IBM: wie lange noch?

zigallah

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2005
Beiträge
3.363
bzw. hat schon jemand ein thinkpad mit dem der neuen thinkpad-plakette ohne ibm-logo ausgepackt?
(typ, prod-dat.?)
 
Der Vertrag mit IBM ist Anfang Mai ausgelaufen, die zwei Daten waren im US-Forum zu lesen (glaube 09.05 und 14.05 für diverse Logos), alles was danach produziert ist sollte lenovo-Schriftzug tragen.
 
Grauenvoll

Hallo!

Blos gut, daß ich mein R60 noch mit allen Logos, Originaldesign ect.bekommen habe.
Es hätte mich geärgert, wenn da nur noch Lenovo drauf steht.
Im übrigen finde ich die neuen Modelle nicht mehr so toll.
Zumindest von den Bildern her, werden die den anderen Notebooks immer ähnlicher.
Wahrscheinlich auch von der Qualität.

Grüße Jens
 
ausser FrankM hat noch keiner ein tp mit neuem logo ausgepackt?
 
Hallo,

hatte vor einem Monat zwei z60t mit Titandeckel hier, scheint eine Sonderserie zu sein, denn beide hatten schon das neu Logo aufgebracht. Sind beide wegen Displayfehler zurückgegangen. (Produktionsdatum 17.03.2007)

Viele Grüße

Daniel
 
hab auch ein neues logo. Modell 2007-cto. ca ein Monat alt. irgendwann im März produziert, glaub

mir gefällts! ;-)
 
wie kann eine maschine ein neues logo haben, das erst im mai freigegeben ist.
wir haben ein x60s von ende märz (30.3.) mit ibm-logo.
hat jemand ein x60(s) mit neuen logo??
 
kann es sein, dass die x-serie noch mit dem ibm logo kommt? z.b. gibt es viele bilder von x61 mit ibm logo, aber t60 werden teils schon mit neuem logo ausgeliefert.
 
Also mein T60 wa sich letzten Freitag bekommen habe, trägt noch das schöne IBM Logo
 
Ochhh ist das das traurig! Jetzt hab ich mich als junger Mensch an die Legende IBM gewöhnt und dann das! Ich möchte kein ThinkPad mit Lenovo Schriftzug!

Aber noch ist es ja nicht so weit und ich könnte theoretisch noch ein neuwertiges original T42 erstehen was mein Problem wohl zumindest für die nächsten Jahre lösen würde!

gruß

xxx
 
Original von xxx
Ochhh ist das das traurig! Jetzt hab ich mich als junger Mensch an die Legende IBM gewöhnt und dann das! Ich möchte kein ThinkPad mit Lenovo Schriftzug!
xxx

Eigentlich finde ich die Logo-Erneuerung eine ehrliche Sache. IBM hat mit dem Zeug nichts mehr zu tun. (Das farbenfrohe IBM-Logo gefiel mir aber vom Design besser und passte als Kontrast perfekt zu den sonst nur schwarzen Thinkpads.)
Auf der anderen Seite ist es sehr bedauerlich, dass IBM die PC-Sparte aufgegeben hat. Und am meisten stort micht, dass sich die Thinkpads immer mehr an die anderen angleichen. Zur Zeit sehe ich keine mutigen inovativen Massnahmen bei Lenovo. Naturlich gibt es an jedem Gerat viel zu verbessern. Aber zum Beispiel die roten und blauen Tasten sind jetzt nur noch schwarz. Ein Orientierungspunkt und ein typisches Designelement ist verschwunden. Warum eigentlich? Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich Lenovo mit Absicht von dem IBM-Erbe verabschieden mochte. Hoffentlich zeigt sich Lenovo auf lange Sicht ahnlich innovativ wie IBM und macht auch die neuen Thinkpads zu einer Legende. Zur Zeit gibt es aber berechtigte Zweifel.
 
Wenn der letzte Hauch von IBM Qualität/Haptik bei den ThinkPas`s verweht ist werden die Absatzzahlen weiter zurückgehen! Wenn ich lese wie viele Probleme es hier mit den aktuellen Modellen gibt hab ich keine Ambition mit ein aktuelles Gerät aus z.Bsp der T Serie zu kaufen.

Zum Glück gibt es für Privatanwender genug andere Alternativen von anderen Firmen!

Aber ein schönes T42 in Vollausstattung werde ich mir wohl noch gönnen.

xxx
 
Original von xxx
Wenn der letzte Hauch von IBM Qualität/Haptik bei den ThinkPas`s verweht ist werden die Absatzzahlen weiter zurückgehen! Wenn ich lese wie viele Probleme es hier mit den aktuellen Modellen gibt hab ich keine Ambition mit ein aktuelles Gerät aus z.Bsp der T Serie zu kaufen.

Zum Glück gibt es für Privatanwender genug andere Alternativen von anderen Firmen!

Aber ein schönes T42 in Vollausstattung werde ich mir wohl noch gönnen.

xxx


Und die anderen sind besser?
Die Frage ist ja auch, ob das alles immer so ist.
Der eine hört ein fiepen. Klar mag sein. Ist dieser jenige vielleicht 16 Jahre dann ist es für ihn unerträglich.
Ein 20 Jähriger oder älter hört es vielleicht gar nicht mehr. Gibt Frequenzen die hört man mit zunehmenden alter nicht mehr.
Fakt ist auch, dass wenn ich zu kritisch auf etwas schaue, das ich immer was finden werde.
Wenn ich einen Hund schlagen will, dann finde ich immer den passenden Knüppel dazu.
Das muss man sich immer mal vor Augen halten.
 
Es gibt keine neuen IBM ThinkPads mehr.

Das dürfte hier bekannt sein. Die chinesische Fa. Lenovo produziert jetzt in Selbstregie.

Einzig der Support ist bis Ende 2009 vertraglich an IBM gebunden.

Man kann ja über Samsung, Panasonic, Sony (um mal die eigentlichen Konkurrenten zu nennen) alles mögliche räsonieren und es mit Lenovo vergleichen - es bleibt dabei: es gibt keine neuen IBM ThinkPads mehr !

Und wenn einige sich hier in anderen Freds darüber austauschen, wie man ein IBM - Logo über das neue ThinkPad-Logo "kleben" kann, dann ist das so albern, als wollte ich auf einem China-Auto den Mercedes-Stern installieren.

Mal abgesehen davon, dass ich M$ Vista zum Kotzen finde und immer das Mac-OS als das Beste angesehen habe, was sich ein Freiberufler ohne Informatikstudium antun kann, bin ich von den neuen Apple MacBooks geradezu begeistert.

Ich sage das hier ohne den Drang, das alterwürdige IBM ThinkPad - Nest zu beschmutzen.

Das gab es nur bis zu den T42... :(

Und mein altes Schlachtross A20p werde ich nie hergeben, das Apple MacBook black allerdings kaufen.

Dann wird hier, wie schon an anderer Stelle gesagt, ein letztes T42 15" aus Greenock, Scottland, UK mit über zwei Jahren Vorortgarantie zum Verkauf angeboten. =)

Gruss
 
Original von FNBalu
Original von xxx
Wenn der letzte Hauch von IBM Qualität/Haptik bei den ThinkPas`s verweht ist werden die Absatzzahlen weiter zurückgehen! Wenn ich lese wie viele Probleme es hier mit den aktuellen Modellen gibt hab ich keine Ambition mit ein aktuelles Gerät aus z.Bsp der T Serie zu kaufen.

Zum Glück gibt es für Privatanwender genug andere Alternativen von anderen Firmen!

Aber ein schönes T42 in Vollausstattung werde ich mir wohl noch gönnen.

xxx


Und die anderen sind besser?
Die Frage ist ja auch, ob das alles immer so ist.
Der eine hört ein fiepen. Klar mag sein. Ist dieser jenige vielleicht 16 Jahre dann ist es für ihn unerträglich.
Ein 20 Jähriger oder älter hört es vielleicht gar nicht mehr. Gibt Frequenzen die hört man mit zunehmenden alter nicht mehr.
Fakt ist auch, dass wenn ich zu kritisch auf etwas schaue, das ich immer was finden werde.
Wenn ich einen Hund schlagen will, dann finde ich immer den passenden Knüppel dazu.
Das muss man sich immer mal vor Augen halten.

Es geht nicht darum das die anderen besser oder schlechter sind sondern das aus einem "Mercedes" langsam ein ??? wird.

Der Vorsprung/Vorteil das ein ThinkPad zu anderen Notebooks früher hatte wird eben immer kleiner .
 
Original von abigeil
Es gibt keine neuen IBM ThinkPads mehr.


Das gab es nur bis zu den T42... :(


Gruss

Ich wurde dazu noch das T43 zahlen :], es wurde zwar nicht von IBM hergestellt, aber es ist wohl das letzte Thinkpad, das ausschliesslich von IBM entwickelt wurde. Die letzten T43 haben z.B. noch die IBM Acess-Taste, die dann später umbenannt wurde.

Ab T60 liegt auch die Design- und Entwicklungsverantwortung bei Lenovo.

Ich hoffe aber immer noch, dass Lenovo das Erbe wurdigt und die Qualitätslinie hält. Von gekauften Logos zum darufkleben halte ich jedoch nichts, dann könnte ich auch einen Acer zum IBM machen :D.
 
Original von watch
Ich wurde dazu noch das T43 zahlen :], es wurde zwar nicht von IBM hergestellt, aber es ist wohl das letzte Thinkpad, das ausschliesslich von IBM entwickelt wurde.

Das T43 - zumindest die ersten T43 - wurden noch unter IBM-Regie gebaut. Denn die PC-Sparte von IBM wurde zum 1. Mai 2005 verkauft und mein T43 wurde im April 2005 gebaut. Also noch unter IBM. Wahrscheinlich waren es aber exakt die selben Bänder, von denen die Notebooks im April 2005 gefallen sind, wie im Mai 2005.

Etwas OT: Ich weiß im Übrigen gar nicht, was die Leute gegen das T43 haben. Ich bin extrem zufrieden. Das Teil ist einfach grandios verarbeitet und macht alles mit, was ich ihm als Aufgabe gebe. ;) Selbst mit Office 2007 läuft es normal schnell. Wenn nächstes Jahr die Garantie ausläuft werde ich entweder die Garantie verlängern und das Teil weiter nutzen oder ich schaue mich nach einem T43 aus Restbeständen um. :)
 
Trotzdem werden T41 und neuere in China hergestellt, das T40 wurde zumindestens teilweise noch in UK von IBM hergestellt.
BTW fand ich die Qualität der T4x-Serie nicht so berauschend, bei unserem Gerät bricht auch schon das scharnier aus. Dazu kommt der ärger mit den abnibbelnden USB-Ports zumindestens beim T40 wovon unser gerät natürlich kurz nach Ende der Garantiezeit auch betroffen war :(
 
Nunja, bei den schottischen Fachleuten, die ich je gesehen habe, sind mir chinesische aber bedeutend lieber...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben