IBM: Umstellung auf Macs spart Geld

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Guten Abend aus Berlin!
Ich weiß, ich habe schon lange nichts mehr hier geschrieben, doch diese Meldung würde ich gern mit Euch teilen.

IBM: Umstellung auf Macs spart Geld :eek:
Im Sommer startete IBM ein großangelegtes Programm, in dessen Rahmen die Mehrzahl der Windows-Systeme im Unternehmen durch Macs ersetzt werden. Bis zu 200.000 Macs will IBM pro Jahr anschaffen, 50 bis 75 Prozent aller IBM-Mitarbeiter sollen künftig mit Macs anstatt mit Windows-basierten Lenovo-Computern arbeiten. Ein Schritt, der nach Angaben des Konzerns Geld spart.
Ihr könnt hier weiterlesen: http://www.macgadget.de/News/2015/10/16/IBM-Umstellung-auf-Macs-spart-Geld

Hier noch die Ursprungsmeldung...
IBM took part in this week's JAMF Nation User Conference in Minneapolis, where the company explained how it began to integrate Apple's Mac platform into the traditionally Windows-centric organization.
http://appleinsider.com/articles/15...-help-desk-support-compared-to-40-of-pc-users

Was sagt Ihr dazu? Also ich kann die Meldung nachvollziehen... :cool:



Liebe Grüße an alle die mich noch kennen!
Chandro was here...

P.S. Ich bin nach wie vor in beiden Welten zuhause Windows: Thinkpad W520 - W530 - X230 - Apple: Mac Minis, IPads - Iphones...

P.P.S
Der Berliner Thinkpad-Stammtisch in meinem Laden lief letzten Samstag wie immer bis gegen 4 Uhr morgens! :thumbup:
 
Irgendwie fehlt mir da für die Vergleichbarkeit eine Aussage, ob auch wirklich alle auf den Windows-Rechnern verwendete Software auch auf den Macs genutzt wird.

Die Standardsoftware (Office, Mail) ist verfügbar, es gibt jedoch auch eine große Menge an Tools (auch IBM-eigene), die nur auf Windows laufen. Mitarbeiter haben in Zukunft die Wahl zwischen Mac oder ThinkPad, solange sie keine Windows-only Anwendungen benötigen. Die Resonanz ist bisher wohl gemischt, es wählen auch noch genügend das ThinkPad.

Grüße

Fabian
 
Also ich hätte erwartet, daß Betriebsystem und sämtl. Anwendungen gehostet werden und ZeroClients/SOCs zum Einsatz kommen... mit Ausnahme der "zwingend mobil"-Fraktion. "Standardsoftware" lässt doch sowieso keine etwas größere Fa. mehr auf die lokalen Laufwerke.
 
Die verschwendete Arbeitszeit der einzelnen Mitarbeiter taucht nicht in der zentralen Kostenrechnung auf, da steht nur die Ersparnis durch die nicht "notwendige" Infrastruktur für verwaltete Umgebungen.
 
Die verschwendete Arbeitszeit der einzelnen Mitarbeiter taucht nicht in der zentralen Kostenrechnung auf, da steht nur die Ersparnis durch die nicht "notwendige" Infrastruktur für verwaltete Umgebungen.
+1
Ich weiß nicht, wie häufig inzwischen nicht gespeicherte Excel- oder Word-Dateien bei mir abgestürzt sind, weil es zu Authentifizierungsproblemen gekommen ist. Alles online zu machen ist der richtige Weg .......:facepalm:
 
Ich weiß nicht, wie häufig inzwischen nicht gespeicherte Excel- oder Word-Dateien bei mir abgestürzt sind, weil es zu Authentifizierungsproblemen gekommen ist. Alles online zu machen ist der richtige Weg .......

Du darfst von einer "geknebelten Sparheimerinstitution an allen Ecken und Kanten" nicht das erwarten, was in "der normalen Wirtschaft" läuft :Oldtimer:

Und ja, ich halte das für den richtigen Weg :cool:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben