Internetüberwachung in der Schule

who93

Member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2010
Beiträge
324
Hallo,
ich bin Schüler einer höheren Schule in Österreich, und wir haben vor einigen Tagen erfahren, dass der Internetzugang überwacht wird und Aufzeichnungen über unser Surfverhalten - ohne unser Wissen - gemacht wurden.
Inwiefern ist dies erlaubt, wäre es erlaubt, wenn wir darüber informiert worden wären?

Finde es grundsätzlich, auch wenn der Internetzugang von der Schule bereitgestellt wird, nicht in Ordnung, dass wir überwacht werden. Entweder wird Internet angeboten, oder halt nicht.
Es sollte angemerkt werden, dass wir über unsere eigenen PC's ins Internet gehen.

Schöne Grüße
who
 
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, in D herrscht aber Anschlussinhaberhaftung. Das bedeutet, dass der Anschlussinhaber verantwortlich für das ist, was über seinen Anschluss läuft. Somit muss eigentlich in jeder Schule, Uni, Firma etc. der Anschlussinhaber ein Protokoll führen um im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass er nicht für den Missbrauch verantwortlich ist.
Das alles erfolgt in erster Instanz natürlich ohne eine Userzuordnung. Erst wenn ein Verdacht besteht wird dann der Bezug hergestellt.
In der Schule kommt dann vermutlich noch eine Reihe weiterer Gesetze hinzu, z.B. Jugendschutzgesetzt etc.
Bin da kein Fachmann, aber wer glaubt, dass er außerhalb seines privaten Netzes nicht "überwacht" wird, der ist ziemlich gutgläubig.
 
Naja bin da ein bisschen gespalten. Einerseits finde ich es nicht schön überwacht zu werden. Andererseits stellt die Schule den Anschluss bereit und da wird viel Schindluder mit getrieben Proxy etc. und wenn man damit nicht zurecht kommt muss man halt per WWAN oder andere Möglichkeiten suchen.

Rechtlich ist es wahrscheinlich wie beim normalen Arbeitsplatz, wenn der AG die Private nutzung nicht ausschließt bzw. erlaubt gilt das Fernmeldegeheimnis und datenschutzrechtliche Bestimmungen des TeleGes und Inform. u Kommun. Gesetz.
 
Ich kenne die Rechtslage in AT nicht, an meiner ehemaligen Schule wird das Surfverhalten aber ebenfalls aufgezeichnet (überhaupt werden das wahrscheinlich die meisten Schulen machen, denke ich).
Das Schulinternet durfte und darf dort nur zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden; strenggenommen würden also TP-Forum, FB und Mails abrufen schon gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen. Mir ist - obwohl bei uns zu 90% Facebook (zumindest nebenher) lief, wenn wir im Computerraum waren - kein Fall bekannt, wo jemand deswegen Probleme bekommen hätte.
Was ich damit sagen will: protokolliert wird viel, ob die Protokolle jemand permanent durchschaut, steht auf einem anderen Blatt. Die werden wohl eher zum Einsatz kommen, wenn die freundlichen Herrschaften mit Mütze vor der Tür stehen und mitteilen, dass vom Anschluss der Schule zum heiligen Krieg aufgerufen wurde. Aber ich denke nicht, dass ein Schuladmin in seiner Freizeit liest, wer auf welcher Seite war, ohne einen speziellen Anlass dafür zu haben.
 
Naja, das man überwacht wird kann man entweder akzeptieren oder das ganze nicht nutzen.
Wo ich hier das Problem sehe ist dass das im Vorraus nicht kundgetan wurde dass das Nutzungsverhalten überwacht wird! Nicht umsonst hängen auch an allen Geschäften wo eine Videoüberwachung stattfindet Schilder dass dies so ist.
 
Auch in Sachen Kennzeichnungsprflicht können die Damen und Herren der Datenschutzkommission sicherlich weiterhelfen.
 
Das wird durch die Schulordnung geregelt oder durch das Landesschulgesetz oder ähnliches.

Ich versteh das Unverständnis darüber nicht.
Minderjährige haben im Netz ohne Überwachung nix verloren, außer die Aufsichtspflichtgen erlauben es.
Und in der Schule, liegt die Aufsichtspflicht eben bei der Schule.

Es wurde mit 16 auch nicht in der Schule geraucht, und mit 18 auch nicht.
 
es muss schon eine gewisse Regelung herschen. Ich kann dich zwar verstehen, dass du dich beeinträchtigt fühlst, aber ohne Gesetze wäre ein Schulleben nicht möglich. Und ich meine es kann auch zu deinen Vorteil sein, denn sonst könnte man die Schuld ggf. auf dich schieben...
 
Es ist ja auch nicht ungewöhnlich und - zumindest in Deutschland - wohl auch nicht rechtswidrig, sonst hätten die Eltern irgendeines Schülers sicherlich schon dagegen geklagt, weil der Sohnemann sich in seinem Recht auf ungehinderten Zugang zu Schweinkram Informationen eingeschränkt fühlt.
Allerdings muss meiner Ansicht nach - die nicht mit der Rechtslage übereinstimmen muss - darauf hingewiesen werden, dass protokolliert wird. Siehe die Kameraüberwachung-Schilder in Geschäften. Wer ein Problem damit hat, muss ja nicht reingehen. Man geht davon aus, dass jeder, der den Laden betritt, die Kameraüberwachung bemerkt und mit dem Betreten des Ladens akzeptiert hat. Analog sollte es beim Schulnetz sein: Jeder, der es nutzen will, muss sich mit der Protokollierung einverstanden erklären.

Ich habe das in der Schule nur in begrenztem Rahmen gemacht und privates Surfen über WWAN bzw. das Telefon gemacht. Liegt aber auch daran, dass ich dem Schuladmin nicht traue ;)
 
Was noch lange keine Legitimation ist.
Das es gemacht wird heißt auch nicht das es erlaubt ist.:facepalm:
 
Stell dir vor, früher (tm) war das ganz offiziell erlaubt und es hatte Keiner ein Problem damit.
 
Früher hatten wir auch einen Kaiser, und auch da war es verboten.
Wann bitte soll es erlaubt gewesen sein?
 
OT:
Wir hatten früher* eine Raucherecke in der Schule, wo die Schüler (entsprechendes Alter vorausgesetzt - erst 16, dann 18) legal ihre Lunge teeren durften.
Besagte Raucherecke wurde dann aber geschlossen, als sich keiner mehr fand, der sie sauber halten wollte.
Die Lehrer hatten übrigens eine eigene Räucherkammer im Lehrerzimmer - ein Raum mit Aschenbecher. Wurde dann aber auch irgendwann abgeschafft :thumbsup:

*: etwa 2004-2008
 
bei uns gibts auch einen Raucherplatz
bin zwar selber Nichtraucher, kann es aber verstehen, dass 11 Unterrichtsstunden ohne eine Zigarette für manche Raucher schon schwer sind

naja, heute nochmals mit dem zuständigen Prof. geredet, er hat gesagt:
entweder lebt damit, oder sonst geht halt nicht mehr ins Internet, naja ich browse eh nur über VPN ;)
 
Wobei der Zuständige hier selbst ein Fall für die Nachschulung ist, solange die VPN-Ports offen sind.
 
ach bei "uns" wurde früher ne _komplettüberwachung_ gefahren im rechnerpool der schule ... soll heissen ALLE "schüler-pcs" hatten screen-grabber software drauf und eine (für nutzer=schüler!) nicht abschaltbare fernsteuerung für maus&tastatur ... und "vorn" hinterm pult saß der lehrer und hatte 2 monitore wo (im kleinformat) ständig ALLE kompletten oberflächen der schüler zu sehen waren! ... da wurde nich nur das inet überwacht, sondern die gesamte PC nutzung (warin etwa zu PII/PIII zeiten). und wenn dem lehrer was nich gepasst hat, hat er mal "kurz" DEINE maus übernommen und farbig angekringelt was ihn störte ;) bzw im schlimmsten fall "unerlaubte (TM)" webseiten einfach geschlossen ... und manche wussten nicht wie ihnen geschieht :facepalm:

später (als es ausser besagt-beschriebenem informatik-raum noch nen "echten" pc-pool gab) ... wurden afaik nur noch die webzugriffe mitgeschrieben und der zur jeweiligen zeit eingeloggte user(=schüler)

tja das waren noch zeiten, als nicht "jeder" sein eigenes inet dabei hatte in form von umts-flats per handy oder gar _eigenen_ laptops etc
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben