Ist der Computer-Hardware Markt zu verspielt geworden?

metacircle

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
1.805
Hallo allerseits,

im Moment bin ich auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen Desktop Computer, habe heute schon mehrere Stunden Internet Recherche hinter mir, und was ich gesehen habe verblüfft mich ehrlichgesagt ein wenig. Ich möchte ein schlichtes Midi Gehäuse das halbwegs professionell aussieht und keinerlei Spielereien hat, und muss feststellen, das ist irgendwie ein absoluter Nischenmarkt mittlerweile.

Das meiste was man so findet is totaler Design Quatsch, gerade bei Gehäusen scheint im Moment dieses Maschen Design groß zu sein, bei dem die Front nichtmehr massiv sondern seltsam gelöchtert ist ?( Beispiel

Seltsamerweise ist es aber beim Notebookmarkt genauso, vor ein paar Jahren hatten noch alle Notebooks auf dem Markt wenigstens einen Verschlusshaken für das Display, wenn man sich heute umschaut aber fast keins mehr ?( Und das ist nur ein Beispiel.

Wer möchte denn so einen absolut unpraktischen Mist haben? Zählt denn wirklich für die Mehrheit der Kunden das Design anstatt, wie sagt man das am besten, die "Praxistauglichkeit"?

Zum Glück baut Lenovo die ThinkPads nach wie vor im klassischen Design...zumindest die meisten :thumbsup:
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=757991#post757991]
Wer möchte denn so einen absolut unpraktischen Mist haben? Zählt denn wirklich für die Mehrheit der Kunden das Design anstatt, wie sagt man das am besten, die "Praxistauglichkeit"?[/quote]
Ja.
Design lockt die Ahnungslosen an. Und produziert wird das, was sich am besten verkauft.
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=757991#post757991]Zum Glück baut Lenovo die ThinkPads nach wie vor im klassischen Design...zumindest die meisten :thumbsup:[/quote]
Ja, noch...
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=757991#post757991]Wer möchte denn so einen absolut unpraktischen Mist haben? [/quote]Das ist deine Sicht der Dinge. Viele dieser Gehäuse sind äußerst hochwertig verarbeitet und kommen mit pfiffigen Ideen daher. Nur sprechen sie nunmal eine andere Klientel an - nähmlich Tuner & Freaks.

Schlichte, solide Gehäuse für's Büro oder den Serverraum gibt es aber nach wie vor, und auch nicht weniger als vor ein paar Jahren.
 
meine Favoriten ck-1026-5b oder wenn auch was größer sein darf ck-1101-2a. Ich habe seit vielen Jahren das ck-1018 den urururur Großvater vom 1101-2a und es ist schlicht, gut verarbeitet und extrem schwer so das gar nicht vibrieren kann. Allerdings für Lanpartys ungeeignet. Wiegt glaube ich leer schon 15 Kg.
 
War zwar nicht unbedingt meine Absicht hier einen Kaufberatungsthread für ein nettes Büro-PC Gehäuse aber nehme auch gerne Vorschläge entgegen ;)

Im Moment hänge ich am Gigabyte GZ-X7
 
Guck dich mal bei Lian Li um, die bieten schicke und hochwertige Gehäuse an. Hier
 
Ich habe noch einen 1996er Colani Big-Tower von Vobis. Ist der schlicht genug? :D
 
ich hab mir ein Gehäuse aus Edelstahlblech zusammengeschweisst, gesandstrahlt und dann gebürstet. Wirkt minimalistisch, aber total Edel :thumbup: Zur Pflege brauch ich nur ein Tropfen Waffenöl - das Gewicht ist allerdings heftig! Das Ganze lässt sich per Fernbedienung öffnen (kugelgelagertes Seitenteil) - dank Fischertechnik von meinem Sohn :D
 
Ich verstehe bis heute nicht aus welchem Reiz im Kopf man auf die Idee kommt für ein Gehäuse Geld auszugeben? Das Ding steht irgendwo rum und kein Schwein schaut es sich an, wozu muss das nach irgendwas aussehen? 8|
Mein Tipp: Einfach mal bei größeren Konzernen anfragen wenn die Technikschrott ausmustern - habe meine ganzen Bigtower alle von denen für lau und dann nach Vorlieben gemoddet.
 
kauf dir einen x beliebigen schwarzen tower der past immer...
 
Ich kaufe seit eh und je Chieftech Midis. Solide, ohne Spielereien und nicht zu teuer. Habe persönlich einen Chieftech Big Tower seit 2001 und werde ihn wahrscheinlich mit ins Grab nehmen :love:
 
@ Mango Bango: Für gute Gehäuse sollte man schon was Geld ausgeben, zum einen ist der Einbau und Erweiterung sehr angenehm, z.b. alles Schraubenlos und Kabelkanäle. Auch kann man sich ohne Probleme mal auf ein anständiges Gehäuse drauf stellen, auch ohne Seitenteil. Das schlimmste Gehäuse das ich kenne ist von nem Freund und vibriert wie sonnst was,extrem laut der Pc, obwohl passiv gekühlte Grafikkarte und CPU. Auch z.b. eine Gute Luftzirkulation, ist wichtig.

Hast du dir schon mal LanCool angeschaut, die Gehäuse sind sehr hochwertig, soweit ich weiß ist das ne Tochterfirma von LianLi. Z.B. der Lancool PC-K7. Hat zwar auch Lüftergitter vorne, sieht aber meiner Meinung nach sehr edel auch.

Gruß,
Flubb0r
 
Also ich fand es früher beduetend schlimmer was zu finden!

Ich nenn mal was feines: Antec Three Hundred, Coolermaster CM 590, CM 690, Centurion

LanCool ist übrigens auch Lian Li, hatte ich auch im Auge, war mir dann aber zu teuer. Hab jetzt ein 590 und das find ich bis auf den fehlenden RESET Knopf perfekt.
 
[quote='Flubb0r',index.php?page=Thread&postID=758071#post758071]@ Mango Bango: Für gute Gehäuse sollte man schon was Geld ausgeben, zum einen ist der Einbau und Erweiterung sehr angenehm, z.b. alles Schraubenlos und Kabelkanäle. Auch kann man sich ohne Probleme mal auf ein anständiges Gehäuse drauf stellen, auch ohne Seitenteil. Das schlimmste Gehäuse das ich kenne ist von nem Freund und vibriert wie sonnst was,extrem laut der Pc, obwohl passiv gekühlte Grafikkarte und CPU. Auch z.b. eine Gute Luftzirkulation, ist wichtig.
[/quote]Also bei mir gibts keine Probleme was den Einbau angeht. Die Seitenwände kann ich als ein Stück rausnehmen nachdem ich 4 Schrauben (die mit Griffstück hinten dran, zum mit der Hand drehen) gelöst habe. Habe auch eine Zeit lang überlegt mir eine Klappe dran zu basteln - aber wozu? Das wäre die sinnloseste Aktion in meinem Leben gewesen denn wenn man seinen PC nicht min. 1xWoche aufmacht kann man auch die Schrauben innerhalb von 30 Sekunden abdrehen. Kabelkanäle sind auch relativ unwichtig (finde ich zumindest), habe meine Kabel an der Gehäusewand entlang mit Kabelbinder verlegt und damit das gleiche erreicht wie mit Kabelkanälen.
Auf das Gehäuse kann ich mich btw auch drauf stellen - und das Ding ist mit Sicherheit (aufgrund seines Alters) stabiler als die ganzen gekauften Dinger.
Was Luftzirkulation angeht ist das Argument auch absolut obsolet - die Luftzirkulation innen wird durch die verwendeten Bauteile bestimmt und am Gehäuse selber habe ich einfach 4x80mm Lüfter verbaut.
Wo sind da die Nachteile zu einem gekauften? (Bis auf das wahrscheinlich höhere Gewicht)
Obendrauf habe ich noch den Vorteil, dass das Gehäuse genau so aussieht wie ich es will. Und mein Tower mit Plexiglasscheibe, beleuchteten 4x80 mm Lüftern(On/Off-Schalter), beleuchtetem Innenraum (On/Off-Schalter) und selektiver Lüftersteuerung (On/Off-Schalter) hat mich ~25€ + 1 Sixpack Becks (fürs Lackieren) gekostet.
 
Das Gehäuse sollte natürlich schon zum Interieur passen... :D

Das hier ist doch mal ein Statement:

antec-skeleton,Y-4-163228-13.jpg


Antec Skeleton
 
Stand das vorhin auch schon da?
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=758047#post758047]
Mein Tipp: Einfach mal bei größeren Konzernen anfragen wenn die Technikschrott ausmustern - habe meine ganzen Bigtower alle von denen für lau und dann nach Vorlieben gemoddet.[/quote]
Hab das irgendwie hartnäckig überlesen, dachte du würdest meinen das das billigste am Markt vollkommen ausreichen.
Sorry, ältere BigTower sind was feines, wenn man die nicht täglich aufschraubt.

Gruß,
Flubb0r
 
Jops, das stand vorhin auch schon da. ;) [quote='Flubb0r',index.php?page=Thread&postID=758101#post758101]Sorry, ältere BigTower sind was feines, wenn man die nicht täglich aufschraubt.
[/quote]Deine Thinkpad-Sammlung ist was viel feineres. Schönes T23, zwei dicke T30, portables X200 und dann noch der fette Desktop. Bin ein bisschen neidisch. :P
 
[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=758084#post758084]Also ich fand es früher beduetend schlimmer was zu finden!

Ich nenn mal was feines: Antec Three Hundred, Coolermaster CM 590, CM 690, Centurion[/quote]

Würd ich auch sagen!
Bin auch Coolermaster Fan. Das Sharkoon Rebel 9 ist aber auch immer eine Empfehlung wert.

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben