KabelDeutschland als Inet/Fon Anbieter

Xun

New member
Themenstarter
Registriert
18 Dez. 2006
Beiträge
286
Hallo!

Weil ich in 2 Wochen in eine andere Wohnung umziehen werde brauche ich noch einen geeigneten Anbieter fuer eine Internet und Telefonloesung. Da die Wohnung von Haus aus schon ueber einen Kabelanschluss verfuegt bin ich auf das Angebot von KabelDeutschland aufmerksam geworden. Dort interessiert mich vor allem das Comfort Paket. Dazu gehoert eine Internetflatrate (20Mbit down/1Mbit up) und eine Telefonflatrate fuer 29.90 + Kosten fuer Kabelanschluss.

Hat von euch bereits jemand gute bzw. auch schlechte Erfahrung mit Kabeldeutschland, Verfuegbarkeit, Schnelligkeit und Zuverlaessigkeit gemacht und kann das Paket empfehlen? Wenn nicht waer ich auch ueber moegliche Alternativen sehr dankbar.

Gruesse

Xun
 
Ich habe noch das Vorgängerpaket mit bis 6 MBit.

Zu verschiedenen Tageszeiten de Speedtest gemacht komme ich fast rund um die Uhr auf ca. 5,6 - 6 MBit down und 0,5 MBit upstream.

Festnetztelefon haben wir abgemeldet. Die Verbindungsqualität ist leicht rauschend, ähnlich der analogen Qualität der 60er Jahre.
 
Das ist eine verdammt schwere Frage. Hier ist z.B. eine Umfrage mit Einzelbewertungen (auf den jeweiligen Anbieter klicken).

http://www.wieistmeineip.de/dsl-anbieter/vergleich.html

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Kabel Deutschland öfter mal Probleme mit der Servicequalität. Außerdem hat die Firma, glaube ich, auch Ports gedrosselt und "Poweruser" ausgebremst.
So lange man aber keine technischen Probleme hat, ist KD angeblich ok.

Es gibt nur sehr wenige Anbieter ohne Pferdefüße. Selbst mnet / nefkom, einer der zuverlässigsten Anbieter, verlangt 2 Jahre Mindestlaufzeit.

Und die TCom, beim Service noch der einäugige unter den Blinden, hat Probleme beim Peering mit Congent. Dadurch stottern die youtube-Videos immer so schön.

DSL-Providerwahl? Ein Minenfeld. Da würde ich mich keine 2 Jahre binden.
 
Original von lucid
Außerdem hat die Firma, glaube ich, auch Ports gedrosselt und "Poweruser" ausgebremst.

Das habe ich auch gelesen, meine es war in der c't. Was nützen 20Mbit wenn man nicht bedenkenlos die Bandbreite nutzen kann?
Außerdem teilen sich wohl mehrere Leute den Anschluss, so dass die Bandbreite abnehmen kann falls viele auf den Kabel-Zug aufspringen.

Ich kann Hansenet nur empfehlen, Preis, Leistung und Service stimmen. Außerdem kann man jederzeit kündigen. Die letzte Preissenkung wurde ebenfalls an alle Kunden weitergegeben, man musste nur online den Tarif wechseln.
 
Ich habe besagtes Paket von Kabel Deutschland seit 12/07

Die die up/download Werte sind kurzfristig meist nahe den 1/20Mbit

Sobald man länger groß downloadet sinken diese Werte aber gerade am Nachmittag/Abend und Wochenende sehr schnell stark ab!

Von daher glaub ich schon das da was wie auch immer gedrosselt wird!?

Der Service von Kabel Deutschland ist miserabel kein Vergleich zu Alice!

Teilweise wird vor allem bei Technischen Problemen erst gar nicht auf email geantwortet!

alles in allem nicht so Toll

xxx
 
eieiei. Das klingt ja alles nicht so berauschend. Und auch die Berichte auf der von lucid verlinkten Seite gehen auch sehr weit auseinander. Problem ist, das wir so oder so fuer den Kabelanschluss zahlen muessen. Mir ist es aber auch sehr wichtig eine zuverlaessige Verbindung zu haben. In den Berichten ist denn auch von stundenweisen Ausfaellen oder nervenden Telefonproblemen die Rede. Das kann ich eigentlich nicht brauchen.

Arg. Ueberleg jetzt doch zu mNet zu gehen...
 
Mittlerweile habe ich schon so viele Horrorgeschichten zu fast allen Internet-Providern gehört, dass in meinen Augen momentan eine Doppelstrategie die beste Lösung ist.

Und zwar:

Alice-DSL wegen der kurzen Vertragsbindung. Und dazu z.B.
UMTS von 02; Tarif "internet@home" 1000MB (oder etwas Ähnliches) für den Fall, dass Alice mal nicht mag. Dazu braucht man meistens nicht einmal ein extra UMTS-Modem. Die meisten Handys haben das nämlich schon eingebaut.

Was auch oft vergessen wird, ist die Möglichkeit, sich gegen einen Obolus an Nachbars WLAN zu beteiligen. Solange man nicht selbst der Nachbar mit dem WLAN-Router ist, besteht auch nicht die Gefahr juristischer Fallstricke. ;)
 
Xun,

bei dir gibt's mnet?
Dann geh' da hin und danke mir in ein paar Monaten auf Knien. ;)

Im Ernst, es ist so wahnsinnig ärgerlich, sich mit dem Anbiter 'rumschlagen zu müssen. Das ist die Ersparnis oft nicht wert.
Alleine schon der erstmalige Anschluss: da kann so viel schief gehen. Da werden Nummern nicht richtig übernommen. Oder man hat Monate lang kein Internet. Oder der Servicetechnikder läßt 3 Installationstermine platzen und man hat jedes Mal extra Urlaub genommen. Ich hab das alles schon erlebt.

Mit mnet bist du einigermaßen auf der sicheren Seite.
Die Mehrkosten sind eine lohnende Investition in das eigene Nervenkostüm.
 
Ich bin mittlerweile seit über 2 Jahren bei Kabel Deutschland. In der ganzen Zeit 3 Tage irgendwelche Ausfälle, also nicht damatisch - zumal in der Anfangszeit ja noch ausgebaut wurde.

Klar, Alice ist mit 4 Wochen Kündigungsfrist in dieser Hinsicht super, aber das war's dann auch. Und Kabel.de hat auch nur 12 Monate, ist also okay.

Fazit: Ich bleibe bei Kabel.de, 20/1MBit Flat + Telefonflat sind für knappe 30€ sehr viel Leistung. Über Schwierigkeiten konnte ich mich im vergangenen Jahr nicht beschweren. Und die Konkurrenz bietet weniger Leistung...
 
Original von Xun
In den Berichten ist denn auch von stundenweisen Ausfaellen oder nervenden Telefonproblemen die Rede.
Arg. Ueberleg jetzt doch zu mNet zu gehen...

Das letzte mal waren es 3 Tage ! ohne Internet, nur das Telefon ging noch damit konnte ich auf meine ! Kosten für 14 cent/min über ne 0180 Nummer mit dem "Service" reden. Danke

Also überleg dir das gut!
 
Original von lucid
Mittlerweile habe ich schon so viele Horrorgeschichten zu fast allen Internet-Providern gehört, dass in meinen Augen momentan eine Doppelstrategie die beste Lösung ist.

Und zwar:

Alice-DSL wegen der kurzen Vertragsbindung. Und dazu z.B.
UMTS von 02; Tarif "internet@home" 1000MB (oder etwas Ähnliches) für den Fall, dass Alice mal nicht mag. Dazu braucht man meistens nicht einmal ein extra UMTS-Modem. Die meisten Handys haben das nämlich schon eingebaut.

Was auch oft vergessen wird, ist die Möglichkeit, sich gegen einen Obolus an Nachbars WLAN zu beteiligen. Solange man nicht selbst der Nachbar mit dem WLAN-Router ist, besteht auch nicht die Gefahr juristischer Fallstricke. ;)
Als Zweitzugang für Notfälle dient bei mir der Telekomiker Hotspot eines Hotels 50 m weiter. In einer Zimmerecke gibt es Empfang. Der Pauschaltarif für selbige ist im DSL Anschluß bereits enthalten.
 
Original von DVormann
Als Zweitzugang für Notfälle dient bei mir der Telekomiker Hotspot eines Hotels 50 m weiter. In einer Zimmerecke gibt es Empfang. Der Pauschaltarif für selbige ist im DSL Anschluß bereits enthalten.

Sowas hab' ich auch noch in der Hinterhand. Aber leider ist der nächste Hotspot der TCom 200 Meter weit weg.

Du hast PN, DVormann. :)
 
Bei Kabeldeutschland muss man nur aufpassen dass sich der Vertrag immer wieder um 12 Monate verlängert wenn man nicht zeitig kündigt. Da ist man dann flux länger dabei als man möchte. Portdrosselung und schlechter Service auch noch dazu gepaart ist dann eigentlich nicht so toll.

Fall Mnet verfübar, ist das definitv die bessere Wahl. Wo gibts denn sonst noch eine kostenlose Hotline? Das blöde sind nur die 12/24 Monate Laufzeit. Aber Preissenkungen werden meist weitergegeben, da ist das nicht so schlimm. Und Telefon ist auch ein normaler Anschluß und nicht Voice over IP Gerausche.
 
Bei den derzeitigen Preisstürzen kann von einer Vertragslaufzeit über 12 Monate nur abgeraten werden. Ein Preisknüller sind 20 Mbit die keine 20 Mbit sind (Drosselung/schlechte Verbindung, etc.) definitiv nicht. Breitband per Kabel kann daher höchstens als Alternative gelten für nicht verfügbares oder schwachbrüstiges DSL.
 
Moin, moin
stehe auch vor der Entscheidung. Habe meinen Anschluß bei 1&1 frühzeitig gekündigt. Ich weis seit ca. 4 Monaten nicht welchen Provider ich nehmen soll.

- Kabel-Deutschland war mein letzter Favorit. Nur ein Jahr Vertragslaufzeit. Jetzt lese ich hier, das Port-Beschränkungen und schlechte Telefonakustik vorhanden sind.
- 1&1 Preiswertester Anbieter mit modernster zukunftsorientierter Hardware, leider 2 Jahre Vertrag, das ist mir zu lange. Aus der Vergangenheit: 6000 bestellt, nach Vertragsabschluss mitgeteilt dass nur 3000 geht. Man würde sofort hochschalten wenn die 6000 Leitung zur Verfügung steht. Das hab ich mir 2 Jahre anhören müssen.
- Hansenet, im Bekanntenkreis gibt es ein Für und Weder. Großer Vorteil, sehr kurze Vertragszeit, jederzeit kündbar.
Ich werde mit Spannung dieses Thema weiter beobachten,
Jan
 
HanseNet ist doch Alice oder irre ich mich...? Der Service von Alice ist jedenfalls schweineteuer und solche Idioten im Callcenter habe ich auch noch nicht erlebt. Hintergrund: ein Bekannter von mir ist bei denen.

Kabel.de und Portdrosselung? Das ist m.E.n. Vergangenheit und nicht mehr aktuell. Wobei ich davon noch nichts bemerkt habe...
 
Ich habe auch seit Jahren KD und bin sehr zufrieden.
Von einer starken Drosselung habe ich auch noch nichts bemerkt (habe ca 20-30 GB Volumen pro Monat).

Ausfälle gibt es auch sehr wenige und an die 26/1 komme ich auch fast immer (mal sind es nur 24... :))

Jedesmal wenn ich mir da DSL bei Bekannten anschaue (...bis zu 16MBit und es kommen gerade mal knapp über 2 an) dann bin ich froh bei KD zu sein.

...bin aber allerdings kein Spieler.

Wie schon gesagt wurde.
Es gibt bei jedem Anbieter was zu meckern.
Und in Foren liest man natürlich oft nur über negative Sachen.
 
Original von M'o
Kabel.de und Portdrosselung? Das ist m.E.n. Vergangenheit und nicht mehr aktuell. Wobei ich davon noch nichts bemerkt habe...

Es ist auch nur zu Hauptzeiten, kann natürlich sein das dann einfach nicht mehr genügend Bandbreite zur Verfügung steht weil viele im Netz sind.


Übrigens haben mir zwei KD Techniker unabhängig von einander gesagt das KD Fon nicht über VoIP läuft ?(

Bei mir ist die Sprachqualität auch sehr gut!
 
Es ist auch nur zu Hauptzeiten, kann natürlich sein das dann einfach nicht mehr genügend Bandbreite zur Verfügung steht weil viele im Netz sind.
Wo steht denn 24/7 die volle Bandbreite zur Verfügung. DSL bricht auch ein und damit kann ich leben. Generell erreich ich aber die 20M schon, klar - nicht bei jedem Download, aber eine Downloadmanager hilft schon weiter, damit es nicht nur tröpfelt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben