Hallo zusammen!
Ich habe da mal wieder ein Problem mit der korrekten Interpretation von SMART-Werten. So schön diese Technik auch sein mag, ich kann es nicht leiden, dass die Herstellen so einen Wildwuchs vorantreiben und es einfach nicht eindeutig zugeht...
Leider liefert Intenso auch kein Tool, welches mir eindeutig anzeigt, wie viele GB/TB schon geschrieben wurden, daher dachte ich mir, ich hole mir mal eben schnell die SMART-Werte und daraus lässt sich dann schon das nötige ablesen. Nun ja, Pustekuchen!
Kurz zur Vorgeschichte: ich habe mir eine gebrauchte Workstation geholt, in der eine gebrauchte(!) SSD eingebaut ist. Da ich aber eine größere benötige, will ich diese zeitnah verkaufen und daher wäre es glaub ganz geschickt, wenn ich wüsste, wie viel schon gelesen/geschrieben wurde. Vom Verkäufer wurde ein blankes Windows 10 installiert, weshalb auf jeden Fall geschätzt schon mindestens 40GB geschrieben wurden!
Da ich Speedfan mag, hab ich damit erst mal die SMART-Werte ausgelesen und dort steht bei Total LBAs Written der Wert AE1, was in Dezimaldarstellung ja ~2800 bedeutet (auf die genaue Zahl kommt es mir nicht an). Zunächst wusste ich nicht was genau ein LBA ist, aber nach ein wenig nachlesen bin ich dann auf 512 Bytes gekommen. Also Taschenrechner raus und folgendes eingetippt: 2800 * 512 / 1024 / 1024 = ... Moment, das kann doch gar nicht sein! Dann hab ich SSD-Z ausprobiert und siehe da, da kommen sehr ähnliche Werte raus -- natürlich war nach ein wenig Nutzung des Rechners der Total LBAs Written etwas höher. Nur kann ich mit dem Wert absolut nichts anfangen!
Zusätzlich kommt dazu, dass POH bei einer Stunde liegt und Power Cycle Count bei 13. Das heißt doch, dass die SSD quasi neu ist, oder?
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und Licht ins Dunkel bringen! Danke vorab!
Ich habe da mal wieder ein Problem mit der korrekten Interpretation von SMART-Werten. So schön diese Technik auch sein mag, ich kann es nicht leiden, dass die Herstellen so einen Wildwuchs vorantreiben und es einfach nicht eindeutig zugeht...

Kurz zur Vorgeschichte: ich habe mir eine gebrauchte Workstation geholt, in der eine gebrauchte(!) SSD eingebaut ist. Da ich aber eine größere benötige, will ich diese zeitnah verkaufen und daher wäre es glaub ganz geschickt, wenn ich wüsste, wie viel schon gelesen/geschrieben wurde. Vom Verkäufer wurde ein blankes Windows 10 installiert, weshalb auf jeden Fall geschätzt schon mindestens 40GB geschrieben wurden!
Da ich Speedfan mag, hab ich damit erst mal die SMART-Werte ausgelesen und dort steht bei Total LBAs Written der Wert AE1, was in Dezimaldarstellung ja ~2800 bedeutet (auf die genaue Zahl kommt es mir nicht an). Zunächst wusste ich nicht was genau ein LBA ist, aber nach ein wenig nachlesen bin ich dann auf 512 Bytes gekommen. Also Taschenrechner raus und folgendes eingetippt: 2800 * 512 / 1024 / 1024 = ... Moment, das kann doch gar nicht sein! Dann hab ich SSD-Z ausprobiert und siehe da, da kommen sehr ähnliche Werte raus -- natürlich war nach ein wenig Nutzung des Rechners der Total LBAs Written etwas höher. Nur kann ich mit dem Wert absolut nichts anfangen!
Zusätzlich kommt dazu, dass POH bei einer Stunde liegt und Power Cycle Count bei 13. Das heißt doch, dass die SSD quasi neu ist, oder?
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und Licht ins Dunkel bringen! Danke vorab!