Ich weiß nicht weiter: Student der mit dem T42 liebäugelt...

Jommes

New member
Registriert
11 Feb. 2008
Beiträge
13
Hallo,

ich suche ein Laptop zum arbeiten in der Uni und um ab und zu ein Spielchen zu spielen (Warcraft3, Trackmania...halt einfache sachen).

Ich hab letzte Woche mit dem EEE PC geliebäugelt (vielleicht darf ich es hier nicht schreiben ;) ), aber davon bin ich jetzt runter, weil ich eingesehen habe dass man an ihm nicht so arbeiten kann wie ich es mir gerne vorstellen würde.


Nach einiger Suche bin ich dann hier gelandet und habe mich durch alle möglichen Threads gekämpft. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher...


Das Notebook sollte viel Akkupower haben, da wir nur 2 oder 3 Steckdosen im Höhrsaal haben (und sich ein Tag schonmal ziehen kann) + man sollte wie gesagt Warcraft 3 oder ähnliches spielen können. Sonst würde ich nur noch meine mp3 Sammlung (50gb) drauf ablegen um im Urlaub immer was zu tun zu haben :)

Was bringt der Fingersensor? Ist er von der Sicherheit vergleichbar wie Truecrypt o.ä. oder einfach nur ein sinn freies Gadget?

Würdet ihr mir eher zum T41 raten weil der T42 doch etwas überdimensioniert ist? Oder doch ein ganz anderes Modell, dass ich noch nicht kenne?


Preislich könnte ich bis 600 bzw 650 Euro ausgeben.



Hoffe ihr könnt mir helfen, merci
 
Hallo Jommes,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :)

Also nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass das Notebook recht mobil sein sollte. Deshalb würde ich dir je nach Vorliebe der Größe entweder zu einem gebrauchten T43 (14") oder zu einem gebrauchten X31/X32 (12") raten.

Zu anderen T4* Modellen (T40-T42) würde ich wegen des häufig auftretenden "Flexing"-Problems (Suche) nicht wirklich raten, vor allem wenn es oft rumgetragen und bewegt wird.

Beide sollten deine Anforderungen soweit erfüllen und auch das ein oder andere Spielchen ist auf ihnen möglich, wobei das T43 hier klar seine Nase vorn hat. Dafür ist das X31/X32 mit 12" Display - wohl schon eher ein Subnotebook - sehr mobil, was an der Uni wirklich komfortabel ist.
Ansonsten könnten beide mit einem großen Akku bestückt werden, der dann eine relativ lange Laufzeit sichert; das T43 auch noch zusätzlich mit einem UltraBay-Akku (sofern hier kein optisches Laufkwerk gebraucht wird), womit man fast eine Akkulaufzeit von 7 oder 8 Stunden erreichen kann. In beide Thinkpads kann man 2,5" HDs einbauen, somit sind auch größere Platten kein Problem.

Der Fingersensor ersetzt eigentlich nur die Passworteingabe, was im besten Falle etwas schneller geht, als es zu tippen und im schlimmsten Fall ungefähr 10x solange dauert, weil er den Finger aus irgendeinem Grund nicht direkt erkennt (PW als Alternative bleibt natürlich). Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der Security-Chip ist auch ohne Fingerprint verbaut!

Viel Erfolg! :)


/edit: Natürlich darfst du hier auch über den EeePC von Asus reden! ;)

/edit2: Ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass die X-Modelle kein integriertes optisches Laufwerk (also CD/DVD/Brenner) haben. Dies lässt sich entweder mit einer Dockingstation (X3) lösen oder aber mit einem externen Gerät über USB.
 
Warcraft 3 läuft schon ab Grakas mit 8mb, dort aber ganz schauerlich in 16 Farben. Spielbar ist es ab 16mb. Das wäre der T23. Ernsthaft spielen kannst Du es wohl ab der Radeon 7500 im T30. Allerdings fällt das T30 raus, weil es Dir auf Akkulaufzeit ankommt. Die nächste Wahl wären T40 bis T42, die Du für 300 bis 400 Euro bekommen kannst. Allerdings sind die recht fehleranfällig (Flexing). Ich würde daher ebenfalls zu einem Basis-T43 raten, das so 450 Euro kosten sollte.

Gruß, Jan.
 
könnte Dir auch empfehlen, Dir mal die diversen ITXChange-Threads hier anzuschauen. Da findest Du hin und wieder auch mal X60(s) und evtl. T60 in Deinem Preisrahmen...
 
Das Flexing-Problem kann ich weniger bestätigen.
Ich hab ein T40 und T42 welche nicht geschont wurden. Nie ist der Fehler aufgetretten. (das T40 hatte meine Ex-Freundin in Benutzung und sie ist der absolute Härtetest für jede Hardware, was mechanische und thermische Beanspruchung angeht)
Es gab häufiger Ausfälle bei den Serien, aber davon ist T43 auch betroffen, da diese die gleiche Gehäusekonstruktion haben.

Eher wird das Zocken ein Problem darstellen. Einige der aktuellen (und auch nicht so aktuellen) Spiele sind nicht mit den Grafik-Chips lauffähig.
Aber dazu sollte man bei dlh.net genügend Infos und vielleicht auch ein paar Patches finden.
 
Ich glaube auch, dass das Flexingproblem hier manchmal etwas zu überbewertet wird. Hier treffen sich halt alle, die ein Problem damit haben. Alle anderen (bzw viele) nicht. In Paps Firma haben die alle Notebooks der T4x Serie. Da war noch kein einziger Ausfall bei 15 Geräten. Und die gehen damit auf Baustellen...

Ich als Student habe mir ein T41 bei Lapstore zu Weihnachten gönnen lassen. 420 Euro.

Dazu noch ca 150 Euro hier im Forum für ne größere Platte (nun 120GB), eine Hauptspeichererweiterung, einen Portreplicator, ein weiteres Netzteil für den Portreplicator. Und dann noch ca 30 Euro für eine neue externe Tastatur und ne neue Maus und ein externes Festplattengehäuse für die alte 40 GB Platte. Also fast komplett neu eingerichtet.

Mit der Akkulaufzeit hatte ich Glück, mit dem mitgelieferten Akku hab ich ca 5 Stunden für Word. Für die Uni also Top. Sollte der Akku mal fritte gehen, kommt der nächste von Ebay und gut ist...

Achja: Und 12 Monate Lapstore Garantie. Das ist bei nem Gebrauchtgerät schon super (finde ich).
 
Generell stimmt das natürlich schon. Die ganze Flexing-geschädigte Welt kommt hier zusammen und berichtet darüber. Der andere Teil, deren T4* Modell einfach läuft, geht dagegen einfach unter, weil das ja quasi "normal" ist.

Trotzdem sollte man nicht darüber hinweg sehen, dass "Flexing" ein nicht zu unterschätzendes Problem (bisher) der T40 bis T42 Modelle ist. Es tritt eben vergleichsweise recht häufig auf und man hat eine relativ gute Chance, das Problem früher oder später zu bekommen.


@ canislupus6633:
Flexing hat meines Wissens nach weniger mit der Gehäusekonstruktion zu tun (obwohl die natürlich auch zur allgemeinen Stabilität beiträgt, was nicht unförderlich ist), sondern mehr mit minderwertigem Lötzinn, der nach einigen Monaten/Jahren seine Elastizität verliert und brüchig wird. Beim T43 sollte zumindest dieses Problem ausgemerzt worden sein.
Ansonsten kann Flexing natürlich sporadisch in beinahe jedem Notebook vorkommen, auch dem T43 und auch in ganz anderen Modellen von anderen Herstellern.
 
Hi,

mein T42 ist jetzt schon ein paar Jährchen alt und ich nehme es auch mit in die Uni. Mit Flexing habe ich kein Problem. Ich schmeisse es zwar nicht auf den Tisch und halte es auch nicht bloß an einer Ecke fest, wenn ich es herumtrage aber mit Samthandschuhen fasse ich es auch nicht an. Es läuft. Und das sehr gut sogar.

Die Tastatur ist wegen des guten Anschlages der Hammer, die Performance ist absolut ausreichend für Office, Musik und Filmegucken (keine Ahnung wie es da mit Spielen aussieht). Fingerprint halte ich persönlich für überflüssig und der Security-Chip ist ja sowiso drin. Der Akku hält noch ca. 3 Stunden.
Meiner Erfahrung nach und wegen des Standortwechsels (Uni, zu Hause, Sonstwo...) solltest Du darauf achten, welche Wlan-Karte eingebaut ist. Die Cisco-Karte kann ich Dir nicht empfehlen. Manche hier schwören auf den Atheros-Chipsatz, manche auf die Intel-Karte. Eine von denen (am besten eine, die auch den "g" Standard kann) sollte es aber schon sein.
 
So, ich denke es wird, nach weiteren 2 Stunden daten vergleichen, ein T43 werden.


Prozessor: egal
TFT: 14,1 mit 1400x1050,
ATI Mobility Radeon X300,
Ram: egal (da sehr billig zum nachkaufen)
80gb hdd
Laufwerk nicht von nöten
Wlan mit den 3 Standarts und Bluetooth

Das wars auch schon...nur die Frage ob ich sowas für unter 600 Euro finden werde. Ich denke mal nicht...was meint ihr dazu? Bei Ralf Scharbert habe ich das mit dem 15er Display und nur einer 40gb hdd für 599 gesehen. (http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=geraetedetails&kate=1&id=744&id2=2&oid=1&ebene=2)


Sollte es besser eine schnelle oder eine langsamere sein? Merkt man sowas deutlich beim durchsuchen von mp3 listen?
 
Hallo,
ich will ja echt nicht andauernd mit ITX nerven, aber ich machs einfach nochmal jetzt. :D

Also bei ITX gibts aktuell T60 Refurbished Grade A mit 14,1" SXGA Display für 630€ incl. Versand und Steuern bzw. ein T43 SXGA für 520€ incl. Versand und Steuern.

Machs gut,
Till
 
Du solltest Dir dringend die Angebote von itxchange ansehen. Wenn Du kein Problem mit einem englischen Windows und einer englischen Tastatur hast, dann gibt es da echt viele Schnaeppchen für das, was du suchst.... Für den Preis ist vielleicht sogar ein T60 mit ITX-Garantie drin... Schau Dir das dringend an, bevor Du hier in D was kaufst....
 
Original von Jommes
So, ich denke es wird, nach weiteren 2 Stunden daten vergleichen, ein T43 werden.


Prozessor: egal
TFT: 14,1 mit 1400x1050,
ATI Mobility Radeon X300,
Ram: egal (da sehr billig zum nachkaufen)
80gb hdd
Laufwerk nicht von nöten
Wlan mit den 3 Standarts und Bluetooth

Das wars auch schon...nur die Frage ob ich sowas für unter 600 Euro finden werde. Ich denke mal nicht...was meint ihr dazu? Bei Ralf Scharbert habe ich das mit dem 15er Display und nur einer 40gb hdd für 599 gesehen. (http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=geraetedetails&kate=1&id=744&id2=2&oid=1&ebene=2)


Sollte es besser eine schnelle oder eine langsamere sein? Merkt man sowas deutlich beim durchsuchen von mp3 listen?

Ralf Scharbert ist grundsätzlich eine gute Adresse für gut erhaltene Notebooks. Aber willst du tatsächlich ein 15-Zoll TP jeden Tag mit dir in der Uni rumschleppen?

Das würde ich mir tatsächlich noch einmal überlegen.

Grüße,
Cunni
 
war vielleicht etwas dumm ausgedrückt, ich will eigentlich nur ein 14,1 Zoll ;)

und lese mich mal bei ITX ein...
 
Hier (klick) ein evtl. passendes T43 von Lapstore für 629 Euro (zzgl. Versand). Lapstore hat hier auch einen recht guten Ruf und es gibt 12 Monate Garantie. Zu beachten wäre, dass standardmäßig kein OS dabei ist und der Akku wohl auch nicht mehr ganz das gelbe vom Ei ist, wobei das sowieso bei fast jedem gebrauchten Gerät der Fall sein wird, insofern wirst du kaum drum herum kommen, früher später in einen neuen Akku zu investieren (oder gleich nen 2. für die UltraBay).

Ansonsten gibts natürlich wie erwähnt auch entsprechende Angebote bei ITXchange, allerdings würde mich persönlich eine englische Tastatur schon ein kleines bisschen stören... ;)
Musst du aber natürlich für dich entscheiden, die T6* sind auf jeden Fall auch sehr schöne Geräte!
 
Original von cyberjonny
Hier (klick) ein evtl. passendes T43 von Lapstore für 629 Euro (zzgl. Versand). Lapstore hat hier auch einen recht guten Ruf und es gibt 12 Monate Garantie. Zu beachten wäre, dass standardmäßig kein OS dabei ist und der Akku wohl auch nicht mehr ganz das gelbe vom Ei ist, wobei das sowieso bei fast jedem gebrauchten Gerät der Fall sein wird, insofern wirst du kaum drum herum kommen, früher später in einen neuen Akku zu investieren (oder gleich nen 2. für die UltraBay).

Ansonsten gibts natürlich wie erwähnt auch entsprechende Angebote bei ITXchange, allerdings würde mich persönlich eine englische Tastatur schon ein kleines bisschen stören... ;)
Musst du aber natürlich für dich entscheiden, die T6* sind auf jeden Fall auch sehr schöne Geräte!


Der ist super...bei gebrauchten Waren, zählt da auch das 14 tägige Rückgaberecht?

Ich will ITX auch aus diesem Grund nicht nehmen...US Tastatur und für mich Stress bei Problemen, da sie nicht in DE ansässig sind (vll. bin ich da auch einfach nur etwas komisch ;) )
 
Natürlich gilt auch hier das 14-tägige Widerrufs- bzw. Rückgaberecht, Lapstore ist ja schließlich ein Händler und keine Privatperson, deshalb auch die Garantie.

Du musst dir halt über die Sache mit dem Akku und dem nicht vorhandenen Betriebssystem im Klaren sein... Ansonsten halt ich das für ein nettes Angebot! :)
 
Eventuell wäre auch dieses T43 (klick) für 589 Euro (zzgl. Versand) von Ebay ganz interessant. Hat ne etwas stärkere CPU (1,8Ghz) und eine Windows XP Home Lizenz ist auch dabei, allerdings hat die Festplatte "nur" 60GB (wobei es die 2,5" mittlerweile relativ günstig gibt) und der Ebay-Händler (craintek) ist - zumindest mir - gänzlich unbekannt. Gewährleistung und Rückgaberecht hast du zwar hier auch, allerdings erscheint mir Lapstore was das betrifft etwas sympathischer...

Falls Interesse besteht, so würde ich auf jeden Fall vorher alle Unklarheiten (Tastatur-Sprache, Akkulaufzeit, Mängel am Display oder Gehäuse, etc.) mit dem Verkäufer per Mail klären!
 
hmm, Craintek hat leider keine wirkliche Internetseite....allerdings viel billiger...andererseits ist es Ebay...aaaaaaaaaahhhhhhhh :(
 
Also ich würde einfach mal ne Nachricht/Mail an ihn schreiben, mein Interesse bekunden und alle relevanten Fragen abklären.

Gleichzeitig lässt sich auch ein kleines bisschen die Vertrauenswürdigkeit abschätzen - wenn ein Verkäufer z.B. nicht halbwegs adäquat auf meine Fragen eingeht (bzw. mir die Antworten nicht zusagen), käme für mich ein Kauf gar nicht erst in Frage.

99,4% positive bei 19188 Bewertungen ist allerdings ein sehr gutes Ratio! Außerdem muss man als Ebay-Händler ja auch keine eigene Website haben, gerade deshalb ist man oftmals ja bei Ebay... ;) Andere Kunden, die von ihm dieses T43 gekauft haben, waren jedenfalls anscheinend damit zufrieden (Bewertungen etwas durchstöbern).
Generell würde ich bei einem solchen Ebay-Händler schon kaufen, ein Notebook ist aber eben immer eine etwas speziellere Sache, wobei ich auch hier schon gute Erfahrungen gemacht habe - mein eigenes T43 wurde nämlich auch über Ebay von einem privaten Verkäufer ersteigert!


Allerdings sollte man vorher auf jeden Fall sämtliche Unklarheiten und offenen Fragen abklären!; wenns sein muss auch über mehrere Tage hinweg und mit mehreren Nachrichten/Mails!
 
Ich wuerd mir nen ITX-Geraet holen mit ITXchange Garantie. Mal ernsthaft, da hast Du ein Gerät mit ner Haendler Garantie von nem Großhaendler, der genau weiß was er da macht. Wenn Du mit denen sprichst (da koennen ein paar deutsch...), kannst Du dir doch auch gleich noch ne deutsche Tastatur einbauen lassen.

Sie haben ja manchmal auch Geräte mit deutscher location - Frag einfach mal nach, die sitzen in GB, das ist EU und ziemlich unstressig mit der Bestellung. Nicht, dass ich gegen die anderen ueblichen Verdaechtigen etwas haette, aber in deinem speziellen Fall waere fuer mich einfach der Preisunterschied zu groß, da die von Dir gesuchten Geraet dort fuer ca. 450€ zu kriegen sind und hier im Forum doch sehr viele saugute erfahrungen mit denen gemacht haben...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben