X4x In X40 verbaute Mtron Mobi SLC-SSD sicher löschen?

cyberjonny

Active member
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.668
Hi miteinander,

wie lässt sich eine Mtron-SLC-SSD in verbautem Zustand (also mit ZIF-IDE-Adapter in einem X40 mit XP Pro SP3) sicher löschen, sodass am Ende garantiert keine Daten mehr drauf oder wiederherstellbar sind?

Gibt es da ein bestimmtes Tool, eine Vorgehensweise o.ä.?

Dank euch!
Gruß, Jonny
 
Hat hier vielleicht noch wer das Tool "Mtron SSD Utility" und könnte mir dieses zukommen lassen?

Damit solls angeblich gehen...
 
Richtig sicher ist bei SSDs nur eines: Mechanisch schreddern.
Ob die Hersteller-Tools auch schon als "defekt" deklarierte Bereiche nachträglich löschen können ist unklar.
 
Wer wird denn gleich so brutal sein?

Firmen vernichten Ihre Datenträger - logo. Bei Privatpersonen reicht in der Regel doch eine oben beschriebene Methode.
SSD nullen und gut is....

@cyberjonny: Magste Deine MTRON loswerden? :) Ist ja leider "nur" ne SLC aber nun ja...
 
@martind: das gibt einen lustigen Verkaufsthread: "Mtron Mobi SSD, neuwertig, Daten normgerecht geschreddert ..." :p
 
Es geht ja darum, die SSD nach dem "Shreddern" weiterverwenden zu können. Bei mechanischem Shreddern geht da vermutlich nicht mehr viel...

@ punto: Ja, ist in der Überlegung... Allerdings tendenziell dann gleich zusammen mit dem X40 um die SSD herum.

Mal sehen, bin noch unschlüssig...
 
Warum wollen denn alle Leute immer ihre SSD/HDD sicher löschen? Einfach eine Full Disk Encryption und schon hat sich das Problem gelöst. Wenn du dem Käufer das Passwort nicht mitteilst kann er an deine Daten eh nicht mehr dran und du kannst die Platte ohne Probleme verkaufen...
 
Die meisten Laufwerke besitzen keine integrierte FDE und das X40 dann auch noch mit Truecrypt o.ä. zu plagen, konnte ich mir verkneifen...
 
Dann verschlüssle die Platte doch jetzt komplett und vergesse das Passwort. Dann brauchst du die Daten auch nicht mehr löschen, sondern kannst die Platte so lassen, wie sie ist. Wenn du willst, dann kannst du danach noch einmal die Platte mit Einsen überschreiben und selbst wenn jemand dann die Daten wiederherstellen kann, dann muss er noch immer dein Passwort kennen, welches du noch nicht mal mehr kennst. --> Deine Daten sind dann sicher unzugänglich für jeden.

Wenn du die Platte nicht verkaufen willst, würde ich sie ausbauen und für eine Minute in die Mikrowelle legen oder alternativ die Platte aufschrauben und dann alle Speicherchips mit dem Hammer bearbeiten. Dann sind die Daten auch nicht mehr zugänglich.

[Nachtrag]
Oder baue die Platte aus und hänge sie an einen schnelleren PC, dass dieser dann die komplette Verschlüsselung übernehmen soll. Wenn du dann wirklich paranoid bist, dann Kaskadiere die Verschlüsselung, z.B. erst Twofish, dann AES oder anders rum. Dann muss das X40 auch nicht so viel rechnen, wobei ich bezweifle, dass es schneller ist, das X40 die Platte x-mal überschreiben zu lassen statt einer FDE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es noch nicht selbst probiert habe: War es nicht so, dass eine FDE-verschlüsselte SSD (oder HDD) ohne Passwort komplett nutzlos ist, weil sie sämtliche Zugriffe verweigert?

VG

Smoerrebroed
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben