Ist Zugriff von zwei PCs auf einen USB-Stick gleichzeitig möglich?

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Hallo,

ich habe hier zwei Netzwerke parallel laufen:

1. PCs am Server = Arbeitsumgebung
2. Notebooks am W-Lan-Router = Kommunikation, e-mail, Internet

Nun kommt es häufiger vor, dass Daten vom Server-Netzwerk per e-mail verschickt werden müssen. Also: Daten auf USB-Stick kopieren und auf Notebook übertragen. Auf Dauer nervt das, was macht man aber nicht alles für die Sicherheit.

Nun meine Frage:

Kann man, z.B. über einen USB-Hub oder ein anderes Gerät zwei Computer an einen USB-Stick anschließen, damit das Umstöpseln entfällt? Man kopiert dann einfach vom Server-Netzwerk auf den Stick und sendet die e-mail mit Anhang mit dem Notebook vom Stick.
Wie leidet die Sicherheit darunter?
Welche weiteren Gefahren bestehen, die ich noch gar nicht sehe?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüsse, thinkit.
 
naja wenn du gleichzeitig auf einen usb stick zugreifst dann kannst du stattdessen auch gleichzeitig auf ein NAS oder ne netzwerkfreigabe zugreifen ... mcht dann ja keinen unterschied mehr ...
 
Wenn es denn unbedingt die USB Stick Lösung sein muss wäre ein über Netzwerk ansprechbarer USB Hub eine Option um
zumindest das anstöpseln zu zentralisieren.
Dann können alle Rechner darauf zugreifen (allerdings nicht gleichzeitig)
z.b. der hier:
http://www.belkin.com/de/networkusbhub/

Allerdings verstehe ich auch nicht ganz was gegen eine NAS spricht.
 
Diese Lösung von Cortis gibt es auch noch in schlanker, sprich ein USB NAS an dem nur ein USB Stick Platz findet, praktisch
für die Hosentasche.

Gabs bei eBay grad für ein paar €.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=492405#post492405]USB NAS[/quote]

kannst du den Link dafür posten ?
 
Aber klar (wenn ich es wiederfinde :) )

Als da wären:

http://cgi.ebay.de/Digitus-NAS-USB-Server-fuer-externe-Gehaeuse-DN-7023_W0QQitemZ190254671951QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Geh%C3%A4use?hash=item190254671951&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1239|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

(der war es aber nicht den ich meine, obwohl auch schon recht klein, aber der andere war viel günstiger)


Ich suche den andere link nachher noch.

Da war nur ein Kabel plus eine sehr kleine silberne Box in der Auktion zu sehen.
Daran kann man halt USB Gerät oder einen USB Stick anschließen und im Netzwerk teilen.

Edit:

*hehe* kopernikus war schneller... identisch mit meinem Link...
Das ist schon das richtige, ich meinte es noch kleiner und günstiger, finde den link zur Zeit nur nicht.
 
Hallo Experten,

vielen Dank für die Infos bisher.

Mit NAS habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Das werde ich nun wohl tun müssen.

Ich such eine Art Zwischenspeicher, der zwischen zwei Netzwerken hängt, bestenfalls über zwei USB-Kabel verbunden wird. Da der PC im Netzwerk hängt, ist der Anschluss bereits belegt. Bräuchte ich dann eine zweite Netzwerkkarte? Wie ich das NAS bisher verstanden habe, wird es über zwei oder mehr Netzwerkkabel angesteuert.

Grüsse, thinkit.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=492446#post492446]http://cgi.ebay.de/Digitus-NAS-USB-Server-fuer-externe-Gehaeuse-DN-7023_W0QQitemZ190254671951QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Geh%C3%A4use?hash=item190254671951&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1239|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318[/quote]Braucht das Gerät eigentlich noch extra Strom (mit einem 10kg-Netzteil, wie so viele mini-Geräte) oder läuft es einfach so?
 
Hallo,

um nochmals zum Kernproblem und zu meiner Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Ich möchte Daten aus einem an ein Netzwerk angeschlossenen PC ohne Sicherheitsrisiken mit einer "Standleitung" auf ein Notebook bekommen, ohne das Notebook ins Netzwerk einzubinden. Da es sich jeweils um einzelne Dokumente oder Textdateien handelt, ist der Speicherplatz auf einem Zwischenmedium egal. Hier reicht auch ein 256 MB USB-Stick.

Mein ursprünglicher Gedanke war, einen USB-Stick mit zwei USB Kabeln jeweils an einen der Rechner zu hängen. Damit man von Rechner 1 auf Rechner 2 kommt, muss zunächst zwischengespeichert werden. Damit müsste ein Zugriff von außen auf das Netzwerk eingentlich unmöglich bzw. sehr schwer sein.

Alles, was ich bisher gesehen habe, diente dazu, mehrere Endgeräte an einen PC anzuschließen bzw. ein Netzwerk aufzubauen. Das will ich aber gerade nicht. Ich benötige nur einen kleinen Zwischenspeicher.

Grüsse, thinkit.
 
HI,

okay, da du die Netzwerke physikalisch getrennt haben möchtest, bräuchtest du sowas wie einen USB-Switch. Der hier verlinkte Wrtikel ist nur ein Bespiel und keine Empfehlung. Diese Geräte gibt es von vielen Herstellern. Ich selbst habe aber keine Erfahrung damit.
 
Ohne Netzwerk darfst Du Dir erstmal Gedanken ueber die Unterbindung von parallelen Zugriffen auf die Dateien machen.
 
Hi,

der Witz ist ja, er möchte gar nicht parallel auf den Speicher zugreifen. Entweder Rechner 1 oder Rechner 2 greift zu, beide nicht. Deswegen auch meine Empfehlung er solle sich einen USB-Switch besorgen. Nebenbei kann er so auch noch andere Geräte, wie Drucker Scanner etc., an beiden Rechnern nutzen.
 
Das 2. Netz muß ja bestimmt nicht zwingend USB sein... wie wär's mit

SCSI im Server und Notebook per SCSI-PCMCIA dran? (ok, nicht soo Ernst gemeint, aber genauso schräg mwie USB)
auch schräg... per ISDN/Modem über eine Tel.-Anlage vernetzen?
BlueTooth und direktem Zugriff?
oder den "Server" mit einem Web-Server beglücken und von "draussen" zugreifen?
oder Space zB. bei Amazon mieten? klick
oder das Notebook per WLAN nach draussen und per LAN nach innen funken zu lassen?

Ich halte USB als "Netzwerk" für die denkbar schlechteste Lösung.
 
Falls du die Daten direkt von einem auf den anderen Rechner bekommen möchtest (ohne irgendeinen Zwischenspeicher), so könntest du

a) das Programm "Teamviewer" verwenden, mit dem du Dateien direkt von einem Rechner übers Internet auf einen anderen schieben kannst oder
b) mit einem geeigneten USB-Link-Kabel die beiden Rechner direkt zusammenschließen (falls sie örtlich nahe beieinander sind).

mm
 
USB Sticks

Hallo! Bei mir Funktioniert das über die Fritz-Box 7170 da sind mehrere Sticks (3) als

Massenspeicher möglich. Ich greif mit 1Pc und 2 Laptop auf den selben Stick zu auch gleichzeitig

kein Problem, auch über w-lan.

Schöne Feiertage!! :thumbup:
 
RE: USB Sticks

[quote='bruno89346',index.php?page=Thread&postID=494437#post494437]Hallo! Bei mir Funktioniert das über die Fritz-Box 7170 da sind mehrere Sticks (3) als

Massenspeicher möglich. Ich greif mit 1Pc und 2 Laptop auf den selben Stick zu auch gleichzeitig
[/quote]

Irgendwie sehe ich das an meiner Fritzbox 7170 noch nicht: die hat doch nur einen USB-Anschluss.
Hast du da einen USB-Hub drangehängt?

Grüße Peter
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben