- Registriert
- 22 Sep. 2007
- Beiträge
- 9.720
Hi miteinander,
ich möchte sobald es die Zeit zulässt ein frisches Linux-System aufsetzen (vermutl. Kubuntu, evtl. Ubuntu) und habe dazu ein paar grundlegende Fragen:
1. Welche Partitionen sollte ich anlegen, warum sollte ich das tun und wie groß sollten sie sein?
Üblich sind ja - wenn ich das richtig sehe - root, home und swap sowie ggf. noch boot (bei vollständig verschlüsselten Systemen). Root ist klar, ohne geht ja nicht. Aber macht es wirklich zwingend Sinn, eine home-Partition einzurichten? Der grundsätzliche Gedanke dahinter, die persönlichen Daten vom restlichen System zu trennen (und so beim Neuaufsetzen weniger Aufwand zu haben), ist mir schon klar. Allerdings erscheint mir bei einem ohnehin vorhandenen Backup das nicht allzu wichtig, davon abgesehen wüsste ich nicht, welche Größe ich der home-Partition geben sollte, zumal sich die Menge der persönlichen Daten über die Zeit ja drastisch ändern kann. Wird eine swap-Partition automatisch angelegt bzw. ist diese zwingend notwendig/sinnvoll? Wie groß sollte sie bei 8GB RAM sein? Muss ich eine boot-Partition für ein vollständig verschlüsseltes System bereits von Anfang an anlegen? Welche Größe sollte diese haben?
2. Welches Dateisystem sollte ich wählen und warum?
Ext4? Ext3? Btrfs? Ein ganz anderes? Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Dateisysteme, gerade auch im Hinblick auf eine Komplettverschlüsselung des Systems?
3. Wie richte ich eine Verschlüsselung für das komplette System ein?
Welche Lösung sollte ich dafür nutzen und wie konkret dabei vorgehen? Muss ich das vor, während oder nach der Installation des OS tun? Welche Lösung bringt am wenigsten Leistungseinbußen in der Alltagsnutzung mit sich?
4. Welche Sprache sollte ich wählen?
Anders formuliert: Hat es praktische Vorteile, Englisch statt Deutsch als Sprache zu wählen, oder ist das im Grunde egal? Kann man die Sprache für das komplette System auch nachträglich einfach wechseln oder muss man sich da bei der Installation festlegen?
Es handelt sich um ein normales Desktop-System ohne Dualboot o.ä.
Danke euch!
Gruß, Jonny
ich möchte sobald es die Zeit zulässt ein frisches Linux-System aufsetzen (vermutl. Kubuntu, evtl. Ubuntu) und habe dazu ein paar grundlegende Fragen:
1. Welche Partitionen sollte ich anlegen, warum sollte ich das tun und wie groß sollten sie sein?
Üblich sind ja - wenn ich das richtig sehe - root, home und swap sowie ggf. noch boot (bei vollständig verschlüsselten Systemen). Root ist klar, ohne geht ja nicht. Aber macht es wirklich zwingend Sinn, eine home-Partition einzurichten? Der grundsätzliche Gedanke dahinter, die persönlichen Daten vom restlichen System zu trennen (und so beim Neuaufsetzen weniger Aufwand zu haben), ist mir schon klar. Allerdings erscheint mir bei einem ohnehin vorhandenen Backup das nicht allzu wichtig, davon abgesehen wüsste ich nicht, welche Größe ich der home-Partition geben sollte, zumal sich die Menge der persönlichen Daten über die Zeit ja drastisch ändern kann. Wird eine swap-Partition automatisch angelegt bzw. ist diese zwingend notwendig/sinnvoll? Wie groß sollte sie bei 8GB RAM sein? Muss ich eine boot-Partition für ein vollständig verschlüsseltes System bereits von Anfang an anlegen? Welche Größe sollte diese haben?
2. Welches Dateisystem sollte ich wählen und warum?
Ext4? Ext3? Btrfs? Ein ganz anderes? Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Dateisysteme, gerade auch im Hinblick auf eine Komplettverschlüsselung des Systems?
3. Wie richte ich eine Verschlüsselung für das komplette System ein?
Welche Lösung sollte ich dafür nutzen und wie konkret dabei vorgehen? Muss ich das vor, während oder nach der Installation des OS tun? Welche Lösung bringt am wenigsten Leistungseinbußen in der Alltagsnutzung mit sich?
4. Welche Sprache sollte ich wählen?
Anders formuliert: Hat es praktische Vorteile, Englisch statt Deutsch als Sprache zu wählen, oder ist das im Grunde egal? Kann man die Sprache für das komplette System auch nachträglich einfach wechseln oder muss man sich da bei der Installation festlegen?
Es handelt sich um ein normales Desktop-System ohne Dualboot o.ä.
Danke euch!
Gruß, Jonny
Zuletzt bearbeitet: