das ganze problem mit der abwahnwelle wäre mit einer kleinen gesetzänderung möglich, wenn es nicht so viele rechtsver...er im deutschen bundestag gäbe, die damit ihre kanzleien über wasser halten
ZITAT:
So heißt es denn auch in einer hochoffiziellen Studie:
„Im Recht der übrigen Mitgliedstaaten ist eine ähnliche dogmatische Durchdringung des Problemkreises der Verletzung außerwettbewerbsrechtlicher Normen nicht auszumachen. Auch eine vergleichbare Rechtsdurchsetzung ist nicht feststellbar. (...) Auch das Problem der missbräuchlichen Abmahnungen scheint ein typisch deutsches zu sein. Da die meisten Mitgliedstaaten der Abmahnung keine vergleichbare Bedeutung einräumen, insbesondere die Kosten dieser nicht geltend gemacht werden können, gibt es selbst in Ländern mit ähnlich weiter Aktivlegitimation keinen Anreiz zur Verfolgung von Bagatellverstößen.“
Quelle: „Elemente einer Harmonisierung des Rechts des unlauteren Wettbewerbs in der Europäischen Union, Rechtsvergleichende Untersuchung im Auftrag des Bundesministerium der Justiz“ von Professor Dr.Dr.h.c.mult. Gerhard Schricker und Dr. Frauke Henning-Bodewig, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München Juli 2001
und dieses wissen ist schon mehr als 8 jahre alt, aber es interresiiert keinen der so hohen herren, dass damit nur der kleine mann abgezockt wird, der dann und wann nicht ganz konzentriert im internet bei der sache ist.
problemlösung:
1. abmahnung muss kostenfrei bleiben! :thumbsup: problem gelöst! :thumbsup:
gruß in't huus
gatasa