X2xx/s (X200/s-260) Intel PRO/1000 LAN Treiber für X220 unter Windows XP (32 Bit) gesucht ?

Thinkpad-User-NRW

Member
Themenstarter
Registriert
28 Dez. 2015
Beiträge
94
Hab mir für Retro Zwecke auf meinem X220 nun Windows XP installiert.

Auf der Lenovo Seite gibt es keinen Intel PRO/1000 LAN Treiber für XP :(

Der 32 Bit LAN Treiber von Windows 7 funktioniert leider nicht.

Hat jemand eine Idee oder Lösung?

Die Suchfunktion brachte mich nicht weiter...

PS: Falls jemand fragt: Nein ich möchte mit Windows XP nicht ins Internet gehen!

Geht mir nur drum, das ich die Netzwerk Karte unter Windows XP auf meinen X220 zum laufen bekomme
z.B. für die Offline Verbindung per FTP Kabel mit meiner Xbox1 Classic Konsole.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, werde den Treiber später ausprobieren und berichten :)

Komisch, das er unter den X220 Treibern für XP gar nicht aufgelistet ist auf der Lenovo Seite...
 
Manchmal fallen Treiber im Rahmen der Serverwartung unbeabsichtigt unter den Tisch. Nur nutzt offenbar kaum jemand das Feedback-Formular, um auf den Fehler aufmerksam zu machen.

Probiere den Treiber mal aus.
 
Perfekt (y)

Der oben genannte Treiber hat einwandfrei funktioniert.

X220 Geräte-Manager = Unbekanntes Gerät noch offen!.png

Nicht wundern, den Screenshot habe ich vor der Treiber Installation gemacht.

Jetzt habe ich nur noch ein einziges "Unbekanntes Gerät" offen...

Da probiere ich später mal die Lösungsvorschläge aus diesem Beitrag hier:

 
Dem unteren Screenshot (UnknownDeviceIdentifier) nach zu urteilen, fehlt der Chipset-Treiber. Bei driverscollection.com bin ich fündig geworden, bei Lenovo fehlt er.
(für T420, T520 und X220 ist es dasselbe Paket)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware-ID findest Du unter dem Reiter "Details"!
PCI Standard ISA Brücke + Details.png

Bei driverscollection.com bin ich fündig geworden, bei Lenovo fehlt er.
(für T420, T520 und X220 ist es dasselbe Paket)
Leider hat dieser Treiber nicht geholfen, obwohl er erfolgreich installiert worden ist :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Google Suche nach: ACPI SMO1200 brachte mich auf folgenden Treiber:


Leider auch ohne Erfolg :(

Treiber ist nicht kompatible... (Wird erst gar nicht installiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
ACPI\smo1200 sieht laut Google nach Trusted Platform Module (TPM) aus.
Einen XP-Treiber (STMicro TPM Driver ) kann ich bei Driverscollection.com finden, den man ohne Abfrage der Seriennummer herunterladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Management Engine geisterte früher als unbekanntes PCI oder SM-Bus Gerät herum, bis man selbst nen Treiber installierte.
Bevor die ME per Windows Update versorgt wurde, das gibt es höchstens zehn Jahre lang und dann vllt für alle OS, die noch im Support waren,also ab Win7. Oder erst 10.
 
Vielen Dank, das isser gewesen :)

X220 - WinXP - Geräte Manager nun Perfekt alle Treiber vorhanden!.png
^^ Nun ist alles Perfekt 😇


Aber Halt bzw. Vorsicht vor diesen Treiber !!!
Dem unteren Screenshot (UnknownDeviceIdentifier) nach zu urteilen, fehlt der Chipset-Treiber. Bei driverscollection.com bin ich fündig geworden, bei Lenovo fehlt er.
(für T420, T520 und X220 ist es dasselbe Paket)

Der Treiber wurde zwar erfolgreich installiert auf meinem X220 unter WinXP
aber seit dem verhällt sich mein WinXP auf meinem X220 Laptop sehr mysteriös‼️

Windows XP freezt nach einer bestimmten Zeit und man kann nix mehr machen,
ausser den Power Knopf zu drücken um den Laptop auszuschalten.

Es geht nix mehr!!! (Alles eingefroren)

Das ist mir jetzt schon 4x hinter einnander passiert.

Werde Windows XP die nächsten Wochen noch mal komplett von Neu auf meinem X220 Laptop aufsetzen.

Bis dahin werde ich noch damit arbeiten um den Freeze weiter zu beobachten 🧐

Eventuell könnte auch meine: ThinkPad UltraBase Series 3 / Docking Station, was damit zu tun haben?

Ich weiß nicht warum ich darauf komme,
aber ich meine mal in der Vergangenheit was darüber gelesen zu haben,
das die Docking Station Probleme bereiten könnte???

Hatte mal unter Linux Mint einen einzigen Freeze gehabt.

Dazu muss ich sagen mein X220 Laptop lief mit der Docking Station
ein halbes Jahr ohne Probleme und dann tauchte einmalig ein Freeze auf.

Das kann ja mal passieren, aber das sollte nicht häufiger hinter einnander auftreten.

Das muss jetzt nix heißen!

Wenn der Freeze ohne Docking Station über Wochen unter Windows XP nicht mehr auftauchen sollte,
dann könnte es damit was zu tun haben....

Ich vermute eher diesen Treiber hier: g1ic08ww.exe (der Probleme bereitet)

Lenovo-ThinkPad-T420-Intel-Chipset-Support-v.9.3.0.1020-for-Windows-Vista-(32-64-bit)-XP-XP-Tablet-PC-7-(32-64-bit)
 
Ich habe jetzt mal anhand der Readme aus dem Treiber von W7 gefahndet und dabei den passenden Treiber für XP ausgebuddelt für´s X220:

For Windows XP/Vista, use the version 11.15.16.0 (Build-ID: 83RW18WW).


Wenn Du den Chipsatztreiber von driverscape entfernst, denn von Lenovo und dann den hier verlinkten XP-Treiber nimmst, könnte es klappen - viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC mit i7-2600k freezte sowohl im Idle als auch in Turbo-Stufen irgendwann, meist innerhalb von Stunden durch die damals neuen Power States C3 und C6.
Gab nur eine Einstellung für Beides.
Konkret die Fähigkeit einzelne Kerne ganz abzuschalten.
Ohne C3/C6 konnten alle Cores noch auf den niedrigsten Takt runter und wenn man Turbo anließ, dann lief das Teil bei Vollast mit dem Allcore-Turbo, statt Nominaltakt, das war sogar leichtes OC dann.

Beim Notebook wirkt sich das im Idle nat. beim Akku aus, aber auch beim alten Desktop waren es weit weniger als 5w Unterschied. Die Einstellungen nat. im Bios wenn möglich, sonst ThrottleStop oder uralt-Version von Intel XTU, die vor dem Plundervolt-Exploit vor etwa 5 Jahren raus kam. Das Bios muss dann ebenfalls älter sein, sonst bleibt bloß TS. Keine Ahnung ob die Tools noch mit XP laufen oder XP an sich das Problem ist, ich hab das ja jetzt fast genau 19 Jahre hinter mir, damals auf Hardware, die noch älter war.
 
Windows XP freezt nach einer bestimmten Zeit und man kann nix mehr machen,
ausser den Power Knopf zu drücken um den Laptop auszuschalten.

Es geht nix mehr!!! (Alles eingefroren)
Die Testphase ist nun zu Ende...

Damit schließe ich die ThinkPad UltraBase Series 3 / Docking Station aus!

Windows XP hängt / freezt sich nach einer unbestimmten Zeit weiter hin auf meinem X220 ☹️

Ich vermute diesen "überflüssigen" Treiber hier, der diese Probleme bereitet: g1ic08ww.exe

Lenovo-ThinkPad-T420-Intel-Chipset-Support-v.9.3.0.1020-for-Windows-Vista-(32-64-bit)-XP-XP-Tablet-PC-7-(32-64-bit)

Weil das letzte Unbekannte Gerät im Geräte-Manager, war eigentlich dieser hier gewesen:

8aza02ww.exe = STMicro TPM Driver for Windows XP


Oder es liegt an der mSATA Festplatte auf dieser Windows XP installiert worden ist ?

Weil ganz am Anfang konnte ich nur die mSATA Festplatte für die WinXP Installation auswählen!

Meine Samsung EVO 840 SSD im 2,5 Zoll Hauptschacht, wurde nicht angenommen... (Siehe Foto)
:oops:
WinXP Installation ganz am Anfang auf Samsung EVO 840 SSD ging nicht.jpg

Ich konnte zwar eine NTFS Partition auf der Samsung EVO 840 SSD im 2,5 Zoll Hauptschacht erstellen,
aber diese Festplatte wurde für die Windows XP Installation nicht angenommen! Alles sehr mysteriös‼️

Werde jetzt folgenden Versuch an meinem X220 starten:

Kingston 120 GB mSATA [SMS200S3120G] Festplatte > komplett löschen und ausbauen.

Dann versuche ich die WinXP Installation auf der Samsung EVO 840 SSD im 2,5 Zoll Hauptschacht zu erstellen.

Alle Treiber unter WinXP installieren und hinterher die Kingston 120 GB mSATA [SMS200S3120G] Festplatte
wieder einbauen und darauf dann als 2tes BS: Linux > darauf zu installieren.

Hoffe das geht gut ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben