IT-Analysten: Windows kollabiert

maculae

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Okt. 2006
Beiträge
3.213
Das kündigt sich schon seit einiger Zeit an: Ein Konzern wie MS kann mit seinen verkrusteten Strukturen mit der rasend schnellen Entwicklung im IT-Bereich nicht mehr mithalten. Die Zukunft ist offen.

Gruss, maculae

------------------------------------------
Original-Artikel

Windows ist in Schwierigkeiten – und damit auch Microsoft. Das meinen zumindest Analysten des IT-Marktforschungsinstituts Gartner[1], die auf der Konferenz Gartner Emerging Trends mit Microsoft und seinen Bemühungen um Windows hart ins Gericht gingen. Die Entwicklungszyklen seien viel zu lang und brächten nur begrenzte Innovationen in neuen Windows-Versionen, lautet einer der Kritikpunkte laut einem Bericht[2] der PC World. Und laut Computer World[3] beschrieben die Gartner-Analysten die Situation als unhaltbar: Windows kollabiere, Microsoft müsse grundlegende Änderungen an seinem Betriebssystem bewerkstelligen, anderenfalls sei der Konzern weg vom Fenster: Windows, so wie man das heute kenne, müsse ersetzt werden.
Die harsche Kritik trifft alle Bereiche von Microsoft, Entwickler, Verkäufer, Marketiers und natürlich das Management: Microsoft habe nicht auf den Markt reagiert und sei überlastet mit Code-Altlasten aus zwei Jahrzehnten; dies sei einer der Gründe, warum Vista so wenig wirkliche Neuerungen liefere und bei den Kunden nicht besonders gut ankomme. Außerdem gebe es mittlerweile ernsthafte Konkurrenz auf einer ganzen Reihe von Märkten – zuletzt Anfang Februar hatte Gartner etwa der Open Source eine rosige Zukunft[4] attestiert. Dies mache Windows irrelevant, falls Microsoft nicht gegensteuere; auch Webanwendungen und kleinen, auf bestimmte Funktionen ausgerichtete Geräte grüben Microsoft das Wasser ab. Microsoft habe zwar für alle Plattformen System-Versionen, diese seien aber nicht wirklich zueinander kompatibel; sie böten Anwendern, die spezialisierte Geräte mittlerweile völlig unabhängig von der Systemplattform einsetzten, wenig Vorteile.

Als Abhilfe sehen die Gartner-Analysten eine weit stärker modularisierte Version von Windows als Vista an, bei dem Microsoft ja bereits seine Modularität betont. Auch könne in Virtualisierung von Systemen und Systembestandteilen, etwa für Abwärtskompatibilität mit älteren Anwendungen, eine Lösung liegen. Schnelle Änderungen seien bei Microsoft angesichts des Milliarden Dollar schweren Windows-Geschäfts nicht zu erwarten.
(jk[5]/c't)
 
Original von Magic48ges
Das hat aber eher nichts mit dem OS zu tun, sondern schlicht mit dem UI.
Das iPhone-UI ist allerdings erste Sahne!
ja, die Konkurrenz verlagert sich immer stärker in den UI-Bereich. Ob man das zu OS zählt oder nicht kann jeder halten wie er will. Ergebnis bleibt, dass Microsoft das User Experience nicht hinkriegt.
Ein ganz wesentlicher Faktor ist, das Windows nicht auf der ARM-HW läuft (nur CE). Z.Zt. ist das aber die einzige, die hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch erlaubt. Das bedeutet Microsoft hat als Alternative gegenüber iPhone oder Maemo nur Windows CE, was sehr beschnitten ist. Vista auf UMPC ist kaum lauffähig - absurd hoher Stromverbauch, schlechte Usability auf kleinen Schirmen etc.

Das liegt vielleicht daran, dass man MultiTouch nicht wirklich braucht.
Es ist ein nettes Gimmick, aber zumindestens auf dem iPhone
reicht auch ein 'Doppeltip' zum Vergrössern/Verkleinern.
wäre schon hilfreich, u.a. zum Grab&Drag Scrollen und für Rechtsclick.
Aber es geht ja nicht nur um die Mehrfinger-Erkennung. Schon normales Touch ist in Vista oder auch CE nicht richtig integriert. So muss man erstmal Vista Gesten abschalten und StrokeIt installieren, um eine einigermaßen ordentliche Gestenerkennung zu kriegen. Ich kann dutzende kleinerer und größerer weitere Schwächen im gesamten UI-Konzept bei Tablets und UMPCs aufzählen.

Die Hardware des N810 ist klasse, das OS ist 'geht so', die Applikationen sind bis auf wenige Ausnahmen immer noch höchstens beta.
ja, völlige Zustimmung.
Krass ist dabei, dass es damit jetzt schon eine bessere Usability erreicht als Windows Geräte (Vista auf UMPC oder CE auf PDA). Wenn Microsoft nicht aufwacht wird es in diesem Markt einfach überrollt.
 
Linux entwickelt sich auch nicht wirklich schneller und sobald Linux weiter verbreitet ist, werden verdammt viele Viren dafür auftauchen und schon muss dort viel mehr gesichert und gearbeitet werden um Linux sicher zu halten.

Genauso braucht man Distributionen, die für den DAU zuhause ohne Probleme sofort funktionieren und eben auch Support für diese.

Windows 7 ist für nächstes Jahr angekündigt und soll modular sein. Genau der richtige Schritt.

Alle 6 Monate Neuerungen geht quasi nicht bei nicht-OpenSource, da dann kein Geld mehr reinkommt oder zu wenig. Klar könnte mal alle 1-2 Jahre dann nen Gesamtpaket rausgeben, aber wer kauft es, wenn er die updates eh kostenlos kriegt?
Ne Möglichkeit wäre es neue Features Kostenpflichtig zu machen. So könnte man sich auch aussuchen welche Features man braucht und möchte und welche man nicht möchte (außer sie haben Abhängigkeiten).

Microsoft hat mehr Entwickler als die Opensource-Projekte (zumindest mehr Vollzeitentwickler :D) wodurch hier, wenn mal an der richtigen Stelle gearbeitet wird, größere und schnellere Fortschritte erzielt werden können. Leider muss ein zu großer Teil der Entwicklungsarbeit auf Sicherheitslöcher verwendet werden, da es einfach zuviele Idioten auf der Welt gibt, die anderen einfach nur Schaden wollen. Wartet mal, bis Linux auf 50% der Rechner läuft, dann siehts da auch ganz anders aus :)

Wie man sieht: Open Source funktioniert nur für Bastelfreudige, jeder Ottonormaluser kann mit Open Source wenig anfangen, da der Support und die Usability fehlt. Dazu fehlen für Linux VIEL zu viele Programme auch OSX ist noch keine Alternative.

Microsoft hat also mehr als genug Zeit Windows ordnetlich zu überarbeiten.

Übrigens meine Erfahrung mit Strokelt: Reagiert arschlahm und ist umständlich. Die Windows-Gesten fand ich wesentlich angenehmer (wobei es hier weniger gibt, aber simplere).
Aber die wenigsten Rechner haben Touch, wieso sollte sich also Windows darauf spezialisieren bzw es perfekt einbinden? Apple hat das auch nur wegen des Touch gemacht, hat gesehen, dass es gut funktioniert und es auf die Laptops übertragen (teilweise)
 
Original von pibach
Das ginge nur mit drastischen Beschränkungen und ist nicht erstrebenswert.

Warum? Ich wage mal einen etwas hinkenden Vergleich:

Video DVD: Simpler Standart des Formates. Folge: jeder DVD Player spielt jede DVD ab (Ausnahme sind die Regionen, aber das ist ja ein gewolltes und implementiertes Feature)

Blu-ray Disc: 3 Video Codecs, 5 Audio Codecs, zwei Authoring-Formate und 2 Kopierschutzvarianten. Das alles in 3 verschiedenen Format-Revision. Folge: Chaos für die Entwickler von BR-D.

Ich erwarte ja nicht, daß der DivX-fähige DVD-Player den ich heute kaufe auch noch DivX 7 spielen kann. Aber er muß das spielen können, was jetzt auf dem Markt ist und nicht mal das können die Hersteller oft bewerkstelligen.

Der Verbraucher wird mehr und mehr als Beta-Tester mißbraucht. Wenn ich ein Produkt kaufe, dann erwarte ich doch für mein Geld eine gute Gegenleistung und dazu zählt für mich: Auspacken, aufstellen/installieren, geht.
 
Noch was zum iPhone: Es hat weder den Markt revolutioniert noch aufgeräumt. Es gab bessere und gibt bessere Lösungen, die auch noch günstiger sind.

Apple schafft es nur jedesma nen Hype auszulösen, wenn sie was neues rausbringen, egal, wie unsinnig es ist.

Erst mit den neuesten Entwicklungen reicht das iPhone an die vorhandenen Blackberries und co ran. Das einzig tolle am iPhone ist das Bedienkonzept, das ist echt genial (habe selbst nen ipod touch).

Genauso mit dem MBA: UMPCs gibts scho ewig, sogar bessere, aber das MBA ist halt das flachste, auch wenn sonst einiges fehlt...
(Btw das MBA ist nichtmal konsequent, da fehlt UWB...)
 
Original von pibach
Original von Magic48ges
Das hat aber eher nichts mit dem OS zu tun, sondern schlicht mit dem UI.
Das iPhone-UI ist allerdings erste Sahne!
ja, die Konkurrenz verlagert sich immer stärker in den UI-Bereich. Ob man das zu OS zählt oder nicht kann jeder halten wie er will. Ergebnis bleibt, dass Microsoft das User Experience nicht hinkriegt.
Ein ganz wesentlicher Faktor ist, das Windows nicht auf der ARM-HW läuft (nur CE). Z.Zt. ist das aber die einzige, die hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch erlaubt. Das bedeutet Microsoft hat als Alternative gegenüber iPhone oder Maemo nur Windows CE, was sehr beschnitten ist. Vista auf UMPC ist kaum lauffähig - absurd hoher Stromverbauch, schlechte Usability auf kleinen Schirmen etc.

Das liegt vielleicht daran, dass man MultiTouch nicht wirklich braucht.
Es ist ein nettes Gimmick, aber zumindestens auf dem iPhone
reicht auch ein 'Doppeltip' zum Vergrössern/Verkleinern.
wäre schon hilfreich, u.a. zum Grab&Drag Scrollen und für Rechtsclick.
Aber es geht ja nicht nur um die Mehrfinger-Erkennung. Schon normales Touch ist in Vista oder auch CE nicht richtig integriert. So muss man erstmal Vista Gesten abschalten und StrokeIt installieren, um eine einigermaßen ordentliche Gestenerkennung zu kriegen. Ich kann dutzende kleinerer und größerer weitere Schwächen im gesamten UI-Konzept bei Tablets und UMPCs aufzählen.

Die Hardware des N810 ist klasse, das OS ist 'geht so', die Applikationen sind bis auf wenige Ausnahmen immer noch höchstens beta.
ja, völlige Zustimmung.
Krass ist dabei, dass es damit jetzt schon eine bessere Usability erreicht als Windows Geräte (Vista auf UMPC oder CE auf PDA). Wenn Microsoft nicht aufwacht wird es in diesem Markt einfach überrollt.

Soll jetzt nichts gegen dich, pibach persönlich sein, aber warum müssen wir allgemein immer so viele englische/eingedeutschten Wörter benutzen, obwohl es dafür sehr gute deutsche gibt?

Können wir nicht stolz auf unsere Sprache sein????

Denkt mal drüber nach.

Dreamwalker
 
Der war gut!
allright.gif
 
@Traumspazierer = Dreamwalker

Du hast einige Wörter übersehen:
WINDOWS = Fenster
Vista = Sicht (ausnahmsweise aus dem Italienischem)
Konkurrenz = Wettbewerb
OS = BS
Microsoft = Kleinweich
Alternative = wechselweise
....

Und wie oben angedeutet: Dein Spitzname ist ein wahrlich gelungen Beispiel für gute deutsche Vokabeln :D
 
Ja ich wollte Markennamen nicht mit reinnehmen, sonst hätten wieder viele gemotzt :D

Ja, hab gerade auch ewig lachen müssen, der war echt nicht schlecht :D

^^ hauptsache der Denkanstoss kam an :D

Dreamwalker.
 
Was heißt "Dreamwalker" eigentlich?
- Traumwandler
- Schlafwandler
- Traumspazierer
oder doch: Penner (Dream-) auf Wanderschaft(-walker) = Tippelbruder?
oder eine freie Übersetzung von "Traumtänzer" :D
 
Original von Phil42
Übrigens meine Erfahrung mit Strokelt: Reagiert arschlahm und ist umständlich. Die Windows-Gesten fand ich wesentlich angenehmer (wobei es hier weniger gibt, aber simplere).
Da kann irgendwas nicht stimmen. StrokeIt reagiert absolut verzögerungsfrei. Auch sehr akkurat. Ganz im Gegensatz zu den Vista Gesten. Außerdem blockt es den Stifft nicht, da es erst auf den Button reagiert, d.h. du hast weniger Pen Lag. Entscheidend z.B. bei grab&drag scrolling oder beim Zeichnen.

Bedeutung von Touch:
Für die Geräteklasse unter 10" geht halt keine Volltastatur. Da ist dann Touch sehr interessant. Dieser Markt wird sich entwickeln. Stellt Euch z.B. mal ein 7" iPhone mit XGA-Auflösung vor.

Zu Linux: Also ich würde hier die Argumente umgekehrt sehen: Linux hat doch eher mehr und bessere Software als Windows. Usability ist benutzerfreundlicher. Auch für Anfänger ist Linux besser geeignet. Sogar deutlich. Dass Windows so dominiert, liegt viel eher am Marketing (incl. den Gewinnbeteiligungen der Anbieter), am Lock-in Effekt und an Metcalfe's law.
 
Strokelt zeichnet die Geste und dies zog extrem nach und das Ding hat die Eingabe und den ganzen Rechner ewig blockiert, da ich Idiot groß gezeichnet habe...

Ich konnte keinerlei Lag beim Scrollen feststellen mit dem Stift, ebensowenig bei den Gesten. Sie haben manchmal nicht angesprochen, da ich den Stift nicht schnell genug bewegt habe.
 
Original von Phil42
Apple schafft es nur jedesma nen Hype auszulösen, wenn sie was neues rausbringen, egal, wie unsinnig es ist.

es gibt beim iPhone schon ein paar deutliche Fakten:

* meistverkauftes Handy der Welt, in den USA >20% Marktanteil und das ohne je vorher ein Handy produziert zu haben. Der Anteil entspricht etwa dem, den alle Windows Handys gemeinsam erreichen. Das ist "Markt aufrollen".

Es sprechen auch einige klare Argumente dafür, die so kein anderer anbietet:
* capazitives touch - alle anderen bieten nur resistives
* Screen/Volumen-Koeffizient optimiert (hat so keiner)
* schnelle Marvel CPU - Führend in Performance/Watt (bietet sonst auch keiner, nur HTC Advantage, der viel klobiger ist)

Ist also nicht nur Hype und heiße Luft.
Ähnliches gilt übrigens auch für die anderen Apple Produkte ;)
 
Original von Phil42
Strokelt zeichnet die Geste und dies zog extrem nach und das Ding hat die Eingabe und den ganzen Rechner ewig blockiert, da ich Idiot groß gezeichnet habe...
Ja, klar. Das ist ein Konflikt mit Aero Composition. Entweder Composition abschalten oder die Visualisierung in StrokeIt (empfohlen).

Ich konnte keinerlei Lag beim Scrollen feststellen mit dem Stift, ebensowenig bei den Gesten. Sie haben manchmal nicht angesprochen, da ich den Stift nicht schnell genug bewegt habe.
der Lag entsteht bei allen Stiftbewegungen, weil Windows ja erstmal verarbeiten muss, ob es eine Geste ist. Gleiches gilt für "Hold-to Rightclick". Beim Grab&Drag Scroll kollidiert das merklich. Ohnehin geht dann kein Flick-Scroll mehr. Das ganze fällt aber nur auf, wenn man Vista Gesten zum Vergleich abschaltet, sonst hält man das ggf. für normal.
 
Ich hatte die Windows-Gesten natürlich ausgeschaltet, damit da keine Konflikte entstehen.


20% Marktanteil? Du meinst vermutlich beim Neuverkauf. Von solchen Zahlen habe ich bisher noch nichts gehört, ganz im Gegenteil, in den meisten Ländern war es eher ein relativer Flopp. Nur in den Ländern, wo die Hersteller brauchbare Tarife angeboten haben, hat es sich gut verkauft, da es eben doch ein gutes Bundle ist. Was allerdings, in meinen Augen, lediglich auf die gute Bedienung zurückzuführen ist.

Ich denke mit der Punkt, weshalb sich das iPhone in den Ländern, wo es nen brauchbaren Tarif dazu gibt auch gut verkauft ist, dass es nen integrierten guten MP3-Player hat. Und MP3-Player kann Apple bauen...auch wenn sie etwas überteuer sind und mich die Akkupolitik etwas ankotzt, aber technisch sind sie echt supi.
 
Thread zum Pen Lag: http://forum.tabletpcreview.com/showthread.php?t=15949
Den haben alle Windows Geräte. Interessanter Weise ist in diesem führenden Forum seit Jahren niemandem aufgefallen, dass es an Flick und & HTRC liegt.

Unterschätztes iPhone: http://technoskop.de/gadget/2007/telefonieren/unterschaetztes-iphone/
sehe ich ähnlich

Marktanteil: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,546504,00.html
28% in den USA!
"Das Datenvolumen im Netz von AT&T hat sich in Städten wie New York oder San Francisco seit der iPhone-Einführung verdreifacht,..."

http://www.tomshardware.com/de/iPhone-Apple-RIM-Nokia,news-240474.html
"Obwohl das iPhone vergleichsweise kurz und in nur vier Ländern auf dem Markt ist, wirbelt es die Branche durcheinander. Apple ist mit seinem Handy zum drittgrößten Smartphone-Hersteller weltweit aufgestiegen."

Solche Erfolge fehlen Microsoft.

Klar geht es hier nur um Neugeräte und nur um den Smartphone Teil. Das ist aber der Zukunftsmarkt. Wer den verschläft ist schnell weg vom Fenster.
 
ok, 28% im Bereich Smartphone! Das ist nochmal was anderes als 20% Gesamtmarktanteil :)
Früher haben Smartphones nur die gehabt, die es brauchen, heute ist es halt auch noch chic. Für die Businessleute, die eigentlich Smartphones sinnvoll nutzen, war das iphone bisher recht uninteressant, da wird jetzt aber nachgebessert, was ich sehr begrüße.

verdreifachtes Datenaufkommen. Das hängt wohl mit den besseren Tarifen zusammen und vorallem dem ganzen youtube und co.

Apple hat ne Marktlücke entdeckt und sie aufgetan, das revolutioniert jedoch nicht den bestehenden Markt, sondern erweitert ihn.
 
Logo werden diese Marktanteile immer für Neugeräte kalkuliert. Es geht ja um Umsatz/Verkaufszahlen. Nicht um den Altbestand.

Original von Phil42
Apple hat ne Marktlücke entdeckt und sie aufgetan, das revolutioniert jedoch nicht den bestehenden Markt, sondern erweitert ihn.
Ich finde, man kann hier schon von "Revolution" sprechen:
* erstmals sinnvolles Internet-Browsing auf Mobilgeräten
* erstmals komplett ohne Tasten
* erstmals schnell und stromsparend
* erstmals voll taugliche grafische Bedienung - ausschlißlich per Finger!
* größte Auflösung aller Smartphones (einzige VGA Ausnahme wieder HTC Advantage)
* erstmals bei diesen Features hemdtaschentauglich, stabil und schick
* erstmals voll kratz- und stoßfeste Displayoberfläche
* erstmals dass ein einzelnes Handy in diesen Stückzahlen verkauft wird (kein anderes erreicht auch nur 10% dieser Stückzahlen)

Und ich gehe davon aus, dass capazitives Touch den Markt tatsächlich komplett umkrempeln wird. Aber das ist kein Verdrängungswettbewerb, dafür wächst der Markt zu stark, das ist ein Wachstumswettbewerb, in sofern erfährt der eine ständige Erweiterung.
 
Also für Gimmick will mir gerade nichts einfallen... könnte daran liegen, daß das Wort seit über 25 Jahren aus dem Yps gewohnt bin *g*
 
meines wissens nach will microsoft in zukunft auch nicht mehr so viel zeit, bei der veröffentlichung neuer betriebssysteme, vergehen lassen,
wie zwischen der veröffentlichung von xp und vista! laut einem microsoft-sprecher soll ja bereits 2009 eine beta-version von WINDOWS 7 kommen und 2010 die endversion.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben