IBM untersagt Mitarbeitern die Nutzung von Microsoft Office

Kampf der Giganten.
Mal sehen, ob das irgendein Einfluss auf die Preise von Office - eher wohl nicht.

Im Rahmen meiner Diplom-Arbeit bin ich allerdings von OO zu MS Office zurückgekehrt.
Werde aber mal Lotus Symphony runterladen ... müsste sich gerade auf einem ThinkPad pudelwohl fühlen :thumbsup: !
 
Also mir erschliesst sich der Schritt auf dieses Symphony nicht - sitze gerade bei IBM vor nem T41 mit Symphony, ich finds ätzend! MS Office finde ich um einges besser (Office 2003), allerdings ist es auch verdammt teuer...
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=657994#post657994]MS Office finde ich um einges besser (Office 2003), allerdings ist es auch verdammt teuer... [/quote]Full ACK!
Stürzt wenigstens nicht ab - und die Home&Student Version ist mit ihren 3 Lizenzen recht günstig. Leider muss man auf Access verzichten.
 
hm..da hast du recht. so weit hab ichs nicht ausprobiert. dann eben bei chip ;)
 
Auch bei IBM gehts ohne, nebenan ist der Link "proceed without an IBM-ID", allerdings werden Kontaktinfos verlangt...
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=657994#post657994]Also mir erschliesst sich der Schritt auf dieses Symphony nicht [/quote]
Vielmehr wolle IBM sicherstellen, dass in Zukunft alle Informationen auf allen IT-Plattformen und im Internet verfügbar seien. Dafür nutze IBM offene Formate und Open-Source-Software wie das auf Open Office basierende Symphony.
Das sagt doch alles und es ist durchaus vernuenftig.
 
Garnicht mal so dumm genau JETZT das zu verkünden denn:

MS steckt mit diesen Patentrollen - ja der Verkauf von Office sollte untersagt werden - mitten in einem (wahrscheinlich langen) Rechtsstereit (vgl. SCO)

UND

Symphony stammt von OpenOffice ab ;) ein offenes, freies und kostenloses Office System von SUN - moment SUN?! - die wurden vor kurzem von Oracle gekauft damit schließt eine art Kreis. IBM und SUN sind die professionellen UNIX anbieter zusammen mit Oracle/MySQL (OpenSource) die eine schlagkräftige Basis.

So wird es nun auch für das Marketing einfacher zusagen - so wir haben hier alles in einer hand und sie müssen bei freien Formaten KEINE lizenzgebühren entrichten

Patrick
 
Hast ja Recht :D Man gewöhnt sich halt schnell ans Office... Trotzdem find ich dieses Symphony Müll, Openoffice 3 find ich da schon besser. IBM hat glaub ich ein sehr früher OO genommen, V1.1 oder so, und darauf entwickelt.
 
[quote='IT-Azubi',index.php?page=Thread&postID=658052#post658052]sie müssen bei freien Formaten KEINE lizenzgebühren entrichten [/quote]
Es geht nicht um Lizenzgebuehren, sondern darum, dass mit unfreien Dateiformaten deine Daten dem jeweiligen Softwarehersteller gehoeren. Du brauchst den Softwarehersteller um deine Daten weiterzuverarbeiten, du brauchst ihn um ueberhaupt an deine Daten heranzukommen. Du bist damit von ihm abhaengig und erpressbar. Von dieser Abhaengigkeit wollen viele jetzt weg.
 
So ähnlich wars gemeint ;) MS könnte ja von heute auf morgen den Support von XP einstellen und mit einem "update" alle Rechner unbruchbar machen - man hat ja nur ein nutzungsrecht erworben ;)
 
Das passt!
Ich hatte im Sommer in einer Computerzeitschrift gelesen, dass MS möglicherweise über Kurz oder Lang die Unterstützung für das .DOC und .XLS-Format einstellen will. Ob es ab Office 2010 schon beginnen soll, weiß ich allerdings nicht mehr.
Das Wordpad von Windows 7 unterstützt das DOC-Format nicht mehr.

Edit: Text aktualisiert.

.
 
Warum denn das? .doc kenn ich schon seit Win 95 und klappt bis heute ganz gut. Soll dieses .docx für das ich neulich erst ein Update von MS gealden habe (2003 kommt damit sonst nicht zurecht) die MS-Zukunft sein?
 
Ich glaube mal in der Firma (Volumen Lizenzen) etwas von 12 Euro pro PC für Office und 5 Euro für Windows gehört zu haben. Wie gesagt unbestätigt, aber in dieser Größenordnung scheinen die Kosten zu liegen. Selbst als kleiner selbstständiger Betrieb bekommt man laut einem MVP-Trainer von Microsoft sehr gute Konditionen.

Als Privatkunde bekommt man ein komplettes Office auch für unter 100 Euro... wem das zu teuer ist der soll sich halt mit Open-Office rumschlagen, ich zahle als Student die 60 Euro gerne für Office 2007 wenn mir dafür diese Notlösungen erspart bleiben.

Sicherlich lässt sich mit Open-Office und Gimp auch gut und professionell arbeiten, dennoch würde ich Photoshop und MS-Office jederzeit vorziehen wenn das Geld zur Verfügung steht.

MfG Hanussen
 
Nur grob angerissen basiert das neue docx auf einer xml ähnlichen Geschichte. Hab keine Ahnung, was das Programmtechnisch bringt, aber zumindest schrumpft die Dateigröße schonmal und die neuen Formatierungsfunktionen lassen sich auch sehr gut abbilden.

Gestern hat mir ein Kollege erzählt, er hat jetzt das MS Actionpack und bekommt 10 Win7 Pro Lizenzen für 170€...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben