Inverter pfiepen mit Heißkleber behebbar?

  • Ersteller Ersteller xyz
  • Erstellt am Erstellt am
X

xyz

Guest
Themenstarter
Hallo Forumser:)

Bei meinem TV pfiepen die Inverter, hab irgendwo gelessen das man die Spule mit Heißkleber ummanteln kann und es dann nicht mehr so laut ist! Stimmt das?

Kann ich den 200C° heißen kleber einfach über die Spulen geben? Hat die Folie über den Spulen ein Funktion?

Wäre toll wenn da jemand was zu sagen könnte.

Gruß

DSC_0044.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Heißkleber ist dazu nicht geeignet, da er zu dickflüssig ist und somit nicht durch die Kapillarwirkung in die Spulenwicklung gezogen wird.

Besser geeignet sind dünnflüssige, lösungsmittelfreie Lacke oder, wie ein anderer User hier erfolgreich benutzt hat, Kolophonium in reinem Alkohol gelöst in die Spulen träufeln und aushärten lassen.

Auf gar keinen Fall Superkleber oder Acetonhaltige Kleber und Lacke verwenden. Auch Nitrolacke sind gefährlich für die Lackisolation der Spule. Nur Alkohol als Lösungsmittel benutzen !

LG Jürgen
 
Hallo

vielen Dank!

Gibt es dazu einen Threat? Hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden.

Gruß

Edit: Im Grunde muß ich mir doch da nur das Kolophohonium bei ebay besorgen und es in Spiritus auflosen! Oder? Es gibt wohl sogar fertige Löttinktur, die könnte man doch auch nehmen?
Das bringt mich auf jeden Fall schon mal weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Klar!

Vielen Dank!

Unglaublich, wohne mitten in Berlin und keine meiner 5 Apo`s in der Umgebung hat oder kann Kolophonium bestellen:pinch:

Hab es jetzt bei ebay bestellt 20g zu 2,99 eur incl. Vers.

Hoffe das ist genug und es hilft!

xyz
 
Apo's was? :D
Ach stimmt, du wohnst in der Großstadt... da gibt es ja keine Bäume! :facepalm:
Pine = Kiefer!
Meine im Garten "blutet" grade (Ast abgeschnitten) werd nachher mal 'ne Schale drunterstellen. :thumbup:
 
Hab hier ne Kiefer im Garten:blink:

Jetzt hab ich schon bestellt, sonst hat ich sie wohl gleich "gemolken" :D

Aber im Ernst ist Kolophonium echt nur Baumharz?

Grüße in den Norden!

xxx
 
Wiki sagt: "Der Harzanteil beträgt etwa 70 %, die restlichen Inhaltsstoffe setzen sich aus ca. 20 % Terpentinöl und 10 % Wasser zusammen."

Bin nächstes mal (Stammtisch) wieder in B! Kommst du rum? :)
 
Ich würd so gern! Hab ne kranke Katze hier (Diabetes+Nieren), muß mehrmals am Tag Blutzucker Messen, Insulin Spritzen, infudieren und genaue Futterzeiten (16 x am Tag/Nacht) einhalten :wacko:

Wenn die Werte/Zustand der Katze es erlauben werde ich aber versuchen diesmal für paar Stunden zu kommen!

Gruß
Micha
 
Hallo

in welchem Verhältniss mische ich denn das Kolophonium mit dem Alkohol (hab Spiritus hoffe das geht auch)?

Gruß
 
Besorge dir lieber Isopropanol statt Spiritus oder reines Ethanol aber das duerfte deutlich teurer sein als Isopropanol, ist aber nicht vergällt.
 
google sagt mir das auch der Apotheken Alc vergällt ist. Warscheinlich mit einem anderen Stoff wie der Baumarktspiritus aber macht das wirklich so einen Unterschied?
 
Moin !

Alc. technisch aus der Apotheke ist nicht vergällt - es sei denn, du verlangst audrücklich vergällten Alkohol - der darf dann aber nicht mehr zu medizinischen Zwecken benutzt werden.

LG Jürgen
 
Hallo

o.k. dann hatte ich das wohl falsch verstanden. Hab jetzt den Spiritus genommen, stand drauf das er auch für die Reinigung von elektronischen Bauteilen geeignet wäre.

Wie lange muß/sollte ich denn jetzt warten bis ich den Inverter/Spule testen kann?

Gruß
 
Es richt nicht mehr nach Alkohol, meint ihr ich könnte das ganze jetzt unter Strom setzten und testen?

xyz
 
Moin !

Eigentlich sollte das Piepsen sofort aufhören, denn die eingebrachte Masse sollte das schwingende Teil (Spulenwindung, Kern) so weit dämpfen, daß die Resonanz komplett unterdrückt wird.

Wie lange das dauert, bis der Alk verdunstet ist, kann man schwer was sagen - das hängt neben der Temperatur auch vom Mischungsverhältnis ab.

LG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider Pieps es immernoch zwar etwas leiser aber immernoch so laut das es störend ist. Was hab ich falsch gemacht?
Hab ich evtl zu viel Alc und zu wenig kolophonium genommen? An den Fingern war die Flüssigkeit super klebrig wenn der Alc verdunstet war:confused: Die Spulen waren auch komplett durchtränkt!

Grüße
:pinch::pinch::pinch:
 
Hab jetzt nen gebrauchten beo 6-22 mit 72 day`s Laufzeit ersteigert, hoffe das das Pannel nicht so sehr "piepst" wie das meine!

xxx
 
Moin !

Das wäre jetzt ehrlich gesagt das erste Mal, daß die Lack-Methode nicht funktioniert hat. Gut, ich verwende hochwertigen Instrumentenlack dafür - die Kolophonium-Methode sollte aber sich nicht wesentlich davon unterscheiden.

Woran es nun liegt, läßt sich aus der Ferne schlecht sagen. Ich würde erst mal noch einige Zeit abwarten - es ist möglich, daß nach kompletter Durchhärtung Ruhe ist.

LG Jürgen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben