd läuft.

Das Problem bei KD ist nur, soweit ich weiß, wenn man in nem Ballungsgebiet wohnt und viele KD haben, wird die bandbreite geteilt, wegen der Netzarchitektur, dann kann es passieren, dass man nicht mehr die volle Leistung nutzen kann. (wobei ich mich eh frag wofür ich 20mbit dauerhaft benötige...)

Einzig die Telefonqualität läßt zu wünschen übrig. Das Grundrauschen ist schon etwas nervig, da ich aber eh nicht viel telefoniere, kann ich damit leben.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
 
Wollte hier nochmal Arcor ins Rennen werfen. Wir haben schon seit einigen Jahren Arcor und eigentlich nie größere Ausfälle gehabt. In meiner Studentenwohnung hab ich jetzt seit kurzem ne 16000er Leitung und Telefonflat. Funktoniert alles einwandfrei. Sollte mal ne Störung auftreten, dann hat man hier auch ne kostenlose 0800 Nummer. Die Techniker dort empfand ich seither immer als recht kompetent. Die auf der normalen kostenpflichtigen Hotline haben allerdings keine Ahnung.
Das Manko ist halt die Vertragslaufzeit.
 
Das ist alles sehr interessent. Auch hier gehen die Meinungen wohl sehr weit auseinander. War grad im Saturn und da ist sogar ein Dauer-Stand von KD. Also mal hin und doof gefragt. Telefonqualitaet sei "digital super" und das Internet "schon dauernd in der Naehe von 20Mbit". Naja. Was soll er auch sagen?

Derzeit liebaeugle ich mit MNet da auch meine Eltern und ein paar meiner Bekannten dort sind (nur in einer anderen Region). Ich ueberlege auch ein bisschen ob ich nicht nur eine Internetflatrate holen soll und dazu noch SkypeIn/Out mit entsprechendem Telefon als Telefonloesung nutze. Hat das schon jemand ausprobiert und gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

Irgendwie bin ich trotzdem irgendwie unschluessig?
 
Original von spieker
Leider erhält man aber offensichtlich keine verbindliche Aussage darüber, welchen Anschlusstyp man den nun erhält. Die beschrieben Version zum austesten erscheint mir irgendwie etwas unverbindlich?!

Kannst es mal bei der Hotline versuchen, aber die werden dir wahrscheinlich alles erzählen, um dich zum Wechsel zu überreden...

Am Besten ist es wenn du z.B. im Großraum Hamburg oder Berlin wohnst, da erhälst du auf jeden Fall Typ1. Gibt aber auch noch andere Städte mit eigenem Hansenet-Netz, müsstest du sonst mal im o.g. Forum nachfragen.
 
Kabeldeutschland 20MBit:

Der Service ist nett und schnell, die Rufnummer eine 01805er, also bezahlbar.
Die Internetverbindung ist die schnellste, die ich je hatte. Ungedrosselt, ohne merkliche Probleme zu bestimmten Tageszeiten und bisher (seit 11/07) störungsfrei.
Die Telefonqualität ist leicht schlechter als bei den Telekomikern, aber für meine Bedürfnisse ausreichend.

Mein Fazit: zur Zeit das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die Meldungen zur mangelhaften Servicequalität stammen imho aus einer Phase, wo KabelDeutschland von der Nachfrage überrollt wurde, das hat sich gebessert.

Angenehmer Nebeneffekt: Den Filter für das TV-Signal haben die Herren bei der Montage vergessen...

Gruss, maculae
 
Schön, dass ich hier mit meiner Meinung zu KD nicht allein dasteh. Im Prinzip hat mein Vorredner das genau so dargestellt, wie ich es auch empfinde...

Und Alice - ich hatte schonmal bei denen eine Hotline, wo pro Anruf 5,99€ fällig wurde - und auf der anderen Stelle dann einfach aufgelegt wurde! Nur mal so nebenbei - ich bin bald geplatzt, so dreist wie das war.
 
Original von M'o
Und Alice - ich hatte schonmal bei denen eine Hotline, wo pro Anruf 5,99€ fällig wurde - und auf der anderen Stelle dann einfach aufgelegt wurde! Nur mal so nebenbei - ich bin bald geplatzt, so dreist wie das war.

Rufnummer?
 
@T42p: Die Rufnummer hatte ich aus mangels Netzzugang - der ging ja noch nicht - aus dem ganzen Papierkram, den mein Bekannter von Alice bekommen hat... Ergo habe ich die Nummer natürlich nicht hier. Mag sein, dass das inzwischen geändert wurde, aber so lang ist das auch noch nicht her. Ich schätz mal vor ca. einem Jahr...
 
M-Net kann ich auch nur empfehlen. Ich bin dort seit ca. einem Jahr mit 6000er DSL und ISDN-Telefonflatrate. Mit um die 45€ etwas teurer als andere Anbieter (war irgend eine Sonderaktion, im ersten Jahr um die 40€, im zweiten knapp 50€).

Dafür gibts echtes ISDN und hervorragenden Service. Als mir mein Modem abgeraucht ist, haben die an der Service-Hotline den Fehler schnell eingrenzen können und ich konnte das Gerät kostenlos tauschen.

Außerdem gibts bei uns in der Stadt (die mit 2.000 Einwohnern nicht gerade die größte ist :D ) einen M-Net Servicepunkt, bei Problemen habe ich also auch einen Ansprechpartner direkt vor Ort.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben