IBM ThinkPad Z61p Neuling... Fragen

dito970

New member
Registriert
25 Feb. 2008
Beiträge
33
Hallo an die IBMler...



ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Z61p ... und habe dazu einige Fragen ...



1.) Wie finde ich heraus ob eine Versteckte Partition auf der Paltte vorhanden ist um das System neu mit den richtigen Treibern zu Instalieren ???





2.) Die Auflösung ist zwar der Hammer jedoch braucht Man(n) und Frau eine Lupe zum arbeiten ... oder wie macht Ihr das ? gibts einen trick evtl. größere Schriftart usw...

den das Bild ist nur in der allerhöchsten Auflösung scharf ... :-(



3.) Was würdet ihr für eine Bios Einstellung unter SATA empfehlen ? > Compatibel / oder AHCI oder so o.ä ...

es gibt zwei zur Auswahl... bei der einer Einstellung braucht man einen Treiber bei der anderen nicht ! gibts Performance vorteile bei einer Einstellung ?





Im Voraus besten Dank... :) :) :)



Grüße

dito
 
Zu 3. bei Vista brauchste aber keinen Sata-Treiber, nur bei XP. Ich nutze gerade Compatible, hab bei SATA aber keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen können.
 
Leider hast Du nicht erwähnt, welches Betriebssystem installiert ist und ob die Thinkvantage-Programme im Startmenü aufgelistet sind.

zu 1:
Beim Booten F11 oder die Thinkvantage-Taste drücken. Wenn danach Rescue and Recovery startet, ist die Recovery-Partition vorhanden und der MBR in Ordnung
Klappt es nicht, prüfe in Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung, ob am Ende der HDD eine Recovery-Partition existiert.
Handelt es sich um eine werkseitige Installation, findest Du in Start-Programme-Thinkvantage den Punkt "Create Recovery-CD"
Diesen aufrufen und erst einmal einen Datenträgersatz zur Wiederherstellung erstellen ( eine CD und 1-2 DVDs oder wahlweise 5-8 CDs)

zu 2:
Systemsteuerung-Anzeige-Einstellungen-Erweitert; dort die dpi-Einstellung auf "Benutzerdefiniert" und 105% setzen.

zu 3:
Bisher wurde noch kein Geschwindigkeitsvorteil festgestellt, wenn im BIOS auf AHCI eingestellt ist.


Für den Fall einer cleanen Installation:
Treiber: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-64278

Für den Fall, dass ein Blick ins Innere des Notebooks geworfen werden muss:
Hardware Maintenance Manual: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-64204

Wiki:
http://thinkpad-wiki.org/Z61
 
....wow vielen Dank für Eure Antworten...

Jetzt habe ich gleich noch ein Problem :-( nach ca 2-3 h Betrieb schaltet sich der Monitor einfach aus ! Der Rechner selber läuft weiter !

Nein ist kein Energieshema oder Bildschirmschoner .... ist alles aus und auf Dauerbetrieb bzw. Präsentationsmodus

Sieht aus als ob das Bild noch da ist aber die Beleuchtung nicht ... nach etwa 10 min Ausgeschaltet und nach etfernen des Akkus läufts dann wieder

hat jemand eine Idee....



Danke
 
Wenn Du das Display vor eine Lichtquelle hältst, siehat Du also noch schemenhaft den Bildschirminhalt?
Hat das Display nach dem Einschalten einen Rotstich?
 
[align=left]Ja genau ...diesen schemenhaft den Bildschirminhalt[/align]



[align=left]das mit dem rotstich konnte ich nicht beobachten ....[/align]



[align=left]ist das teil wieder schon wieder deffekt ???[/align]





[align=left]danke[/align]
 
Z61p

Nein habe es nochmal geprüft ! Keinen rotstich... was kann das sein ?





Ist es normal das der Lüfter so laut ist auch bei weinig Belastung ?



Welch Lüfterdrehzahl ist Normal und welche CPU Temp. ist im Normal betrieb und bei Vollast ok ?





danke
 
hi,
2.) Die Auflösung ist zwar der Hammer jedoch braucht Man(n) und Frau eine Lupe zum arbeiten ... oder wie macht Ihr das ? gibts einen trick evtl. größere Schriftart usw...
den das Bild ist nur in der allerhöchsten Auflösung scharf ... :-(
eigentlich habe ich eine frage an dich, betrefend des displays.
ist dein display auch so gut was den blickwinkel angeht also nahezu 180 grad
wenn ja, könntest du bitte mit astra 32 die display daten auslesen und hier oder in diesem thread posten.

ist alles aus und auf Dauerbetrieb bzw. Präsentationsmodus
der präsentationsmanager hat in irgendeinem profil (welches weiss ich nicht auswendig) per default eine einstellung den monitor nach 2 std. auszuschallten.
zu finden unter den erweiterten einstellungen des präsentationsmanagers im betreffenden profil (wahrscheinlich das dass du benutzt).

greeTz lyvi
ASTRA32 standalone version muss nicht installiert werden.
edit:
Ist es normal das der Lüfter so laut ist auch bei weinig Belastung ?
eigentlich nicht aber ein thinkpad p ist immer lauterund währmer als die anderen speziel als diejenigen mit intelgrafik.
Welch Lüfterdrehzahl ist Normal und welche CPU Temp. ist im Normal betrieb und bei Vollast ok ?
im idle sollte der lüfter irgendwo zwischen 3200 -3800 liegen je nach umgebungstemp.
bei vollast kann der bis auf 5000 rmp
temp bei internet so um die 60-65 CPU 68- 72 GPU energieschema volle leistung im stromsparmodus solltest du etwa um 10 bis max 15 grad tiefer liegen

die höchsttemps sind bei über 100 bei 92-95 grad taktet sich die CPU automatisch runter die GPU schallte sich etwa bei 108 bis 112 grad aus
aber so hohe temps sind nur im sommer möglich bei 30 grad draussen.


mit TP fancontrol oder Pfancontrol bekommstdu das teil etwas leiser im idle so um die 2800- 2900 rmp
es gibt auh leute die lüftrelos arbeiten und erst etwa bei 60- 68 grad anfangen zu kühlen.
da musst du dich ein bischen querlesen hier im forum, die threads zu den genannten programmen sind voll von zahlen und tipps.
wenn das geräht gebraucht erworben worden ist könnte wahrscheinlich auch eine reinigung des lüfters und kühlerlammellen schon so 5-8 grad an temp ausmachen.
fals du keine erfahrung darinn hast bitte forumsuche benutzen >> lüfterreinigung<<
gibt einige sachen die du beachten musst und bei deinem TP muss ein metallblech abeschraubt werden um an die lüfterlamellen zu kommen.
fals du garantie hast kannst du den anspruch verlieren beim entfernen des blechs.
 
Entweder macht der Inverter Probleme oder die CCFL-Röhre gibt ihren Geist auf. Ich würde erst einmal die Kabelverbindungen am Inverter und Displaypanel prüfen.

Dass der Lüfter ständig auf hoher Drehzahl läuft (kann mit TPFanControl überprüft werden) hat meist folgende Ursachen:
- Lüfter und Luftaustrittsgitter verstaubt
- Wärmeleitpad/-paste nicht in Ordnung
- Schutzfolie am Wärmeleitpad/am Kühlkörper vor Montage nicht abgezogen
- CPU-Auslastung extrem hoch (z.B. durch Trojaner und anderes "Gesocks")
 
Z61p

Hallo Mornsgrans,

also erstmal möchte ich mich bedanken das du meine Fragen so geduldig beantwortest

toller Service hier :)



180° könnte schon hinkommen ! Werde mal das Toll testen und posten...



Zum Lüfter: Habe gesehen das es Anleitungen gibt wie man die CPU bzw. den Lüfter tauscht

unter anderem habe ich auch diese Site gefunden http://www.lenovoservicetraining.com/ion/ dort sind auch Videos zu den ThinkPads zu finden.



Mein Gerät hat jedoch noch bis Feb. 2010 Garantie durch IBM / Lenovo

Ist es also ratsam es in die Wekstatt zu bringen oder selber Hand anzulegen ?





Gruß

dito











Hmmm habe es gerade versucht ,

leider ist in der Demo Version kein vernünftiger Report zu speichern :-(



sorry
 
Hmmm habe es gerade versucht ,
eider ist in der Demo Version kein vernünftiger Report zu speichern :-(
ein Print Screen würde mir auch genügen die zeilen kann ich dann schon abtippen,
jedoch sollte auf dem bild natürlich die daten des monitors zu sehen sein, also in der linken spalte auf monitor , fals du mehrer hast den betreffenden wählen,
so das man in der rechten spalte die detail sieht.

greeTz lyvi
 
Hallo lyvi ,



hier sind meine werte.... ich hofe du kannst was damit anfangen.





Gruß



dito
 

Anhänge

  • ZP61_astra_1.JPG
    ZP61_astra_1.JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 14
  • ZP61_astra_2.JPG
    ZP61_astra_2.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 5
  • ZP61_astra_3.JPG
    ZP61_astra_3.JPG
    124 KB · Aufrufe: 6
insbesondere bei parallelen Festplattenzugriffen[/url] - deutlich merkbar, den aber Benchmarks durch das lineare Testverfahren nicht feststellen können. Falls die Platte kein NCQ unterstützen sollte, bietet der AHCI Modus unter gewissen Umständen trotzdem Vorteile, nicht in der Geschwindigkeit - aber da dann für die Datenübertragung z.B. kein DMA mehr gebraucht wird und auch die "Übersetzung" von SATA - ATA wegfällt, werden mehr Systemressourcen frei.

VG JNS
 
Z61p

Jetzt bekommen ich das Display gar nicht mehr zum laufen !

werde wohl von meinem Rückgabe recht gebrauch machen ! Habe das teil von Ebay ...

schade !



Werde mich wohl nach einem anderen Modell umsehen ! Evtl. das T61

hat jemand Erfahrung was mann beim T61 beachten sollte gibts da Montags Geräte bzw. Serien die man vermeiden sollte ?
Hat der T61 auch mit Flexing zu kämpfen ?
Und welche CPU würdet ihr empfehlen ?




Danke
 
Mit Flexing haben früher oder später alle Notebooks zu kämpfen - egal, ob Thinkpad, Acer, Fujitsu-Siemens oder Apple.
Bei T6*/R6* kommt es desöfteren zu Problemen mit dem nVidia-Grafik-Chip (Forensuche nvidia bug), da sie einen Bug enthalten, der zum Abrauchen des Chips führt.
Die Wahl der CPU ist da eher zweitrangig.
 
Jetzt bekommen ich das Display gar nicht mehr zum laufen !
das liegt doch sicher an deinen einstellungen.
du hast dualmonitorbetrieb kann durchaus sein das dass bld einfach auf den 2 monitor/tv ausgegeben wird auch wenn der nicht läuft.

starte mal das TP mit F8 am anfang bekommst du eine auswahl .
da wählst du im abesicherten modus starten.
dann wird der dualmonitor betreib nicht aktiviert.
oder wenn die kiste läuft und kein bild da ist mit FN+F7 drücken,
dann kann aber vieles geschen, je nach dem was du eingrichtet hast,
stellt er einfach um,
fragt dich im einem auswahlmenue was du tun willst,
schalltet nur hin und her zwischen zwei profilen....

hast du eigentlich meine edit gelesen wegem abschallten nach 2 std. und dem präsentationsmanager?

>> danke für den screeshot :thumbup:

PS an deiner stelle würde ich nicht wechseln weder ein r noch ein T weden so ein gutes display haben, das ist nach dem flexwiev das besste was es gibt.
hat das teil noch garantie seitens lenovo ?
darf ich fragen was du beahlt hast ?
 
Z61p

Hallo lyvi,

also welche Einstellung ich immer aktiviert habe ... nach einem neustart müste doch erst ein helles Bild kommen solange er bootet

aber selbst das große Thinkpad Logo das gleich nach dem einschalten erscheint ist nicht sichtbar .... wenn ich das Display gegen das Licht halte sehe ich den Bildschirminhalt es sieht ganz normal aus wie immer der Recher an sich läuft !

Nach dem das Bild einmal dunkel ist hilft nichts mehr nur den Akku für 2 min ausbauen .... dan läuft er wieder

ganz normal!





Es ist so als ob jemand das Licht ausgemacht hätte !!!



Garantie habe ich noch bis März 2010

und ich habe 550 € dafür bezahlt ( ThinkPad Z61p Core 2Duo-2,0GHz 2048MB 200GB DVD± RW )





naja





Gruß



dito
 
Dann ist das richtige Display aktiviert.
Ursache können, wie oben schon geschrieben, Inverter, CCFL-Röhre oder die Verkabelung sein.
Im Endeffekt liegt es jetzt an Dir, ob Du es auf Garantie reparieren lässt oder zurückgibst.
 
Z61p

Werde es wohl zurückgeben ...
werde einfach nach ersatz sehen aber nur ein TP :) ich habe mich unglaublich
schnell an das Gerät gewohnt ... ist schon ein tolles teil !

Und das Forum hier ist auch klasse ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben