IBM T60 Core2Duo Total bescheiden

MaverikMS2001

New member
Themenstarter
Registriert
20 Dez. 2006
Beiträge
10
Hallo liebe IBM Freunde,

Ich habe mir diese Woche einen IBM T60 2007FVG gekauft. Für stolze 2100 EUR kam mein Laptop zu mir und schon bei der ersten Benutzung kam die Ernüchterung schnell. Unten rechts am Display ist ein dunkler Fleck sieht aus wie ein leichter Grauverlauf also kein äußerlicher Schaden des Displays. Das Gehäuse knarzt bei der Benutzung des Fingerprint Readers und wenn man 2 cm weiter Rechts drückt macht es Geräuche als würde gleich alles auseinanderfallen. Die Wlan Verbindung bricht ständig ab so alle 5 Minuten und lässt sich nur durch einen Neustart wieder dazu bewegen sich anzumelden. Es ist wirklich unglaublich und ich bin total enttäuscht. Mein altes IBM T40 hat nie solche Probleme gemacht und funktioniert bis heute einwandfrei (Beide sind identisch Konfiguriert). Und zum guten Schluß nervt mich diese Piepserei im Akku Betrieb. Man hört die Festplattenzugriffe als Hochfrequenzs piepsen.

Ich werde das Laptop zurückgeben. Nur was dann ? Wieder ein IBM ?
Mich würde interessieren ob es andere Menschen mit diesem Problem gibt oder ob ich ein Montagsmodell erwischt habe.
 
klingt nach Montagsgerät, tausch es durch ein anderes T60 aus würd ich sagen.
 
Ich habe mein T60 2007-FVG nun endlich am Montag erhalten und kann mittlerweile sagen .. ich bin begeistert. Es ist mein erstes Thinkpad - von daher kann ich keinen Vergleich zu anderen Modellen liefern - und es erfüllt all meine Forderungen die ich an solch ein 'teures' Stück Hardware stelle.

Kann auch sein das ich geblendet bin von dem ungeheuren Qualitätsunterschied zu den Geräten mit denen ich vorher 'gezwungen' war zu arbeiten ...

Nichts knarzt, fiept, piept, wackelt .. gerade dieses ominöse Lüfterfiepen was hier in diversen Threads behandelt wird, kann ich nicht nachvollziehen ... auch nicht wenn ich das Ohr drann halte ... und selbst wenn man dann was hören würde .. wer arbeitet denn bitte so?

Gut das vorinstallierte Windows ist eine Katastrophe aber wofür hab ich den bald Urlaub o.O ...

Nein, also ich muss sagen ich bin voll zufrieden. Entweder habe ich außerordentliches Glück gehabt und ein vernünftiges Modell erwischt ... oder bei den anderen hier läuft was schief.
 
heya,

hab jetzt das gleiche T60 eine Woche
und bin völlig zufrieden. Absolut keine Probleme ;)

Die zwei kleinen "grauen Flecken" sind bei mir auch, fallen aber so gut wie nicht
auf, zu dem hab ich das ganze vorher gewußt. Wenn man anderes Displays
anschaut, dann is das meiner Meinung absolut zu vernachlässigen.

Schau dir doch nochmal ein T60 im Laden an und lass es dir dort zeigen,
dann kannst du dich nochmal entscheiden.
 
Hallo
ich bin auch mittlerweile mit meinem T60 voll zufrieden.
Zu dem WLAN kann ich sagen, dass ich auch das Problem hatte.
Nach installation der neuen Intel Treiber lief alles ohne Probleme (FritzBox + WPA)
Ansonsten habe ich meine Tastatur und mein DVD Brenner ausgetauscht, aber größere Fehler habe ich bei mir nicht festgestellt. Kein Fiepen des Lüfters und das Display ist auch Top.
 
Hallo Gemeinde,

neuer T60 2007-FVG:
- Display wie oben beschrieben
- Gehäuse schon neu wabbeliger als mein alter T40
- Gehäuse knirscht beim "Handauflegen"
- Bluetooth ohne Funktion

Für das Geld hatte auch ich anderes erwartet.

Hatte auch wegen andere Probleme Kontakt mit dem IT-Menschen eines gößeren Unternehmens. Der meinte, seit da nicht mehr nur IBM draufstände, wäre ein deutlicher Qualitätsabstieg zu erkennen. Sie hätten jetzt Toschiba gekauft. - Naja in 3 Jahren ich dann auch..

Gruß Quarz
 
Das mit dem Bluetooth nehm´ich zurück. :rolleyes: Man sollte auch erst im Forum suchen bevor man schreibt... Gelobe (zumindest in dieser Hinsicht) Besserung.

Gruß Quarz
 
Wieder ein Thread in dem Fehler mit Ueberteibung gepaart werden um seinem Zorn so richtig Luft zu machen.
Ein Kaufgrund fuer ein Thinkpad ist doch der gute Service, also anrufen und Nachbesserung anfordern. Fuer das unertraegliche Knarzen und Knirschen vielleicht einfach mal selber schauen ob alle Schrauben normal angezogen sind oder die Handballenauflage vielleicht sogar nicht ganz richtig aufgesetzt ist.
Also mein Tipp: Ruhe bewahren und nachdem der Servicemann da war , kann man hier ja nochmal posten.
 
und zu Bluetooth, wenn man sich die jeweilige Readmes zu den Installationen der Treiber durchließt, dann klappts auch damit. Nur wer liest sich schon die Installationshinweise durch, wo doch so schön alles beschrieben ist *g* - ja und englisch sollte man auch können.

diese - ach wie scheiße ist mein Thinkpad Freds - gehen mir richtig auf die nerven- immer nur dieser herumgeheule - widerlich schrecklich langweillig überflüssig
 
Original von Quarz
Sie hätten jetzt Toschiba gekauft.

sorry, man kann ja durchaus der meinung sein bei ibm/lenovo gäbe es qualitätsprobleme, aber der absturz der toshibaqualität vor 2-3 jahren war deutlich heftiger. das ging soweit das sich mehrere große distributoren geweigert haben toshiba weiter zu verkaufen und ganze paletten zurückgeschickt haben.

tüte
 
"Ein Kaufgrund fuer ein Thinkpad ist doch der gute Service, also anrufen und Nachbesserung anfordern. "
->ist ja das Argument schlecht hin. Dann doch lieber ein Gerät was von Anfang an richtig funktioniert und dafür schlechterer Service. Klar gutes Gerät und guter Service - das wär's aber offenbar kann man sich eben bei Lenovo auf beides nicht mehr 100% verlassen.

"Ich werde das Laptop zurückgeben. Nur was dann ? Wieder ein IBM ?"
->wie meinst du das mit "wieder ein ibm". das hieße nämlich keinen "Thinkpad" kaufen denn diese sind nicht mehr von IBM.

Brauchst du denn wirklich die Leistung des "2007FVG"
Falls dir eine kleine Steigerung zum T40 ausreicht aber eben ein besseres Display usw, dann vielleicht mal das T43p ins Auge fassen. Ist ja wirklich vergleichsweise günstig zu bekommen. Man bekommt da jedenfalls noch vernünftige Qualität für sein Geld.
Die Leistung der Core2Duo braucht man ja eher selten - wenn du also keine 2 CPU anwendungen benutzt - zB virtuelle Maschinen, dann gibt dich mit einem kleineren Modell zufrieden.
Ansonsten halt einfach das gleiche Modell nochmal probieren und hoffen daß es diesmal keine Mängel hat.

Lenovo sind die Probleme bei den T60 sicherlich bekannt und in der nächsten Serie werden sie dann mit großer sicherheit abgestellt (jedenfalls hat ibm da bisher immer hinbekommen). Dann kann man ja immernoch auf ein dann aktuelles Modell umsteigen. Gerade in Bezug auf Windows Vista würde ich mit dem ganz teuren Kauf - jenseits der 2000 EUR gehört ja in jedem Fall dazu - warten bis directx10 Karten verbaut sind (möchte jetzt aber nicht über den richtigen zeitpunkt des notebookkaufs philosopihieren)
 
Zu dem Gepiepse der Festplatte kann ich nur sagen, dass mein T40p seit ein paar Wochen (leider) auch nicht mehr der Leisetreter ist, der es mal war. Liegt aber an mir - schließlich habe ich die alte gemütliche 40GB Platte mit viel zu wenig Umdrehungen gegen ein 100GB 7.200 RPM Geschoss getauscht... Einen Tod muss man sterben ;-)

Auch wenn ich mir ernsthaft überlege, eine 5.400 RPM Platte mit perpendicular recording zu holen und die 7.200er in den Wechselschacht zu verbannen. Dann würde sie mich nur nerven, wenn ich sie brauche...

Ansonsten: Nach drei Jahren ist die Tastatur ein wenig fertig (Leertaste hinkt und die Druckpunkte sind auch nicht mehr das was sie mal waren) und das Gehäuse knarzt langsam (und hat sogar schon einen Riss neben der "->" Taste)... Insgesamt aber bin ich mit meiner Kiste noch immer sehr zufrieden! Und das, obwohl sie schon dreieinhalb Jahre runter hat...

Ein neues Txxp werde ich mir wohl erst kaufen, wenn es >4GB RAM bei IBM/Lenovo geben wird (derzeit sind es ja nicht einmal 4!) und vier oder mehr Kerne ihr Werk verrichten...
 
Ich glaube das ein Großteil der Probleme nicht von IBM bzw Lenovo kommt,
sondern mit der verbauten Hardware zusammen hängt.
Hätten alle Notebookhersteller gesagt wie nehmen keine Core Duo's sondern AMD X2 hätten wir ein Hize Problem weniger,
denn Den kann man auf 0,55V @ 800MHz untertakten und nicht wie die Intels auf 0,95V @ 1000MHz.
Zur Erinngerung, die Spannung fließt im Quadrat in die Leistungsaufnahme ein.
Dazu kommt das schlechte PowerPlay von ATI was bei externem Display nicht mehr funktioniert.
Wies da bei NVidia aussieht weiß ich leider nicht.
Das ist aber echt ein Problem Hauptaugenmerk sollte der Stromverbrauch ohne Last sein,
momentan ist es leider die Leistung bei maximal Last.
Leider macht da auch kein Hersteller eine Ausnahme, so das man als Käufer auch keine Alternative hat ;(
Naja, vieleicht gibts ja mal nen Hardware Mod, wie die Brückenmalerei bei den alten Athlons, die niedrigere VCores beim CD aktiviert.

cu :)

PS: Falls jetzt einer sagt, nimm doch ein NB mit Interner Grafik,
das ist zwar nett, aber manche brauchen die Leistung halt.
Ich frag mich nur warum extra Grafik Chips unter Windows mehr verbrauchen müssen,
sie stellen ja schließlich das gleiche Bild da ;)
 
hi,

ich bin ebenfalls Besitzer eines T60 2007-FVG.

Flexview Display ist super, auch bis in die kleinste Ecke perfekt ausgeleuchtet, hell, farbenfroh, klasse.

Verarbeitung im Allgemeinen echt top .. aber ups... rechts am Handballen knackste was .. es knackst, wenn ich draufdrücke .. also mal Notebook in die Hand genommen und geschaut, was knackst denn da, und siehe da, der Deckel der Festplattenabdeckung war zu hoch, die Schraube war zu fest angezogen, ein Schraubendreher, die Schraube etwas lockerer und hoppla, nix knackst mehr. Wem die Seitenteile was zu locker sind, der kann auch noch die äußeren Schrauben was nachziehen.

Mhh.. ist das jetzt schon ein allgemeines abgrundtiefes Qualitätsproblem ?

grüsse
Tom


P.s:

Toshiba .. au weia.. die Satellites Mitte der 90er .. die waren super klasse, aber Toshiba hat die letzten 2,3, jahre immens nachgelassen, auch die ct Umfrage zeigte deutlich steigende Reparaturzahlen, Display und insbesondere die Tastatur sind richtig übel geworden. Schade eigentlich.
 
Original von MaverikMS2001
Das Gehäuse knarzt bei der Benutzung des Fingerprint Readers und wenn man 2 cm weiter Rechts drückt macht es Geräuche als würde gleich alles auseinanderfallen. Die Wlan Verbindung bricht ständig ab so alle 5 Minuten und lässt sich nur durch einen Neustart wieder dazu bewegen sich anzumelden. Es ist wirklich unglaublich und ich bin total enttäuscht.
hi,

falls wir dich noch aus dem Tal der Depression retten können ..

- Rechts knackst es wegen einer Schraube,
- Bluetooth siehe Handbuch
- WLAN .. stell mal die Energiesparoption von max auf mittel und alles geht wunderbar (ist übrigens bei Samsung im Auslieferungszuszand auch so eingestellt, bringt mehr Akkulaufzeit)

Also ich hatte alle 3 Sachen schneller behoben, als es Zeit gekostet hätte, hier einen Thread aufzumachen.

grüsse
Tom
 
Original von tüte
Original von Quarz
Sie hätten jetzt Toschiba gekauft.

sorry, man kann ja durchaus der meinung sein bei ibm/lenovo gäbe es qualitätsprobleme, aber der absturz der toshibaqualität vor 2-3 jahren war deutlich heftiger. das ging soweit das sich mehrere große distributoren geweigert haben toshiba weiter zu verkaufen und ganze paletten zurückgeschickt haben.

tüte

Seltsam, daß anscheinend die meisten Mängel ausgerechnet bei der teuren T60 Serie auftreten.
Du glaubst garnicht, wie ich mich freue, daß ich fast 1000 Eurro gespart habe, und mit meinem T43 zufrieden bin.
Auch da gäbe es ein paar Kleinigkeiten zu verbesser, wie Firewire Anschluß ergänzen, einenn weiteren USB Anschluß, sowie vielleicht den Deckel vom Z61M.
Aber das sind Sachen, mit denen ich sehr gut leben kann. :D
 
hi Ascher,

stimmt, hast noch mal Glück gehabt, das du keinen Schraubendreher in die Hand nehmen musstest, um ein Knarzen zu beseitigen. Es tut mir ja leid, aber alle angesprochenen Fehler waren in ein paar Minuten beseitigt und die Standard Wlan Einstellung kannte ich schon von anderen Herstellern ..

Bist wieder auf T60 Mängelsuche ?

Ich bin sehr zufrieden, kenne auch die T43 gut, sie sind unter Last doch recht laut und hast du schon mal das IPS Flexview Display im T60 gesehen ? .. ein Traum

grüsse
Tom
 
Ich bin nicht auf Mängelsuche, allerdings fallen die T60 Modelle in dieser Rubrik schon etwas öfter auf, als die T43 Modelle.
Warum sollte man also eine gute Erfahrung nicht weitergeben? Schließlich spart man ja auch noch obendrein viel Kohle.

Mit meinem Display bin ich zufrieden. Wie es mit noch mehr Kontrast und Helligkeit aussieht, weiß ich von Sony. Aber dafür ist mein T43 wenigstens sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, was man von dem Sons nicht behaupten konnte.
Mag sein, daß dein Flex View alles übertrifft, aber vergleiche auch mal die Preise.

Unter Last wird der Lüfter bei mir zwar lauter als bei dem Z61M, was ich auch schonmal geschrieben hatte, aber bei weiger Last ist er sogar leiser. Ich kann mich also nicht beschwehren.
 
hi,

in der Tat ist das T43 ein grundsolides Gerät, ich sehe es fast täglich bei Kunden, dort ist es das mit Abstand meistgenutzte Notebook. Als Kritikpunkte sehe ich das ungleichmäßig ausgeleuchete Display sowie die Geräuschkulisse unter Volllast. Alles auf hohem Niveau, ein sehr schönes und gutes Gerät.

Ausschlagend für den Kauf eines T60 waren für mich der Core2Duo Prozessor und das IPS Display. Letzteres kannst du nicht mit einem Sony vergleichen. Sony setzt 2 Lampen ein und dröhnt das Display daher hoch, die Helligkeit steigt, die Farben wirken deutlich überdreht, die Ausleuchtung lässt an den Rändern zu wünschen übrig. Das IPS setzt eine auch bei TFT Monitoren eingesetzte Technik ein, es ist deutlich heller, perfekt ausgeleuchtet, sehr farbstark und gestochen scharf. Meiner Meinung nach das beste, was man im Moment kaufen kann. Schau es dir doch mal im ThinkCenter in deiner Nähe an.

Zu den Problemen mit dem T60 hier. Ist halt schade, das man heutzutage oft erst motzt und danach fragt, wenn man sich mal das Notebook und die Einstellungen (Wlan usw) anschaut, dann erübrigt sich vieles. Und mal ein Schräubchen eine viertel Umdrehung zu lockern/anziehen.. die Notebooks werden um die halbe Welt transportiert, da kann sowas vorkommen. Kleinere Fehler halte ich in der heutigen Geiz ist Geil Zeit für normal, daran müssen wir uns sowieso gewöhnen. Aber wie geschrieben, wenn man sich die Dinge anschaut ist das eine Sache von ein paar Minuten. Also das T60 ist schon ein top Gerät.

grüsse
Tom
 
Das Thinkpad T60 ist mit Abstand das beste Notebook welches ich jemals besaß oder auch nur in den Händen hielt..

Und der IBM Service ist sowieso unschlagbar..

Ich bin absolut begeistert -> Einmal Thinkpad, immer Thinkpad..!!!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben