Ich bin entsetzt darüber, wie Amazon Festplatten verschickt.

hellvean

New member
Themenstarter
Registriert
30 Aug. 2006
Beiträge
479
Gerade kam meine neue 320er WD3200BEVT, weil meine Samsung in den letzten Zügen liegt. Ich öffnen das Päckchen, in welchem man auch einen ganzen Laptop hätte verschicken könnte und die Festplatte liegt nur in Folie eingeschweißt direkt auf dem Boden. Die einzige Polsterung war zusammengeknüddeltes Papier auf der Festplatte. Geht ja mal gar nicht. Hoffe nur, dass das Teil keinen Schaden genommen hat.
Damals bei Cyberport wurde die bestellte Platte in nen Minipaket gepackt, welches komplett mit Schaumstoff ausgepolstert war und sich die Platte keinen Millimeter bewegen konnte. Unglaublich.

Edit: Habe mal das "Feedback zur Verpackung" ausgefüllt und mich beschwert. Mal sehen, wie Amazon reagiert.

Edit2: Habe mal ein Foto gemacht:
http://picasaweb.google.com/lh/phot...authkey=Gv1sRgCMit1-_O3u7B1AE&feat=directlink
 
[quote='blue2111',index.php?page=Thread&postID=736026#post736026]So wie GLS damit umgeht sollten die auch solche Vorschriften haben. Ich hab schon feucht gewordene Packete von den Jungs bekommen und dann versuch mal nen Schaden zu melden. Da fragt mich doch der Service Typ am Telefon ob ich vor den Augen des Zustellers den Karton geöffnet hätte!
Welcher Fahrer hat denn die Zeit? Der sitzt doch schon wieder im Auto bevor man überhaupt die Haustür geschlossen hat.[/quote]

Genau deswegen boykottiere ich auch grundsätzlich GLS. Mir haben sie nen 1000€-Gitarrenamp kaputtgeschmissen...
 
Per GLS verschicke ich nur noch Stahlketten (Kettenzüge) oder sowas! Man darf nämlich bis 40 kg ins Paket werfen alles andere DHL, UPS,... die streicheln die Kisten zwar auch nicht aber ich behaupte mal, dass die etwas sanfter sind. Zumindest sind die Kartons bis jetzt immer ohne gedätschte Ecken,... angekommen.

Wenn nämlich ein Laptop oder dieser große Karton mit der Platte unten liegt und ein "Idiot" Stahlketten verschickt und die da drüber geworfen werden aus einem Meter hat sich das nämlich schon erledigt.

Was die Jungs schon hier angeliefert haben... unfassbar! Ganz großes Tennis war auch die Endstufe die sie dem Nachbarn auf den Gartentisch unüberdacht gelegt haben und uns nichtmals nen Zettel in Kasten geworfen haben. Blöd, dass der Nachbar im Urlaub war und wir 10 mal beim Versender angerufen haben, dass das Paket noch nicht da ist.
 
moin,

ich hab schon motorhauben und türen per gls bekommen. die waren tadellos und ohne dellen.

die versender schmeissen alle mit den paket rum, das wird der große lkw nbeim entladen einfach abgekippt, und wenn dein schlecht verpacktes paket dabei von einem 30kg teil erwischt wird, gitbs halt bruch.....

das ist bei allen versendern so. deshalb muss man halt gut verpacken.

über die möglicherweise auf das paket einwirkenden kräfte gibt es keine auskunft.

dhl antwortete mir auch auf die 8te anfrage immer noch dasselbe : es muss auusreichend verpackt sein.!!

hermes gibt aimmerhin an, dass es stürze aus gut nem meter aushalten können muss.


gruß
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=736042#post736042]Hast du es denn wenigstens ersetzt bekommen??[/quote]

Ja, aber vom Versender (ich war der Empfaenger). GLS hat keinen Cent gezahlt, aber mit denen durfte sich ja der Absender rumschlagen...
 
dass festplatten sowas "in der regel" aushalten ist doch eine behauptung, die nicht weiterhilft.
wenn die platte mal ausfällt/ausgefallen ist, spricht man da schon anders.
und so ein rumgefliege im karton erhöht die wahrscheinlichkeit eines ausfalls bestimmt.
ich hab bei amazon schon x mal platten gekauft, und selbst bei idealer verpackung (passgenauer schaumstoff, der in einem kleinen karton, dieser mit folie auf eine karton platte gespannt, diese schräg in den karton geklemmt) hatte ich ein mulmiges gefühl.
ich würde das paket zurückschicken innerhalb des fernabsatzgesetzes.
weil eine kaputte festplatte zuviel nerven kostet, als das ich es riskieren wollte.
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=736074#post736074][quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=736042#post736042]Hast du es denn wenigstens ersetzt bekommen??[/quote]

Ja, aber vom Versender (ich war der Empfaenger). GLS hat keinen Cent gezahlt, aber mit denen durfte sich ja der Absender rumschlagen...[/quote]


Bei mir hat DPD einen 22 Jahre alten Vollverstärker, der mich über 700 Euro gekostet hat, einfach so vor die Tür in den Regen gestellt. Auf Nachfrage, was denen denn einfallen würde (es ist ja schliesslich ein Paket) kam die telefonische Auskunft, das Frau xxx (wobei xxx meine Mutter ist), das Paket angenommen und unterschrieben habe. Meiner Bitte, mir die Unterschrift per FAX zukommen zu lassen, wurde nicht nachgekommen (zwar zugesagt, jedoch kam nichts). Daraufhin wurde das Paket von DPD wieder abgeholt und über einen Sachverständigen abgewickelt und der Schaden beglichen.
 
lustiger fred ;)

ontopic: ich hab genau die gleiche HDD bei amazon bestellt gehabt vor ein paar tagen und meine kam ordentlich verpackt (antistatik-hülle, blaues schaumstoffkästchen, großer karton mit viel knüll-papier) an!
 
Erinnert mich an einen Garantiefall den ich 2003 bei einer Grafikkarte hatte.
In der E-Mail mit der RMA-Nummer eine lange Liste mit Anweisungen wie ich die Karte zu verpacken habe und das bei Beschädigung die Annahme verweigert wird.

Als dann der Ersatz aus Frankreich in einem riesigen Karton aus dünner Pappe kam, in den locker 5 Karten gepasst hätten, fand ich diese gerade mal durch zwei dünne Schaumstoffmatten geschützt vor.
Beim Transport war das Slotblech verbogen und der Lüfter abgerissen worden.

Hatte dann eine leicht verwunderte E-Mail an den Support geschickt und 2 oder 3 Tage später eine deutlich besser verpackte Karte ohne Beschädigung erhalten.


Mein Vater bekommt öfter empfindliche Lieferungen per GLS. 2-3 mal waren zumindest Teile der Lieferungen beschädigt. Konnte aber immer auf unzureichende Verpackung zurückgeführt werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben