IBM untersagt Mitarbeitern die Nutzung von Microsoft Office

Ja genau, Action-Pack hieß das für kleine Betriebe. Da gibt es wohl auch die Server-Varianten relativ preiswert.

MfG Hanussen
 
ich nehm von MS nicht mal was geschenkt ;) - bin MSDN AA Mitglied :D

Die abhängigkeit von EINEM Software Hersteller ist nicht mit Geld aufzuwiegen und alle 2 Jahre nen neues MS Office kaufen.....
 
Es geht hier wirklich um viel mehr als nur um Geld, das verstehn leider nur sehr wenige.
Obwohl es auch viele Menschen gibt, und die Zahl steigt, die auch keine 50€ für Windows oder Office übrig haben.
Die meisten kennen halt nur ihre Welt aus Office und Windows und alles was darüber geht ist nur eine Notlösung.
Schlimm ist es dann noch, wenn eine Alternative vor 5 Jahren getestet wurde und geglaubt wird, das jetzige Produkt sei noch genau so schlecht.
Aber genau das ist ein Punkt der mich bei Symphonie wundert, warum hat man einen Fixen Fork von OO 1 gebastelt?
OO ist doch seit der 1er Version so viel besser geworden, da wäre es doch echt nur vorteilhaft
wenn die diese Verbesserungen irgendwie in ihr Produkt einfließen lassen könnten.
Aber naja, als Privat Person hat man von Symphonie wahrscheinlich keine Vorteile gegenüber OO,
ausser dass man zusätzlich noch ein Produkt zu Wahl hat und das ist ja nur Vorteilhaft. :)

grüße :)

PS: Ich nutze W7 von der MSDNAA auch nur zum spielen mit Freunden und bin immer wieder froh wenn ich mein Ubuntu booten kann :)
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=658106#post658106]Ich glaube mal in der Firma (Volumen Lizenzen) etwas von 12 Euro pro PC für Office und 5 Euro für Windows gehört zu haben. Wie gesagt unbestätigt, aber in dieser Größenordnung scheinen die Kosten zu liegen. Selbst als kleiner selbstständiger Betrieb bekommt man laut einem MVP-Trainer von Microsoft sehr gute Konditionen. [/quote]

ich habe vor langer zeit für mein office 2003 13€ für meinen privaten pc bezahlt. sollte ein ähnliche angebot irgendwann für eine neuere version kommen, werde ich vermutlich wieder zuschlagen.

trotzdem habe ich oo ebenfalls auf meinen pcs, nutze es aber nur selten. liegt aber vielleicht auch nur daran, dass man als gewohnheitstier das gleiche in der firma und zu hause nutzen will.


gruß in't huus

gatasa
 
Ich hab Lotus Symphony eine Zeit lang ausprobiert und muss -leider- sagen, dass für mich subjektiv, kein Office, das Microsoft Office das Wasser reichen konnte. Und das sage ich, als überzeugter Linux User, der froh ist, dass sein Office07 mit wine funktioniert.

Ah ja, meine Doktorarbeit schreibe ich dennoch mit Latex. Aber für alles andere finde ich MS Office spitze. (Exel nutze ich bspw. sehr häufig für statistische Auswertungen etc)
 
Mich würde mal interessieren, ob die OO-Kritiker absolute Poweruser sind, die ein Office-Paket ausreizen. Ich nutze nur Grundfunktionen, allerdings habe ich bei Open Office auch Funktionen gefunden, die extrem nützlich sind. So kann ich meinen Briefbogen einfach als Wasserzeichen hinterlegen und so alles bequem als Fritz-Fax versenden. Mag sein, daß diese Funktion im MS Office auch inzwischen so implementiert ist, aber früher ging kein vollflächiges Element als Wasserzeichen.
Ansonsten habe ich mir das Symphony mal angesehen und es ist echt sympathisch. Allein die Anordnung der Menüs finde ich gelungen. Ich denke mal, ein Unternehmen wie IBM dürfte sehe hohe Ansprüche an ein Office Paket stellen und mit Sicherheit keinen Schrott verwenden.
Wie auch immer, das Angebot ist groß genug und für Jeden ist das Richtige dabei ;-)

Den Vergleich mit "Gimp vs. Photoshop" finde ich zwar naheliegend, aber nicht optimal, denn Gimp ist im Gegensatz zu Open Office oder Symphony nicht geeignet um professionellen Ansprüchen zu genügen. Nicht, das Gimp grundlegend minderwertig wäre. Die Funktionen die es hat sind top, aber es fehlen schlicht und ergreifend wichtige Dinge. Allerdings ist die Basis vielversprechend und wer weiß was die Zukunft noch bringt...
 
Also ich bin alles andere, als ein "Poweruser" :) Ich reize wahrscheinlich nur 1% der Fähigkeiten der gängigen Office Pakete aus =)
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=658106#post658106]Als Privatkunde bekommt man ein komplettes Office auch für unter 100 Euro... wem das zu teuer ist der soll sich halt mit Open-Office rumschlagen, ich zahle als Student die 60 Euro gerne für Office 2007 wenn mir dafür diese Notlösungen erspart bleiben. [/quote]
Immer wieder lustig zu sehen, wie viele Leute nur die Wahl zwischen Skylla (MS Office: teuer, instabil, inkonsequent, nur unter Windows und (eingeschränkt) Mac nativ lauffähig) und Charybdis (Openoffice.org nebst Ablegern: langsam, aufgebläht, unzureichende Importfilter für die MS-Office-Formate) sehen.

Ich benutze seit Jahren SoftMaker Office.
Das kostet zwar im Gegensatz zu OpenOffice ein paare Euro, ist aber schlank, flink, hat gute bis sehr gute Importfilter für MS-Office-Formate (und rudimentäre Unterstützung für OOo-Formate), und ist in nativen Versionen für Windows, Linux und das Windows Mobile meines Smartphones (im Gegensatz zu MS Office mit vollem Funktionsumfang!) existiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben