IKEA baut 19" Racks

agentandi

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Mai 2009
Beiträge
1.192
IMG_5467.jpg
 
:D :D :thumbsup:

Jetzt weiß ich, was ich mit meinem Tisch hier noch anstellen kann :D
 
Da muss der WAF erhoeht werden.
Also von innen an die Beine schrauben, die Strippen in einem Kanal verlegen und durch die Beine nach unten fuehren.
 
Sehr edel und geschmackvoll...

Hoffentlich legt sich niemand auf Grund der Kabel auf die Fresse...
 
Weiß zufällig jemand, welcher Tisch von IKEA das ist ? Das ist ja echt mal ne praktische Sache ;)
 
Jetzt kaufen hier alle, die den Thread gesehen haben, keine teuren IBM-19"-Serverschränke mehr, sondern kaufen die IKEA-Lager für LACK-Tische leer, stellen die übereinander, bauen BILLY-Türen vornedran und befestigen hinten ein paar Ventilatoren :D ;)

@aleskr: Das ist der LACK-Beistelltisch für 9€. Der quadratische.
Man müsste mal schauen, ob beim LACK-Couchtisch an den Seiten auch 19"-Geräte reinpassen. Den könnte man nämlich beidseitig bestücken :D
 
der Tisch scheint quaratisch zu sein - damit von 4 seiten bestückbar :D

ich denke mal der Tisch hat 6 HE
 
Klar, aber damit auch leider nur 19" lang :D Zwei Switches könne man reinbekommen, vorne und hinten, aber dann passt an den Seiten nichts mehr rein. Nur eine Etage tiefer :)
Server passt pro Etage aber nur einer. Deshalb der Gedanke mit dem großen LACK-Tisch, da sollten zwei Server pro Etage passen :D wenn er auch 19" breit ist.
 
[quote='IT-Azubi',index.php?page=Thread&postID=752826#post752826]der Tisch scheint quaratisch zu sein - damit von 4 seiten bestückbar :D

ich denke mal der Tisch hat 6 HE[/quote]

wenn einem nichts ausmacht, dass die dann versetzt immer ca 10cm weiter runter befestigt sind... dh der 4. dann in der Mitte...
 
Nöö, da nehm ich lieber Stahllochblech und schweiß mir einen richtigen Schrank zusammen, lackier den und hab was anständiges das von sich aus schon wärmeableitet.
 
Das im Foto könnte ein LACK Beistelltisch sein. Länge: 55 cm, Breite: 55 cm, Höhe: 45 cm. LACK Couchtisch gibt es ebenfalls mit 55 cm Breite. Da dürfte solche Hardware auch hineinpassen.

Sind die Tischbeine stabil genug für einen "vollen Servertisch?"
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=752834#post752834]Nöö, da nehm ich lieber Stahllochblech und schweiß mir einen richtigen Schrank zusammen, lackier den und hab was anständiges das von sich aus schon wärmeableitet.[/quote]Wie uncool.
Du hast bestimmt auch einen Bausparvertrag. :D ;)
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=752835#post752835]Sind die Tischbeine stabil genug für einen "vollen Servertisch?" [/quote]Never! Die knicken äußerst "selbstständig" nach außen weg. Sind nur mit einem Gewindedorn in der Platte (Pressspan, dort mit eingeleminten Holzblöckchen und Metallgewinde) verschraubt, ich fürchte die knicken darin ein.
 
[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=752857#post752857][quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=752835#post752835]Sind die Tischbeine stabil genug für einen "vollen Servertisch?" [/quote]Never! Die knicken äußerst "selbstständig" nach außen weg.[/quote]Hmmm ...

Und wenn man den Beistelltisch wie vorgeschlagen von allen vier Seiten bestückt?
 
[quote='iYassin',index.php?page=Thread&postID=752829#post752829]Klar, aber damit auch leider nur 19" lang :D Zwei Switches könne man reinbekommen, vorne und hinten, aber dann passt an den Seiten nichts mehr rein. Nur eine Etage tiefer[/quote]
Nicht ganz: An den Seiten kannst Du die Patch-Panels anbringen - es gibt welche mit sehr geringer Einbautiefe:D

[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=752857#post752857]Never! Die knicken äußerst "selbstständig" nach außen weg. Sind nur mit einem Gewindedorn in der Platte (Pressspan, dort mit eingeleminten Holzblöckchen und Metallgewinde) verschraubt, ich fürchte die knicken darin ein. [/quote]Nicht bei Bestückung von allen vier Seiten (s.o.) ;)
Dann kannst Du sogar die Tischplatte abnehmen und die Switches/Blades als Warmhalteplatte benutzen :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben